Moin moin.
Wollte mal hören was deine Blattschneider so treiben.
Gruß Basti
Vorstellung Formica Acromyrmex cf. octospinosus & Bericht
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3258
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1236 Mal
- Danksagung erhalten: 2292 Mal
#18 Re: Vorstellung Formica Acromyrmex cf. octospinosus & Berich
Basti87 hat geschrieben:Moin moin.
Wollte mal hören was deine Blattschneider so treiben.
Gruß Basti
Die Kolonie wächst und gedeiht, ebenso der Pilz.
War jetzt ein paar mal länger abwesend aber haben sie ganz gut überstanden mit entsprechenden Vorbereitungen.
Anbei ein kurzes Video - durch die Wärme haben sie wieder einiges an
Bei meiner letzten Abwesenheit haben sie mal kurz einen Zweigpilz im ersten Futterbehälter bei der Tränke angebracht

Werde ich wohl die Tage umsetzen in den Pilzbehälter

Der Pilz geht jetzt bis direkt unter den Deckel und in der Breite war er schon bei 3/4 des Aquariums. Hier scheint er sich stabilisiert zu haben seit einer Weile.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Beiträge: 1
- Registriert: 5. Dezember 2019, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#19 Re: Vorstellung Formica Acromyrmex cf. octospinosus & Berich
Würde mich sehr über ein weiteres Update freuen!
Ist der Pilz weiterhin gewachsen oder ist das Wachstum der Kolonie stagniert?

Ist der Pilz weiterhin gewachsen oder ist das Wachstum der Kolonie stagniert?
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3258
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1236 Mal
- Danksagung erhalten: 2292 Mal
#20 Re: Vorstellung Formica Acromyrmex cf. octospinosus & Berich
Cryskill hat geschrieben:Würde mich sehr über ein weiteres Update freuen!![]()
Ist der Pilz weiterhin gewachsen oder ist das Wachstum der Kolonie stagniert?
Oh ja ich sollte den HB mal abschließen.
Leider habe ich die Kolonie, neben einigen anderen, im Herbst 2018 abgeben müssen, da ich mit meinem Betrieb in ein neues Gebäude umgezogen bin und ich alle Kolonien im Büro hatte

Aber der Pilz bzw. die Kolonie ist bis zum Ende weiter gewachsen. Hab hier noch 2 Clips, die kurz vor der Abgabe entstanden sind:
Man sieht an der
Zeitweise sehr viele Jungköniginnen da gewesen, die überall herumlungern und die Wege verstopfen

War auf jeden Fall eine interessante Erfahrung so eine Blattschneider Kolonie von Anfang an zu begleiten

Manchmal natürlich auch anstrengend wenn man z.B. länger unterwegs war oder sehr schlechtes Wetter war und man noch Blätter besorgen musste

A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah







