Das ist normal. Nicht genutzte Ressourcen (ganz besonders Zuckerwasser und generell alles was klebt) werden mit Müll abgedeckt.
Ja, sie sind schon eher schreckhaft, v.a. was Licht angeht. Blitzlicht scheint sie weniger zu stören, aber selbst schwaches rotes Licht schreckt sie auf wenn man die Lichtquelle zu schnell bewegt.
Dann würden sie wohl auch
Abdecken ist gut, würde vll. eine Technik entwickeln wie man den Deckel mit möglichst wenig Erschütterungen abnehmen kann oder das Becken wechseln. Auch das RG als Alternative abzudecken wäre einen Versuch wert. Meine saßen ja im RG bis sie knapp 80 Arbeiterinnen waren und sind erst umgezogen als der Wassertank fast leer war und leicht auslief (da haben sie sich dann aber für das Nest entschieden und nicht für das Ersatz-RG).
Futter sollten sie so 1-2x die Woche bekommen (am besten frisch, abgekocht mögen sie eher nicht), Fruchtfliegen, kleine Fliegen und kleine Spinnen (die kann man einfrieren), Minigrillen sollten auch gehen (Mehlwürmer müsste man testen, mochten meine anfangs eher nicht) - Fütterungszeitpunkt idealerweise abends kurz bevor das Licht ausgeht (sie kommen meist so 5-10 Minuten nachdem es dunkel wurde raus). Man muss beim füttern ja nicht jedesmal ins Nest schauen.