

Vorstellung Formicarium T. nylanderi - kompakt und günstig
- Blaue Elise
- Halter
- Beiträge: 110
- Registriert: 21. Februar 2017, 17:17
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
#25 Re: Vorstellung Formicarium T. nylanderi - kompakt und günst
Momentan sitzen die meisten bei der Watte der Anschlussbohrung oder beim Deckel. Der Gips gibt noch etwas Feuchtigkeit ab ist das schlimm?
ca. 20-30 Arbeiterinnen sitzen im Formi. Zuckerwasser und Wasser haben sie bekommen.
Ich bin über Ostern weg, muss ich etwas spezielles machen? (nur bis Sonntag)
Schöne Ostern
Elise
ca. 20-30 Arbeiterinnen sitzen im Formi. Zuckerwasser und Wasser haben sie bekommen.
Ich bin über Ostern weg, muss ich etwas spezielles machen? (nur bis Sonntag)
Schöne Ostern
Elise
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3244
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2291 Mal
#26 Re: Vorstellung Formicarium T. nylanderi - kompakt und günst
Aktuell habe ich ziemlich viele Geschlechtstiere die im Nest rumhocken.
In der Mitte sieht man schön dieKönigin mit Gaster , sowie die Brut .
Was meint ihr ? Soll ich diese manuell entfernen ?
In der Mitte sieht man schön die
Was meint ihr ? Soll ich diese manuell entfernen ?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
- The Warhound
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#27 Re: Vorstellung Formicarium T. nylanderi - kompakt und günst
Die kannst du dein lassen, das erledigt sich von selbst.
Hast du die gekauft oder vor Ort gesammelt?
Ich lass meine immer schwärmen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hast du die gekauft oder vor Ort gesammelt?
Ich lass meine immer schwärmen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
- Harry4ANT
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3244
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2291 Mal
#28 Re: Vorstellung Formicarium T. nylanderi - kompakt und günst
Hab bei uns im Wald öfter mal gesucht wenn ich mit Hund unterwegs war aber leider außer leeren Eicheln & co und Waldameisen, besonders Formica rufa, war Fehlanazeige - die Kolonie ist von privat, der hat bei sich in 30 min Fünf Kolonien gefunden -_-
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3244
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2291 Mal
#29 Re: Vorstellung Formicarium T. nylanderi - kompakt und günst
Vorhin haben die Kleinen nach ca. 10 Tagen Stubenhocken zum ersten mal einen Schwarmflug abgehalten - ich konnte bisher ausschließlich Männchen erkennen:
War heute ja auch ein schöner Tag endlich mal wieder
War heute ja auch ein schöner Tag endlich mal wieder

#31 Re: Vorstellung Formicarium T. nylanderi - kompakt und günst
Finde das Astnest echt super. Werd ich meinen auch bauen, falls ich mal nen passenden Ast finde =D Derzeit sitzen sie in nem recht einfachen Acrylnest.
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3244
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2291 Mal
#32 Re: Vorstellung Formicarium T. nylanderi - kompakt und günst
Die Gaze hat einen Maschenweite von 0,2 mm - habe ich eine Rolle 1,20 x 10 m recht günstig bei Ebay gekauft.
Nehme ich für alle kleineren Arten.
Ja ist schick so ein AstNest, aber man muss echt vorsichtig befeuchten bzgl. Schimmel.
Nehme ich für alle kleineren Arten.
Ja ist schick so ein AstNest, aber man muss echt vorsichtig befeuchten bzgl. Schimmel.