Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps

Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3258
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1236 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#17 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps

Beitrag von Harry4ANT » 6. Januar 2020, 17:39

Das wäre eine sehr aktive und sich schnell entwickelnde Camponotus, wobei ich etwas an der Shop Angabe bzgl. der max. Koloniegröße (max. 3.000 Tiere) zweifle.

Würde davon ausgehen, dass diese Art deutlich größer wird, ähnlich wie C. nicobarensis, aber eventuell kann dir Ameisenstarter oder ein anderer Halter etwas dazu sagen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag (Insgesamt 2):
Zitrusanthalter_19


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2142
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3131 Mal
Danksagung erhalten: 2166 Mal

#18 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps

Beitrag von Zitrus » 6. Januar 2020, 18:07

Harry4ANT hat geschrieben:
6. Januar 2020, 17:39
Das wäre eine sehr aktive und sich schnell entwickelnde Camponotus
Interessant, danke für die Info.
Harry4ANT hat geschrieben:
6. Januar 2020, 17:39
wobei ich etwas an der Shop Angabe bzgl. der max. Koloniegröße (max. 3.000 Tiere) zweifle.

Würde davon ausgehen, dass diese Art deutlich größer wird, ähnlich wie C. nicobarensis, aber eventuell kann dir Ameisenstarter oder ein anderer Halter etwas dazu sagen.
Das wäre vielleicht ein Minus, aber bei einem 200l Becken muss man sich sicher erst nach Jahren Gedanken um eine Erweiterung der Arena machen oder?
Eine entsprechende Bohrung müsste in dem Fall natürlich vorhanden sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag (Insgesamt 2):
anthalter_19Rapunzula



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2630
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1805 Mal

#19 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps

Beitrag von Serafine » 6. Januar 2020, 20:07

Jemand im deutschen Ameisendiscord meinte mal seine C. brasiliensis seien nach zwei Jahren so zahlreich und aggressiv geworden, dass es nicht mal mehr möglich war das Becken zur Fütterung zu öffnen ohne dass jeder Person im Raum sofort die Augen tränten. Die wurden auch weit größer als von Shop angegeben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag (Insgesamt 2):
Zitrusanthalter_19



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2142
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3131 Mal
Danksagung erhalten: 2166 Mal

#20 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps

Beitrag von Zitrus » 6. Januar 2020, 20:34

Serafine hat geschrieben:
6. Januar 2020, 20:07
Jemand im deutschen Ameisendiscord meinte mal seine C. brasiliensis seien nach zwei Jahren so zahlreich und aggressiv geworden, dass es nicht mal mehr möglich war das Becken zur Fütterung zu öffnen ohne dass jeder Person im Raum sofort die Augen tränten. Die wurden auch weit größer als von Shop angegeben.
Wow.. na wenn das so ist, werde ich mir die lieber nicht anschaffen. Die brauchen wohl mit der Zeit einen eigenen Raum :lol:

Ich frage mich, ob die angegebene maximale Koloniegröße von 300 Tieren bei C. compositor stimmt. Scheint eine Art zu sein, die noch nicht sehr lange
bekannt ist oder gehalten wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag (Insgesamt 2):
anthalter_19Rapunzula



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2142
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3131 Mal
Danksagung erhalten: 2166 Mal

#21 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps

Beitrag von Zitrus » 7. Januar 2020, 19:55

Vorhin im Wald habe ich eine umgestürzte Kiefer entdeckt, die wohl schon ein oder zwei Jahre da lag und habe mir einen der Äste mitgenommen,
sieht ziemlich gut aus, wie ich finde und er soll Teil des Formicariums werden, allerdings wächst an ein paar Stellen eine Art weißer Pilz. Reicht es,
ihn zu entfernen oder sollte ich den Ast irgendwie desinfizieren? In den Ofen passt er leider nicht.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4199
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5836 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#22 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps

Beitrag von Erne » 7. Januar 2020, 22:02

Das ist Natur.
Sammele selber gerne Gegenstände aus der Natur für meine Anlagen.
Verwende diese so wie ich sie gefunden habe.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Zitrus



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2142
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3131 Mal
Danksagung erhalten: 2166 Mal

#23 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps

Beitrag von Zitrus » 7. Januar 2020, 22:44

Erne hat geschrieben:
7. Januar 2020, 22:02
Das ist Natur.
Sammele selber gerne Gegenstände aus der Natur für meine Anlagen.
Verwende diese so wie ich sie gefunden habe.
Okay, ich bin wahrscheinlich etwas zu paranoid ;)



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4199
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5836 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#24 Vom 200l Aquarium zum Formicarium - eure Tipps

Beitrag von Erne » 7. Januar 2020, 22:53

Das was Du ansprichst, ist ein Thema das vielen Ameisenhaltern durch den „Kopf“ geht.
Materialen aus der Natur geeignet oder müssen diese irgendwie behandelt werden?

Grüße Wolfgang



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“