Haltungsbericht Messor barbarus

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
Cptflitz

User des Monats März 2021
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 6. Januar 2021, 10:49
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal

#25 Haltungsbericht Messor barbarus

Beitrag von Cptflitz » 18. Juni 2021, 12:36

Hiho hiho,

Es geht weiter voran. Inzwischen hat die Kolonie vier Majore hervorgebracht, die auch ausserhalb des Nestes gelegentlich Mal zu sehen sind. Haben scheinbar die Kindheit überwunden und wie jeder Teenie treibt man sich jetzt mehr draussen rum. Die Kolonie wächst spürbar von Tag zu Tag. Teilweise habe ich das Gefühl dass das Reagenzglas langsam zu klein wird. Daher gab es auch nun ein neues Nest.
Ich habe mich da für das 3D Nest Simant Pro M entschieden, da ich in anderen Messor Haltungsberichte positives über dieses Nest gelesen habe. Kann es nur bestätigen. Das System wirkt genial. Ich habe noch ein Teil der Wände mit feuchtem Ton ausgestrichen. Anschließend wurde das ganze mit etwas Sand Lehm Mischung "veredelt". Ist ne ganz schöne Schweinerei gewesen aber für meine kleinen nur das Beste 4) l. Das Nest wurde auch gut angenommen. Zwar hat noch kein Umzug stattgefunden aber dies ist nur noch eine Frage der Zeit. Es ist einiges los. Im neuen Nest, in den Schläuchen und in der Arena.

Seit ich das zukünftige Heim meiner Kolonie angeschlossen habe wird auch das Körnerlager verlegt. Vom Schlauchboden wird alles hinauf in die Farm befördert. Alles schön aufgestapelt. Sehr witzig das dies eine Reaktion auf das neue Nest ist. Auch Ameisenbrot Schmierereien sind an den Gläsern. Inzwischen drehen sie in der Arena durch wenn es Proteine gibt. Das was im letzten Bericht Nachts passiert (Saufgelage), geschieht nun wenn es Futter gibt. Ich bin sehr stolz auf meine Mädels. Machen sich echt gut. Man merkt ihnen auch an das sie den heißen Sommer genießen.

LG Christian

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cptflitz für den Beitrag (Insgesamt 3):
ZitrusWolfi91Rasenderrolli



Cptflitz

User des Monats März 2021
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 6. Januar 2021, 10:49
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal

#26 Haltungsbericht Messor barbarus

Beitrag von Cptflitz » 26. Juli 2021, 15:08

Hiho,

Mein Messor barbarus Kolonie explodiert weiterhin. Ich würde schätzen das ich locker bei 200-300 Individuen stehe. Dementsprechend habe ich nun auch eine zweite Arena angeschlossen. Diese dient nun als Futterarena. So kann ich nun längere Wege und die Rekrutierung besser beobachten. Die Kolonie trägt alles ein was nach Proteinen aussieht. Aufgrund der Größe der Kolonie gibt es inzwischen Lebendfutter. In meinem Camponotus fedtschenkoi Becken vermehren sich die Kellerasseln sehr gut. Diese verfüttere ich jetzt an meine Messor Mädels. Super spannend zu sehen wie nach und nach immer mehr Ameisen panisch auf die Jagd gehen. Auch Ameisenbrot ist inzwischen sehr gut zu erkennen und maßig vorhanden

Leider ist das Reagenzglas viel zu klein geworden für die große Kolonie. Zu einem Umzug in das große Simant Nest konnte ich die Mädels noch nicht überzeugen. So hockt ein Großteil der Kolonie im Verbindungsschlauch. Ich bin ein wenig ratlos. Sollte ich die Schläuche abdecken? Ich bin mir auch unsicher wann und wie ich die Königin "Else" dazu bewege in das große Nest umzuziehen. Das Reagenzglas wird mit einem Heizkabel erwärmt das nicht regulierbar ist. Sprich wenn ich die Temperatur im aktuellen Nest verringern möchte muß ich das Heizkabel komplett ausschalten. Wann ist dafür der richtige Zeitpunkt? Nach dem Sommer oder aktuell in der Hochlegephase? Kann es für die Königin und die Brut Probleme geben wenn die Temperatur schnell fällt.

Wäre nett wenn mir jemand dazu einen Tipp geben könnte.

LG Christian

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cptflitz für den Beitrag (Insgesamt 3):
ZitrusRasenderrolliAnja



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3258
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#27 Haltungsbericht Messor barbarus

Beitrag von Harry4ANT » 26. Juli 2021, 15:27

Aktuell dürfte es überhaupt kein Problem sein die Beheizung abzustellen.

Eher fraglich ob die Differenz zwischen beheiztem neuen Nest und dem alten unbeheiztem Nestbereich groß genug ist (ohne das es wiederum zu warm ist im neuen Nest) um sie direkt zu einem Umzug zu bewegen.


Prinzipiell lässt sich Messor recht gut über die Temperatur steuern aber natürlich nur wenn der Raum in dem das Formicarium steht auch ausreichend kühl ist.


Ich würde dir eine Teilbeheizung des SimAnts auf ca. 32 Grad empfehlen (also wärmster Bereich), etwas Befeuchten und zunächst wirklich komplett abdunkeln (nicht nur rote Folie oder ähnliches).
Die sonstige Beheizung komplett ausschalten und Nachts möglichst gut lüften um auch eine Temperaturdifferenz zu bekommen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag (Insgesamt 2):
RasenderrolliCptflitz


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Wolfi91

User des Monats Januar 2021 User des Monats Oktober 2021
Halter
Offline
Beiträge: 678
Registriert: 29. September 2020, 21:20
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 804 Mal

#28 Haltungsbericht Messor barbarus

Beitrag von Wolfi91 » 26. Juli 2021, 17:18

Heyhey,
du könntest dir auch überlegen das Sim-Ant Nest zwischen dem alten Nest und der Arena anzuschließen. Wenn es dann noch beheizt und befeuchtet ist und der Weg kürzer zur Arena ist, macht es das Nest noch interessanter.
Sie müssten dann auch das Nest durchqueren um in den Schlauch zu kommen in dem Sie abhängen.

Da bin ich mir fast sicher das sie umziehen werden.

Generell ist es immer praktisch bei einem Umzug das neue Nest zwischen altes Nest und Arena zu klemmen. Bei einer einfachen Erweiterung ist es egal, weil sie da ja im Grunde nicht umziehen sondern sich nur erweitern.

Grüße Wolfi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfi91 für den Beitrag:
Cptflitz



Cptflitz

User des Monats März 2021
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 6. Januar 2021, 10:49
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal

#29 Haltungsbericht Messor barbarus

Beitrag von Cptflitz » 6. August 2021, 00:17

Hiho,

Danke für eure hilfreichen Antworten Harry und Wolfi. Die Nestheizung hab ich vor zwei Tagen ausgestellt. Die Reaktion kam heute. Die Brut wurde in die Körnerfarm verlagert die auch leicht beheizt wird🙈. Hab ganz vergessen das ja diese auch potenziell für die Kolonie ein Plätzchen sein könnte🙈. Die Farm ist aber jetzt auch bis Oberkante Unterlippe voll mit Körnern und Brut. Das Platz so gar kein Faktor in der Messor Planung ist. Durch die Körner und Brut führt jetzt nur noch ein schmaler klitzekleiner Gang. Naja also nächste Heizung aus und hoffen das die Brut/Else endlich Mal den Weg in das Myant Nest findet.

Inzwischen wird auch fleißig gebuddelt. Unter dem Eingangsstein der alten Arena wurde ein Hohlraum geschaffen der als kleines Versteck dient. Die neue Arena die eine integrierte Farm (Antcube Combi) enthält wurde auch schon fleißig bebaut. Die Farm ist mit Sand Lehm Mische gefüllt und die unterste Schicht wurde auf Eingangshöhe freigelegt. Auch unter meiner Tillandsie wurden kleine Höhlen errichtet.

Die Tillandsie ist generell ein kleines Spielparadies für meine Mädels und wird gefühlt sogar gepflegt. Die vertrockneten Spitzen werden einfach abgeknipst :shock: . Warum auch immer. Alle 2-3 Tage nehm ich die Pflanze zum besprühen kurz raus. Tillandsien nehmen ja über die Blätter Feuchtigkeit auf. Wenn die Pflanze dann schön feucht wieder zurück in die Arena kommt ist einiges los. Es wird ordentlich von den Blättern getrunken und das gekletter ist witzig zu beobachten. Ich biete insgesamt drei Stellen an wo gesoffen werden kann. Nicht das wer denkt ich lasse meine Damen verdursten🙈.

Mal schauen ob sie nun endlich ins Myants Nest zu umziehen.

Am Ende nochmal letzte Impressionen aus der alten Brutkammer.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cptflitz für den Beitrag (Insgesamt 5):
ZitrusHarry4ANTManticorErneWolfi91



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2214
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#30 Haltungsbericht Messor barbarus

Beitrag von Rapunzula » 3. Februar 2022, 00:11

Hallo Cptflitz,

wie geht es Deiner Kolonie? Hast Du sie gut in die Winterruhe gebracht?

Gruss Rapunzula



Cptflitz

User des Monats März 2021
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 6. Januar 2021, 10:49
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal

#31 Haltungsbericht Messor barbarus

Beitrag von Cptflitz » 16. März 2022, 19:48

Heyho,

Ich lass auch Mal wieder was von mir hören. Ich hab letztes Jahr angefangen mein Abitur am Kolleg nachzuholen und daher keine Zeit gehabt meinen Haltungsbericht weiter zu führen. Das Abi nachzuholen ist super. Hatte nie gedacht jemals in meinem Leben so viel Spaß an Schule zu haben. Latein und Deutsch sind unerwartet meine Lieblingsfächer. Jetzt blieb mir aufgrund einer Corona Erkrankung endlich Mal die Zeit wieder zu schreiben

Der Kolonie geht's soweit ich das einschätzen kann, recht gut. Inzwischen schätze ich die Kolonie auf um die 1000 Individuen. Die Winterruhe war ruhig. Es wurden weniger Proteine gefüttert und man hat gemerkt das eine geringere Aktivität vorhanden war. Zum März hin hab ich gemerkt dass es langsam eng wird. Daher hatte ich eine neue 60x30 Arena bestellt. Das Einrichten hat ne Menge Spaß gemacht. Gerade das Basteln mit Ton. Die Arena würde mit der alten über eine Schlauchspirale verbunden. So haben die Ladies endlich Platz zum laufen. Die neue Arena scheint auch gut anzukommen, es ist einiges los
Zusätzlich zu der neuen Arena hatte ich auch ein neues Nest geplant. Da ich noch ein altes Porenbeton Nest vom Anstore rumliegen hatte, habe ich das an das Nest angeschlossen. Die Gänge hatte ich vorher mit Sand erfüllt damit es auch ein bisschen was zu buddeln gibt. An sich hätte ich gedacht alles eine gute Idee. Doch als ich dann einen Tag später in die Bestecke schaute rannten da 20-30 Ameisen rum. Sie hatten sie zwischen Porenbeton und Glas hindurchgequetscht. Der erste große Ausbruch. Ich war in blanker Panik. Zuerst hab ich das Beton Nest abgestöpselt, geschlossen und in einen Eimer gepackt. Danach habe ich dann alle Ameisen wieder zurück in ihr zu Hause gebracht. War ganz schön stressig die ganze Aktion😅.

Für das neue Nest mußte ich mir also was anderes einfallen lassen. Ich hatte eine kleine 10x10x20 Arena bei mir rumfliegen. Die hab ich bis oben hin mit Sand gefüllt, das ganze Nass gemacht und trocknen lassen. Die Arena ist oben komplett verschlossen. Das ganze habe ich angeschlossen. Ich glaub damit habe ich der Kolonie einen großen Gefallen mit getan. Endlich buddeln ohne Ende. In der neuen Nest/Arena ist richtig was los es wird gebuddelt was das Zeug hält. Neben der Arena ist eine kleine Geizmatte angeschlossen. Also hoffe ich das sie das ganze auch als Nest wahrnehmen.

Man merkt auch dass die Kolonie wieder aktiver wird.

Mal schauen was der Frühling so bringt.
Das neue Setup
Das neue Setup
Dateianhänge
Die neue Arena.
Die neue Arena.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cptflitz für den Beitrag (Insgesamt 6):
ErneChrisV87ZitrusWolfi91AnjaAmeisenliebhaber2



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“