User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread Camponotus fellah von 404

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
404

User des Monats Dezember 2021
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 210
Registriert: 23. September 2021, 18:47
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

#1 Diskussionsthread Camponotus fellah von 404

Beitrag von 404 » 4. November 2021, 19:59

Hier kann gerne diskutiert werden :-) Ich freue mich!

Hier geht es zum Haltungsbericht:
viewtopic.php?f=202&t=62279



Anja

User des Monats Mai 2021
Halter
Offline
Beiträge: 921
Registriert: 22. April 2021, 21:32
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 718 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

#2 Diskussionsthread Camponotus fellah von 404

Beitrag von Anja » 4. November 2021, 20:18

dieser Haltungsbericht dürfte dich interessieren:

https://www.ameisenforum.de/camponotus- ... 68-40.html

Du planst doch immer alles so genau..und dann meinst du das Wachstum sei durch "natürliche Auslese" hinzubekommen? Ich bin gespannt.......

Über einen Schwarmflug in der bis jetzt vorhandenen Arena würde ich mir keine Gedanken machen..bis es bei dieser Art soweit ist, hast du sicherlich schon eine größere Arena und dafür dann ggfs einen Deckel.



404

User des Monats Dezember 2021
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 210
Registriert: 23. September 2021, 18:47
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

#3 Diskussionsthread Camponotus fellah von 404

Beitrag von 404 » 4. November 2021, 20:46

Haha 🤣 Ach du dickes Ei! Meine Frau bringt mich um 🤣

Vielen Dank Anja! Der Bericht ist echt super! Leider hab ich nichts über Maße der Nester gelesen aber ja es wirkt schon groß. EDIT: Habe die Maße inzwischen gefunden.

Es haben wohl auch paar Arbeiter den Rahmen überwunden d.h. ich komme nicht an einem Deckel vorbei.

Denke das ich mir den mal direkt gönne - wenn nicht immer diese blöden Versandkosten wären.

Temperatur hat die Kolonie ja tatsächlich bzgl. Wachstum gut beeinflusst.

Das wird ja super interessant und spannend. Denke da kann bald der lange Spiralschlauchturm kommen ;-)

EDIT: Achja zum genauen planen… Das schwankt doch stark je nachdem wieviel Zeit ich mir so nehme ;-) Muss zugeben das ich jetzt „schnell Ersatz“ wollte 🙈



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3239
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1230 Mal
Danksagung erhalten: 2287 Mal

#4 Diskussionsthread Camponotus fellah von 404

Beitrag von Harry4ANT » 4. November 2021, 23:29

Ich habe meine C. fellah Kolonie ja auch in einer offenen Anlage - dürfte keine Probleme geben, es sind nicht die aller besten Kletterer.
Ab und zu habe ich einzelne Flüchtlinge, die es über den Rahmen geschafft haben. Schwarmflug war bisher bei mir keiner - nur Phasenweise mal Jungköniginnen.


Hier ist die Anlage aus den zwei großen Becken und Schlauchspirale zum separaten Futterbecken
img_7209.jpg

Fütterung & Brutansicht in beiden Becken


Seilbrücke zwischen den Becken







Größenvergleich mit den T. nylanderi im selben Becken


Ist eine sehr schöne und aktive Art, bei der auch die Majore in großer Menge in der Arena unterwegs ist und sich auch bei de Jagd beteiligt. Bei vielen anderen Camponotus sind diese vorwiegend im Nest anzutreffen.
Befeuchten brauchst du später nicht mehr, bzgl. den Temperaturen sind sie recht anspruchslos, bevorzugen aber warme Nestbereiche von ca. 25 Grad.

An Futter nehmen sie so ziemlich alles an. Auch Fisch, Fleisch, Katzennaßfutter usw. wird verwertet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
Erne


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

404

User des Monats Dezember 2021
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 210
Registriert: 23. September 2021, 18:47
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

#5 Diskussionsthread Camponotus fellah von 404

Beitrag von 404 » 5. November 2021, 05:46

Wow! Sehr schön! Wie groß ist so ein Becken bei Dir? Bei dem Nestbereich mache ich mir nicht sooo die Sorgen - glaube da kann ich gut skalieren. Bei der Arena schon eher 🤔

Ich werde trotzdem mal die Abdeckung bestellen. Wenn so eine Ameise abzischt wäre das nicht gut 🤣

Dein Volk ist ausgewachsen oder geht es weiter? Würde denken das sie noch nicht am Ende sind oder? 😎

Habe gelesen das Sie sehr „reinlich“ sind. Das wäre ja super. Wieso denn ein separates Futterbecken?

Würde das Nest trotzdem nicht zusätzlich beheizen. Das würde dann schnell in Richtung 28-30C gehen und das ist glaube ich zu warm für die großen.

Meine Anlage steht in meinem Arbeitszimmer und dort heizen allein die Computer schon ein bisschen die Umgebung ;-)

Das Gewusel auf der Scheibe in so manchem Video reicht schon völlig. Damit sind sie für mich schon ausreichend gute Kletterer um einen Deckel zu nehmen.

Sehe schon das meine Tränke und Zuckerwassertränke „bald“ vergrößert werden dürfen 🤣

Waren die fellah bei Dir auch schon so preisintensiv? Oder kommt das nun durch Corona oder eigentlich schon immer „selten“.?

Wie hast Du die Spiralen gebaut? Also das Sie in der Form bleiben? In der Mitte ist ja leer oder? Einfach transparentes Klebeband?

Ich sehe einige Tränken. Ist das alles Wasser? Was für riesige Tränke sind denn das? Hui!

Das Nest hast Du nie abgedunkelt? Glaube eigentlich mögen Sie es ja dunkel oder?

Hört sich alles super an! Freue mich schon.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3239
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1230 Mal
Danksagung erhalten: 2287 Mal

#6 Diskussionsthread Camponotus fellah von 404

Beitrag von Harry4ANT » 5. November 2021, 12:32

Die beiden Becken sind 120x40x40cm und das Futterbecken hat 30 cm mit mit insgesamt knapp 40 Meter Schlauch- und Rohrwegen als Auslauf zu diesem Becken. In der Regel gibt es nur dort Wasser und Futter.
Die Spiralen sind um ein Acrylrohr aufgewickelt und hinten mit etwas Tesa fixiert - so bleibt es in Form und steht super stabil. Wenn es nicht weiß sieht man davon nichts.

Das Volk scheint soweit ausgewachsen zu sein - lässt sich nur schwer sagen ob es aktuell mehr oder weniger werden, da sie mittlerweile den ganzen Becken Hintergrund mit Gängen und Kammern durchzogen haben und die Kolonie daher nur noch teilweise einsehbar ist. Sie bevorzugen (wie so ziemlich alle Ameisen Arten) abgedunkelte Nestbereiche, lassen sich aber an TagesLicht gewöhnen.

Teurer als jetzt C. nicobarensis usw. waren sie schon damals, wobei die Preise gestiegen sind.

Sie sind wirklich recht reinlich was den Nestbereich angeht - es gibt in beiden Arenen jeweils einen Müllplatz wo Futterreste und verstorbene Ameisen abgelegt werden.
Ich habe bei beiden Nestblöcken jeweils eine einstellbare Heizmatte, ansonsten Raumtemperatur.

Die beiden Tränken im Futterbecken haben je 500ml, eine mit Wasser, die andere mit Invertzuckerlösung.
IMG_6125.JPG

Wie groß ist deine Kolonie den aktuell?


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Anja

User des Monats Mai 2021
Halter
Offline
Beiträge: 921
Registriert: 22. April 2021, 21:32
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 718 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

#7 Diskussionsthread Camponotus fellah von 404

Beitrag von Anja » 5. November 2021, 12:38

Hier mal ein paar Keypoints für mich:
- Wachstum stoppt bei einer Temperatur von 18°C.
und die Temperatur von unter 18 Grad erreichst du wie?



404

User des Monats Dezember 2021
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 210
Registriert: 23. September 2021, 18:47
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

#8 Diskussionsthread Camponotus fellah von 404

Beitrag von 404 » 5. November 2021, 12:47

Die 18C erreiche ich gar nicht? Dient nur als Information für Leute die den Bericht lesen.

Woher hast Du denn diese Tränken? Noch nie gesehen das man sowas kaufen kann. :lol:

Die Kolonie hätte 1Q und 15W+ die nächste Woche kommt... Zwei mal 120 Becken machen mir nun aber doch Angst. :roll: Soviel Platz kann ich Ihnen nicht bieten. Hm... Schon wieder in der Art vergriffen? Das gibt es doch nicht! =)107 =)107 =)107

Noch kann ich stornieren..... :roll: :roll: :roll:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“