User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Mannis rote Formicas

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Abaton23

User des Monats März 2019
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 15. Mai 2018, 17:16
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#1 Mannis rote Formicas

Beitrag von Abaton23 » 20. Juni 2019, 16:06

Ich fand heute zwei Königinnen. Ich stelle sie hier zum Befund ein, ohne eigene Beurteilung:

Beide Gynen fand ich heute, 20.06.
- ca. um 12.45 und 14.00 Uhr
- ca. 25 Grad
- schwül, teilweise hatten wir Nieselregen
- ca. 25 km nördlich Augsburg,
- ca 430 Meter ü.M. auf einer Lichtung (Nadelbäume und Baumstümpfe)

Gyne-1
Draufsicht. Auffallend satte, rote Färbung.
Draufsicht. Auffallend satte, rote Färbung.

Seitenansicht. Der Thorax wirkt weniger aufgesetzt, eher wie ein Katzenbuckel während einer Drohgebärde.
Seitenansicht. Der Thorax wirkt weniger aufgesetzt, eher wie ein Katzenbuckel während einer Drohgebärde.

Kopfprofil von vorne.
Kopfprofil von vorne.


Gyne-2
Draufsicht. Auffallend satte, rote Färbung.
Draufsicht. Auffallend satte, rote Färbung.

Seitenansicht. Der Thorax wirkt weniger aufgesetzt, eher wie ein Katzenbuckel während einer Drohgebärde.
Seitenansicht. Der Thorax wirkt weniger aufgesetzt, eher wie ein Katzenbuckel während einer Drohgebärde.

Kopfprofil von vorne.
Kopfprofil von vorne.


Wie würdet Ihr diese Gynen bestimmen?



Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#2 Re: Mannis rote Formicas

Beitrag von Ameisenstarter » 20. Juni 2019, 16:08

Hallo Abaton23.


Das sind Formica (Raptiformica) sanguinea Gynen.

Über die sozialparasitäre Gründung weißt du ja Bescheid.


Liebe Grüße :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter für den Beitrag:
Abaton23


Gute Lektüre: Wissensteil
Zum Fang von Ameisen: Wichtige Informationen zu geschützten Ameisen

Benutzeravatar
Abaton23

User des Monats März 2019
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 15. Mai 2018, 17:16
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#3 Re: Mannis rote Formicas

Beitrag von Abaton23 » 20. Juni 2019, 21:33

Ich musste den polygynen Gründungsversuch mit den Raptiformicas abbrechen.

Zunächst versuchte ich, die beiden Damen in einem langen RG zu vergemeinschaften. Dabei liefen sie zwar hektisch auf-und ab, haben sich aber nicht direkt attackiert. Das sah im Wesentlichen so aus, wie bei den Formica polyctena-Gynen, bevor ich diese wieder aussetzte.

Danach schloss ich das RG an ein weiteres Kopf-an-Kopf mit Brut an. Das sorgte bei den F.polyctena-Gynen für sofortige Ruhe. Sie setzten sich nebeneinander auf die Brut und wurden friedlich. Anders war das heute mit den Raptiformicas. Kaum war die Brut da, wurde die eine total wütend, trug die Eier in eine Ecke und versuchte die andere zu massakrieren, wenn sie zu nahe kam. Nachdem alle Brut in der Ecke gestapelt war, ging sie gezielt auf die Jagd nach der anderen Gyne und versuchte diese in der gegenüber liegende Ecke einzukesseln und zu killen. Als die zweite benommen zu torkeln anfing und nicht mehr flüchten konnte, hab ich den Stecker gezogen.

Mono.jpg

Ich habe die Gynen getrennt und jede sitzt in einem geschlossenen RG auf ihrem eigenen Bruthaufen. In 24 Stunden, wenn sie sich beruhigt haben, werde ich die RGs in getrennte Becken geben und die Stopfen zur semiclaustralen Gründung öffnen.



Benutzeravatar
Abaton23

User des Monats März 2019
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 15. Mai 2018, 17:16
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#4 Re: Mannis rote Formicas

Beitrag von Abaton23 » 27. Juni 2019, 12:28

Achja, der zweite Versuch am 23.06., zwei Raptiformica sanguinea Gynen zu vereinen, hat geklappt.
Dieses Mal stellte ich die beiden RGs Kopf-an-Kopf und ließ die zwei sich beschnuppern.

- Die ersten 30 Minuten hektisches Auf-und-Ab.
- Danach vorsichtige Annäherung und beschnuppern.
- Nach etwa 2 Stunden lagen beide Gynen ruhig nebeneinander.
- Nach 3 Stunden gab ich die Brut dazu.

Da in diesem Wald Raptiformicas dominieren, ist auch die Brut aus einem Raptiformicanest.
So sieht es jetzt am dritten Tag aus:
Rapti1.jpg


Derzeit bewohnt die kleine Kolonie eine Godmorgon-Box. Als Futter haben sie Invertzucker im kleinen RG und Fruchtfliegen im Schälchen.
Rapti2.jpg


Mittlerweile sind erste Tiere geschlüpft. Leider waren das die größten 2 Puppen und sie enthielten Geschlechtstiere. Ich erwarte in den nächsten Tagen den Schlupf der kleineren Puppen. Diese werden dann wohl Arbeiterinnen enthalten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Abaton23 für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneUser3165



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4185
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5817 Mal
Danksagung erhalten: 4782 Mal
Kontaktdaten:

#5 Re: Mannis rote Formicas

Beitrag von Erne » 5. September 2019, 20:14

Hallo Manfred,
was ist geworden, hast Du die Ameisen noch?
Gab es gut Nachwuchs?

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Unkerich



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“