Pogonomyrmex rugosus ( Ameisenhaltungsbericht )

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen
Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#57 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 22. Februar 2021, 19:10



Jeden Tag ein kleines Festmahl ... 🙄 ... die Tafel ist bereitet ... 😍
... doof von der Motte, dass sie mir in die Quere kam!

Ich habe die Befürchtung, dass das Ytongnest in den nächsten Wochen zu klein werden wird. Jesses, man kann sie kaum sehen auf dem Untergrund, aber da wimmelt es von kleinen Larven und die Königin läuft seit gestern von Kammer zu Kammer und kontrolliert die Brutpflege (zumindest hat man beim Beobachten das Gefühl!).

Umso mehr Eiweiß - umso mehr Nachwuchs.

Ich bin gespannt und wenn ich dann von den Larven mal ein cooles Foto machen kann, dann poste ich es sofort!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 2):
RapunzulaZitrus



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#58 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 3. März 2021, 18:42



Ziehen ... zerren ... ruckeln ... nur passieren tut nix, wenn man sich nicht koordiniert und abspricht Mädels! Rechts unten im Bild ist der Nesteingang, ganz nah ... das kann jetzt aber noch Stunden so weitergehen, bis die Made dann schlussendlich im Nest landet und vernascht wird ... )=99 ... sind die so hohl!

Was Pogos nicht alleine abtransportieren können, das kommt nur mit Schwierigkeiten als Futter ins Nest ... definitiv keine Teamplayerinnen!

PS ... jetzt ist es 21:14 Uhr und die ziehen und zerren immer noch ... halb war die Made schon über der Türschwelle, aber die außen ziehenden hatten mehr wumms ... 🥴
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 3):
ZitrusRapunzulaWolfi91



Wolfi91

User des Monats Januar 2021 User des Monats Oktober 2021
Halter
Offline
Beiträge: 678
Registriert: 29. September 2020, 21:20
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 804 Mal

#59 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Wolfi91 » 3. März 2021, 21:28

Heyhey,

schön zu sehen das die Artverwandtschaft zu meinen Messor orientalis sich beim "Jagen" 1zu1 widerspiegelt. :lol:
Ich vermute das liegt daran das sie ziemlich kräftig sind. In der Regel schaffen sie dadurch vieles alleine und beim Körner sammeln brauchen sie eigentlich auch keine Hilfe.
Habe mir angewöhnt deshalb die Insekten so zu zerkleinern das eine es alleine tragen kann. Sonst sind die Mehlwürmer schon vertrocknet bis sie mal im Nest ankommen. )=99

Optisch finde ich die Pgonomyrmex rugosus echt toll. Das der Gaster sich so abhebt ist echt cool.

Grüße Wolfi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfi91 für den Beitrag:
Doli



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#60 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 3. März 2021, 22:15

Hehe, den Gefallen tu ich denen nicht ... 😂 ... die sollen arbeiten! So sind sie wenigstens ne Nacht lang beschäftigt. Die dargebotenen Shrimps werden ihnen schon häppchenweise serviert, dann nicht auch noch das Großwild!

Pogonomyrmex und Messor sind echt super ähnlich ... die Erfahrung mache ich auch gerade. Hatte ja lange Messor ibericus (die ich ewig für structor gehalten habe) ... :roll:

Der Beweis ... 22:34 Uhr ... die zerren und reißen immer noch:



Ach ja, die scheinbar Tote, die da auch rumgetragen wird, die ist quicklebendig und wird dann außerhalb des Sichtfeldes losgelassen, schüttelt sich und läuft davon ... 😳 ... komische Art Kollegen rumzuschleppen!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 2):
RapunzulaZitrus



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4192
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5827 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#61 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Erne » 5. März 2021, 10:40

Schöne Ameisen und ein schöner Bericht.
Pogonomyrmex tragen oftmals ihre Arbeiterinnen herum wie Müll.
Die getragenen machen sich klein (krümmen sich ein) und stellen sich Tod.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Doli



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#62 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 5. März 2021, 22:52

... ist echt interessant, in welchen Stellungen die herumgetragen werden ... 😂 ... und warum? Einfach ziellos und dann latscht die Untote einfach wieder zurück ... 🙄

Sind echt tolle Ameisen ... ich bin gespannt, im Moment werden es täglich mehr!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag:
Rapunzula



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#63 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 8. März 2021, 22:41



Eismeergarnelen ... 😍 ... da schaffen sie ne ganze mal eben weg ... 🥴

Im Moment bekommen sie jeden Tag zwischen 10 und 15 Skrullfliegen, alle zwei Tage eine Wachsbienenmade und alle drei Tage so ne Leckerei ... 😋
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 2):
RapunzulaErne



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#64 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)

Beitrag von Doli » 13. März 2021, 23:12



Ein Teil der Brut ... 🥴 ... etliche Larven fehlen da noch, vor allem die kleinen, die etwas kühler und in einer anderen Ecke gelagert sind.

Ich habe eben ein Digfixnest im Keller unter dem jetzigen Nest angeschlossen ... 😁 ... bin gespannt, ob sie es annehmen und zusätzlich nutzen. Witzigerweise haben sie sich kaum stören lassen und nur zwei wollten durch die kurzzeitige Verbindung entkommen, hab sie aber erwischt! Fotos davon folgen noch, wenn sie den Durchgang ins Untergeschoss nutzen ... 😉
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 2):
RapunzulaZitrus



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Sonstige exotische Ameisengattungen/Arten-Haltungsberichte“