Die Größte Ameise der Welt

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
anthalter_19

User des Monats Dezember 2019
Halter
Offline
Beiträge: 589
Registriert: 14. Mai 2019, 15:33
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 1475 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

#1 Die Größte Ameise der Welt

Beitrag von anthalter_19 » 13. November 2019, 20:58

Hallo ich habe mich natürlich Informiert, aber nirgends standen genaue Angaben. Welche Art ist denn die großte, damit meine ich nicht die Königin oder das Mänchen sondern die Arbeiter?
Und ich habe mal irgendwo gehört das Afrikanische Treiberameisen Arbeiter 3 cm groß werden, stimmt das?

Viele Grüße anthalter_19



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#2 Re: Die Größte Ameise der Welt

Beitrag von Safiriel » 13. November 2019, 21:58

Ich dachte immer, das sei die Camponotus gigas, die inzwischen Dinomyrmex gigas heißt. Da werden Arbeiterinnen fast 3 cm groß.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Safiriel für den Beitrag:
anthalter_19



Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#3 Re: Die Größte Ameise der Welt

Beitrag von Ameisenstarter » 14. November 2019, 22:03

Dinomyrmex gigas gehört auf jeden Fall zur Spitze der größten Arbeiterinnen, wobei das glaube ich ein paar Myrmecia Arten noch toppen können.
Je nach Quelle sind da von bis zu 3,5-4cm die Rede (bei den größten Arten logischerweise).

Einige der "Treiberameisen" dürften auch in die Größenordnung von Dinomyrmex gigas fallen, wobei dieser Begriff ja erstmal das Verhalten der Ameisen beschreibt und keine Gattung oder Art.

Liebe Grüße :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter für den Beitrag:
anthalter_19


Gute Lektüre: Wissensteil
Zum Fang von Ameisen: Wichtige Informationen zu geschützten Ameisen

Benutzeravatar
anthalter_19

User des Monats Dezember 2019
Halter
Offline
Beiträge: 589
Registriert: 14. Mai 2019, 15:33
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 1475 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

#4 Die Größte Ameise der Welt

Beitrag von anthalter_19 » 4. Februar 2020, 18:48

Hallo liebe Leute
Ich habe bemerkt das die Bulldoggenameisen bis zu 45 mm groß werden.
Wisst ihr welche Art von ca. 85 gemeint ist?
Und sind damit die Arbeiter gemeint?

Viele Grüße anthalter_19



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3254
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#5 Die Größte Ameise der Welt

Beitrag von Harry4ANT » 4. Februar 2020, 19:54

Ist meine ich eine Königin einer Wanderameisen Art in ihrem maximalen Stadium bzw. maximaler Ausdehnung des Gasters.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
anthalter_19


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2138
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3127 Mal
Danksagung erhalten: 2163 Mal

#6 Die Größte Ameise der Welt

Beitrag von Zitrus » 4. Februar 2020, 20:24

Safiriel hat geschrieben:
13. November 2019, 21:58
Ich dachte immer, das sei die Camponotus gigas, die inzwischen Dinomyrmex gigas heißt.
Ich frage mich, wie diese Namensänderung zu Stande gekommen ist. Hat man entschieden, dass die Art nicht zur Gattung Camponotus gehört?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
anthalter_19



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2628
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#7 Die Größte Ameise der Welt

Beitrag von Serafine » 4. Februar 2020, 21:18

In etwa das, ja.
Solche Änderungen gibt es immer wieder, wenn bei Spezies ausreichende Unterschiede zum Rest der Gattung vorhanden sind spaltet man diese ab.
Häufig wird darüber exzessiv und Jahrzehnte lang gestritten, wie bei den parasitischen Tetramorium (Teleutomyrmex) und den Hummeln (bei denen mittlerweile alle parasitischen Arten Bestandteil der allgemeinen Gattung Bombus sind und keine eigenen Gattungen mehr) und manchmal werden Gattungen, Familien und Ordnungen postuliert, dann eingestampft, dann Jahrzehnte später aufgrund neuer Erkenntnisse wiederbelebt (Ornithoscelida bei den Dinosauriern/Vögeln). Auch Verschiebungen innerhalb des Stammbaums sind nicht unüblich - bei den Protisten ändert sich der Stammbaum nahezu täglich, inklusive Verschiebungen von Arten von der Spitze des Baums an die unterste Basis und umgekehrt (Einzellersystematik ist aber auch extrem undankbar).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag (Insgesamt 2):
Zitrusanthalter_19



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2138
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3127 Mal
Danksagung erhalten: 2163 Mal

#8 Die Größte Ameise der Welt

Beitrag von Zitrus » 4. Februar 2020, 22:35

Interessant, danke! Und wer darf den Namen aussuchen? :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
anthalter_19



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“