User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fabey's Novomessor cockerelli

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen
Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#17 Fabey's Novomessor cockerelli

Beitrag von Fabey93 » 7. April 2021, 17:13

Hallo ihr Lieben,

Lang ist's her, aber jetzt melde ich mich doch mal wieder.
Seit meinem letzten Update sind die Kleinen umgezogen. Da das Wasser im alten RG echt gammelig war, nahm ich die Abdeckung ab und bot ein neues, abgedunkeltes an.
Zwischen diesem und dem alten wurde fröhlich Brut hin und her getragen, was hier zu sehen ist:



In der Nacht entschlossen sie sich scheinbar dann doch, in das angebotene Ytong-Nest zu ziehen. Dort leben sie seitdem (Anfang März).

Als ich nach 3 Tagen Osterbesuch in der Heimat am Sonntag wieder nach Hause kam, entdeckte ich folgendes:
20210407_170427.jpg
20210407_170507.jpg
Und dachte, sie seien wieder umgezogen, jedoch saß die Gyne im Ytong-Nest. Dann las ich auf der Seite eines Händlers Folgendes:
Quelle: antsarea.de
Quelle: antsarea.de
Und frage mich, ob das genanntes Verhalten darstellt. Das tun sie nämlich jeden Abend.
Als ich das Licht anschaltete, herrschte zumindest Aufruhr und es sah nach kurzer Zeit wieder so im Nest aus:
20210407_170918.jpg
Mittlerweile sind es 18 Arbeiterinnen und auch der Berg an Brut aller Entwicklungsstadien verheißt Gutes und lässt mich glauben, dass ich die Haltungsparameter gut treffe. Nur davor, dass die ausgebliebene Winterruhe Nachteile mit sich bringen könnte, habe ich Sorgen.

Den Diskussionsthread zum Hinterlassen von Kommentaren, Kritik, Tipps, Grüßen etc. findet ihr HIER.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag (Insgesamt 2):
ZitrusErne


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#18 Fabey's Novomessor cockerelli

Beitrag von Fabey93 » 15. April 2021, 22:51

Hallo, ich melde mich mal wieder zurück!

Mit einer traurigen Nachricht: eine Arbeiterin verstarb!

Ansonsten entwickeln sie sich prächtig, haben einen gesunden Appetit und lagern ihre Puppen nachts mittlerweile im Schlauch, der in das Nest führt.
20210412_015200.jpg
20210415_224813.jpg
Leider gelang mir kein besseres Foto!
Dafür aber aus dem Nest ;)
Wenn man das Bild vergrößert, sieht man schön das Mensarium (so heißt es, oder?) einer Larve in Aktion.
Wenn man das Bild vergrößert, sieht man schön das Mensarium (so heißt es, oder?) einer Larve in Aktion.
20210415_224644.jpg
Gestern war die Königin auch zwischenzeitlich im Schlauch anzutreffen. Ihr behagte das Licht im Nest nach drei Tagen wohl doch nicht mehr. Naja, werde es bald mal wieder probieren, sie ohne rote Folie zu halten.
20210414_131345.jpg
Den Diskussionsthread zum Hinterlassen von Kommentaren, Kritik, Tipps, Grüßen etc. findet ihr HIER.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag (Insgesamt 4):
ErneZitrusJoachim123Doli


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#19 Fabey's Novomessor cockerelli

Beitrag von Fabey93 » 19. April 2021, 01:01

Hallo!
Heute wollte ich euch nur schnell ein kleines Video da lassen, dass das Nest, bzw. die "Königinnenkammer" - in der sie sich ~80% der Zeit aufhält - bei Nacht zeigt, wenn ca. 2/3 der Arbeiterinnen mit Puppen und einem Teil der Larven den offensichtlich gemütlicheren Schlauch für die Nachtruhe vorzieht )=99



Und es sind 23 Arbeiterinnen, in 3 Wochen könnten es >30 sein
8)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag (Insgesamt 4):
DoliJoachim123ZitrusRasenderrolli


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#20 Fabey's Novomessor cockerelli

Beitrag von Fabey93 » 15. Mai 2021, 00:46

Hallihallo!

Mein letzter Post ist ja nun schon etwas her - ca. 3,5 Wochen - und wie vermutet sind es nun 35 Arbeiterinnen und der Berg aus Brut besteht aus ca. 50 Larven. Plus riesiger Eierball.
Einen gesunden Appetit haben sie auch: 7 Fliegen und 3 mittlere Steppengrillen in einer Woche :o

Habe jetzt mal recherchiert: :ugeek:
Aus: W. G. Whitford/E. Depree/P. Johnson, Foraging Ecology of two Chihuahuan Desert Ant Species: Novomessor cockerelli and Novomessor albisetosus. In: Insectes Sociaux 27, 2, 1980, 152, Tab. 1.
Aus: W. G. Whitford/E. Depree/P. Johnson, Foraging Ecology of two Chihuahuan Desert Ant Species: Novomessor cockerelli and Novomessor albisetosus. In: Insectes Sociaux 27, 2, 1980, 152, Tab. 1.
Aus der Tabelle in der genannten Quelle (ich hab mal nach den mir bekannten Regeln zitiert) geht hervor, dass den größten Anteil des Gewichts Samen der Hülsenfrucht Prosopis glandulosa ausmachen.
Ich frage mich, ob ich das mit Robiniensamen substituieren kann. Und wie gefährlich Saatgut in Nicht-Bio-Qualität für Ameisen potentiell sein kann.
Denn derzeit fressen sie nichts außer Hanfsamen und Walnuss. Und Unmengen Insekten.
Insgesamt machen laut zitierter Quelle Insekten 46% der eingetragenen Nahrung aus.

Sooo zum Abschluss noch ein paar Fotos ;)
20210507_195640.jpg
20210502_235143.jpg
Diese eine Arbeiterin ist viel größer als alle anderen!
Diese eine Arbeiterin ist viel größer als alle anderen!
Achja: Kritik, Anmerkungen, usw. usf. könnt ihr HIER loswerden :!:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag (Insgesamt 4):
ZitrusDoliErneRasenderrolli


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#21 Fabey's Novomessor cockerelli

Beitrag von Fabey93 » 4. Juni 2021, 00:50

Hallo ihr!

Nachdem die Kleinen begannen, die ganze Brut samt Gyne im Schlauch zu lagern, betrieb Ursachenforschung und merkte, dass ich das Nest wohl ein wenig zu stark heizte, da es auf der gleichen Heizmatte steht, wie die Arena.
Jetzt leben sie brav in ihrem Nest und sind - zumindest im näheren Umfeld um den Nesteingang und zwischen Reagenzglas-Tränke und Nesteingang hin und her - aktiv am fouragieren. Es wird wohl Zeit, dass ich meine für sie begonnene Arena endlich mal fertig baue. :oops:

Ansonsten frage ich mich, wer diese Untermietenden denn wohl sind? Hoffentlich keine unangenehmen?
20210526_111647.jpg
Brut ist reichlich vorhanden, die Arbeiterinnenschaft zählt um die 60 Individuen, etwa genau so viele Larven sind vorhanden und die meisten Puppen geschlüpft.
Dementsprechend riesig ist auch der Appetit :o
Danke auch noch mal an doli für den Tipp mit den Pinien- und Kürbiskernen, mit denen ich den Speiseplan etwas erweitern konnte =)1
Sooo viel...
Sooo viel...
Brut!!!
Brut!!!
Und hier noch mal ein Bild einer fouragierenden Arbeiterin:
So grazil, mit ihren langen Beinen!
So grazil, mit ihren langen Beinen!
Ich versuche, demnächst die Geduld und Zeit für ein Video aufzubringen, wie die gefrässigen Biester ihre Beute eintragen.

Ansonsten hinterlasst euren Lob, Kritik und insbesondere Vermutungen, um was es sich bei den das Nest mitbewohnenden Tierchen handeln könnte, gerne im Diskussionsthread.

Bis bald, passt trotz des Sommers weiterhin auf euch und andere auf und bleibt gesund! 4)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag (Insgesamt 5):
ErneZitrusManticorRasenderrolliDoli


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#22 Fabey's Novomessor cockerelli

Beitrag von Fabey93 » 23. Juli 2021, 02:40

Sooo... Trommelwirbel! ...ich melde mich auch mal wieder zurück. Grob 6 Wochen sind seit meinem letzten Update ins Land gezogen in denen ich neben Unikram, Kleinkindversorgung (ich muss an den Haltungsparametern schrauben, er wächst zu schnell!), Arbeit, Arbeit und Arbeit auch zu einiger Bastelei kam, wie manche im Bastel-KFKA ja schon etwas mitverfolgen konnten.
Ich habe eine - wie ich finde, für den Erstversuch sehr schöne - Arena gebastelt, in der sich die Kleinen Wüstenläufer freier und weiter bewegen können.

Angefangen habe ich, indem ich Styroporplatten als Rückwand in einem 60x30er Becken aus dem Antstore mit Aquariensilikon verklebte und eine "Wendeltreppe" errichtete - ebenfalls aus Styropor, Silikon und zudem Holzverschnitt.
20210603_123610.jpg
20210603_123618.jpg
Im nächsten Schritt wurden Rückwand und Treppe und die mit diesen verklebten Plattformen aus Styroporplatten mit Fliesenkleber (angeblich Flex-Kleber, aber wie man damit gezielt Formen ausarbeiten kann, ist mir jedenfalls immer noch ein Rätsel) bestrichen.
IMG-20210611-WA0037.jpeg
20210611_173628.jpg
Nachdem alles mit Fliesenkleber verputzt war, dann die nächsten Schritte: mit Voll-/Abtönfarbe anmalen, trocknen lassen und mit "Spielzeug"-/"Sabber"-Lack nach DIN EN 71.3 lackieren. Eine zweite Schicht Lack mit Sand mischen (das Mischungsverhältnis ist so eine Sache - da musste ich ausprobieren) und im feuchten Zustand mit Lehm bewerfen. Die die Abtönfarbe(n) bilden den Basisfarbton, dem Sand und Lehm in unterschiedlichen Farbtönen feine Nunacen hinzufügen und es sieht insgesamt recht natürlich aus und wer mit dem Fließenkleber umgehen kann, kann bestimmt auch insgesamt einen noch natürlicheren Eindruck erzeugen.
IMG-20210623-WA0030.jpeg
20210701_000956.jpg
20210624_145548.jpg
Naja, ich finde, mit Beleuchtung, gut getrocknet sowie mit einem weichen, breiten Pinsel von allem losen Lehmstaub befreit sieht das ganze doch akzeptabel aus.
Zur Gestaltung des Wüstenbodens nahm ich eine grabfähiges Wüstensubstrat aus dem Zoohandel und mischte die 4-5fache Menge Lehm dazu, wollte das ganze befeuchten und machte es zu Matsch. Was aber nicht schlecht aussieht, wie ich finde, da das für die Rissbildung, die nach ausgetrocknetem Flussbett oder Wadi aussieht, sorgte.
Dann noch Deko drauf und es sieht schon fast bewohnbar aus.
20210702_211426.jpg
Jop, dann noch Deko rein - eine Aquarienwurzel, zwei Tillandsien, diverse Scherben von der Arbeit, Lavasteine und schon hat man eine ziemlich schöne Arena!
20210714_202915.jpg
20210714_202843.jpg
Ach ja, der Deckel ist eine alte Aquarienhaube vom Sperrnüll :D mit einem Stufenbohrer hab ich Löcher für eine Keramikleuchte mit Halogenstrahler gebohrt. Grundbeleuchtung ist eine Aquarienleuchtstoffröhre und ich plane, noch warmweiße LED-Strips an den kurzen Deckelinnenseiten anzubringen.

Dann kann der Umzug also in Kürze beginnen! Stay tuned ;-)

Die Bauanleitung stammt übrigens von einem Blog den ich mittels einer großen Suchmaschine fand.

Danke auch an Manticor, von dem die Idee stammt, den Artnamen der Bewohnerinnen an der Arena anzubringen.

Lob, Kritik, Wünsche, Ideen, Anmerkungen, Fragen und was euch sonst auf dem Herzen liegt könnt ihr wie immer im Diskussionsthread äußern. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag (Insgesamt 8):
RasenderrolliAnjaDoliManticorGastuevianErneChrisV87Meinerseinereiner


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#23 Fabey's Novomessor cockerelli

Beitrag von Fabey93 » 6. August 2021, 13:09

Sooo...

Ich dachte, bevor ich die nächsten 2 Monate wohl kaum hier online sein werde, gebe ich noch mal ein Status-Update.

Mittlerweile sind wir bei über 100 Arbeiterinnen, das Zählen gebe ich langsam auf :D
Bissle beschlagen, aber man sieht doch einiges.
Bissle beschlagen, aber man sieht doch einiges.
Und das trotz 11 Toter aufgrund unzureichender Wasserversorgung. Jetzt biete ich große RGs als Tränken an, damit das nicht mehr vorkommt.
In der neuen Arena wird es aufgrund der großen Vogeltränke wohl nicht zu solchen Problemen kommen.
Riesen Andrang an der Tränke.
Riesen Andrang an der Tränke.
Diese werden die Kleinen, wenn ich nächstes Wochenende daheim bin, dann beziehen. Denn dann ist auch das Nest da, das mir Zitrus zur Verfügung stellt.
Mein selbst gebautes werde ich dann nochmal überarbeiten und wohl Anfang nächsten Jahres anbieten.

Zum Abschluss - und falls ich wirklich bis Oktober kein Update liefern sollte - noch ein diesmal recht langes Video für euch:



Hinterlasst euer Lob, Kritik und was ihr sonst noch loswerden wollt gerne im Diskussionsthread.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag (Insgesamt 4):
AnjaManticorZitrusDoli


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#24 Fabey's Novomessor cockerelli

Beitrag von Fabey93 » 14. September 2021, 17:44

Eineinhalb Monate hörte man jetzt nichts von mir (und wahrscheinlich bis zum neuen Semester, also Mitte Oktober, das letzte mal).
Zwischen all den Verpflichtungen - unter der Woche in Schwaben graben, wochenends für Familie und Ameisen da sein und dazwischen noch ein Urlaub mit Kleinkind und Eltern - finde ich jetzt doch endlich mal die Zeit, ein Lebenszeichen von meiner Kolonie abzusetzen.

Ich stellte letztes Mal ja meine neue Anlage vor. Da mir aber ein 2K-Epoxid-Malheur unterlief, brauchte ich Ersatz - bestenfalls schnell, bestenfalls ohne, dass ich was dafür machen muss, die Zeit, s.o., fehlte dafür.
Deshalb geht ein großes Dankeschön an den lieben Zitrus, der mich mit einem tollen Nest bedachte, das die Kleinen auch direkt liebten.
Ich schloss das alte Nest sonntags an und als ich Freitagabend heim kam, war es schon bezogen. Juchuh!
War auch bitter nötig, der Umzug.
War auch bitter nötig, der Umzug.
Die endgültige Anlage.
Die endgültige Anlage.
Während des Umzugs mit angeschlossenem alten Nest.
Während des Umzugs mit angeschlossenem alten Nest.
Das neue Nest kurz nach dem Umzug. (Bitte ignoriert die durch die nicht exakt aufliegende Scheibe und zu schwache Magnete verursachte, zweigeteilte Arbeiterin :D)
Das neue Nest kurz nach dem Umzug. (Bitte ignoriert die durch die nicht exakt aufliegende Scheibe und zu schwache Magnete verursachte, zweigeteilte Arbeiterin :D)
Seitdem sind nun 3 Wochen vergangen und die Entwicklung verläuft mega rasant! Puppen- und Larvenberge - je nach Entwicklungsstand in eigener, bevorzugter Kammer.
Aber ab 17.9. (mein Geburtstag schien mir ein guter Stichtag) wird die Heizung am Nest entfernt, um langsam Winterstimmung zu erzeugen.

1.jpg
4.jpg
Hier noch ein Schnapschuss, der das Modell auf einer versteinerten Muschel mit Seepocke, die ich bei meiner derzeitigen Grabung fand, zeigt.
Ein bisschen maritimer Flair für meine Steppenbewohnerinnen ;)
Ein bisschen maritimer Flair für meine Steppenbewohnerinnen ;)
Für die anderen ist es "paläontologischer Beifang und irrelevant", für mich sind solche Fossilien perfekte Terrariendeko - neben dem eigentlichen Objekt der archäologischen Begierde: Keramik ;)

Hier beide Male...
Hier beide Male...
...mit Speicherer Geflammter Ware ;)
...mit Speicherer Geflammter Ware ;)
Hinterlasst euer Lob, Kritik und was ihr sonst noch loswerden wollt, wie immer gerne im Diskussionsthread.

Nachtrag:
Jetzt schaut euch doch mal an, was die Mädels angestellt haben...
Jetzt liegt Alufolie darunter :'D
Jetzt liegt Alufolie darunter :'D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Wolfi91ErneChrisV87DoliZitrus


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Sonstige exotische Ameisengattungen/Arten-Haltungsberichte“