Beitrag
von Erne » 6. Januar 2021, 12:09
Hallo Alex, herzlich willkommen bei uns im Ameisenforum.
Es gibt eine einfache Vorgehensweise bezüglich der Fütterungen.
Anbieten und schauen was sie nehmen, wann sie was nehmen und wie viel sie nehmen.
Mit anderen Worten immer wieder anbieten und wenn es liegen bleibt, nach etwa 2 Tagen wieder entfernen.
Mit eigener Beobachtung bekommst Du damit schnell ein Gespür für den Futterbedarf aber das kennst Du sicherlich schon.
Ob Deine Messor barbarus Insekten nehmen, hängt stark davon ab was an Larven vorhanden ist.
Ob diese weiter aufgezogen werden oder gerade ruhen, weil wie TheDravn schreibt, sie sich gerade in einer Art "Winterpause" befinden.
Viel an Insekten nehmen sie als kleines Volk eh nicht, brauchst Dir keine Sorgen machen dass sie deshalb verhungern oder keinen Nachwuchs mehr aufziehen.
An Insektenfutter gehen Fruchtfliegen, kleinste Heimchen und Grillen, größere zerteilt geht auch.
Auch zerteilte größere Fliegen sind machbar.
Nichts lebendes, jagen bekommen sie jetzt noch nicht hin.
Das Futter direkt vor den Nesteingang legen, sonst dauert es zu lange bis sie es finden und vertrocknet vorher.
Eigelb, Eiweiß ist eher was für größere Völker dieser Art, bei kleineren Völkern konnte ich keine rechte Annahme beobachten.
Auch wenn diese Art aus trockneren Gebieten kommt, achte darauf das es im Nest nicht zu trocken wird, Trinkwasser alleine reicht nicht.
Winterruhe noch ein Monat, das dürfte reichen.
Gutes Gelingen mit Deiner Messor barbarus Haltung.
Grüße Wolfgang