Futterpflanzen-Liste für Atta cephalotes

Moderator: Martin H.

Arthur Dent
Halter
Offline
Beiträge: 217
Registriert: 10. Januar 2022, 09:59
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#9 Futterpflanzen-Liste für Atta cephalotes

Beitrag von Arthur Dent » 21. November 2022, 09:29

Besten Dank für die Liste. Mir ist grade aufgefallen, dass in der Liste Nüsse fehlen.

Meine Atta sexdens stehen derzeit auf Wallnüsse und sogar geröstete Maronen.

Auch Fischfutter (Flocken und Teichpads) ist beliebt.

Was Blätter angeht, sind Atta sexdens glaube ich etwas wählerischer. Brennnesseln und andere Blätter die nicht von Bäumen oder Sträuchern kommen, werden bei mir nicht angenommen.


VG Arthur

Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 796
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal

#10 Futterpflanzen-Liste für Atta cephalotes

Beitrag von Martin H. » 21. November 2022, 15:20

Arthur Dent hat geschrieben:
21. November 2022, 09:29
Besten Dank für die Liste. Mir ist grade aufgefallen, dass in der Liste Nüsse fehlen.
Danke für den Hinwies. Die Liste ist noch im Aufbau. Mandelblättchen, Nüsse und Co. verfüttere ich bisher nicht. War mir das Milbenrisiko bisher zu groß, genauso wie bei Haferflocken.
Arthur Dent hat geschrieben:
21. November 2022, 09:29
Was Blätter angeht, sind Atta sexdens glaube ich etwas wählerischer. Brennnesseln und andere Blätter die nicht von Bäumen oder Sträuchern kommen, werden bei mir nicht angenommen.
Deine Kolonie ist doch noch mini, oder? Kleine Kolonien sind wie im Einleitungstext des threads beschrieben oft noch recht wählerisch. Warte mal ab, bis sie etwas größer ist, dann werden sie auch Brennesseln und Co. schneiden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Martin H. für den Beitrag:
Arthur Dent

Arthur Dent
Halter
Offline
Beiträge: 217
Registriert: 10. Januar 2022, 09:59
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#11 Futterpflanzen-Liste für Atta cephalotes

Beitrag von Arthur Dent » 22. November 2022, 10:32

Martin H. hat geschrieben:
21. November 2022, 15:20
Arthur Dent hat geschrieben:
21. November 2022, 09:29
Besten Dank für die Liste. Mir ist grade aufgefallen, dass in der Liste Nüsse fehlen.
Danke für den Hinwies. Die Liste ist noch im Aufbau. Mandelblättchen, Nüsse und Co. verfüttere ich bisher nicht. War mir das Milbenrisiko bisher zu groß, genauso wie bei Haferflocken.
Arthur Dent hat geschrieben:
21. November 2022, 09:29
Was Blätter angeht, sind Atta sexdens glaube ich etwas wählerischer. Brennnesseln und andere Blätter die nicht von Bäumen oder Sträuchern kommen, werden bei mir nicht angenommen.
Deine Kolonie ist doch noch mini, oder? Kleine Kolonien sind wie im Einleitungstext des threads beschrieben oft noch recht wählerisch. Warte mal ab, bis sie etwas größer ist, dann werden sie auch Brennesseln und Co. schneiden.
Ok. Gibt es denn in/mit Nüssen Milben die sich für Ameisen interessieren? Hätte jetzt eher vermutet, dass es sich dabei um "vegane" Milben handelt.


VG Arthur

Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 796
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal

#12 Futterpflanzen-Liste für Atta cephalotes

Beitrag von Martin H. » 21. Dezember 2022, 13:34

Clementinen

Clementinen werden auch gerne gefressen.

101 Atta cephalotes bicolor 20200110 IMG_0089 - Clementine.JPG

102 Atta cephalotes bicolor 20200110 IMG_0037 - Clementine.JPG

103 Atta cephalotes bicolor 20200110 IMG_0091 - Clementine.JPG

104 Atta cephalotes bicolor 20200111 IMG_0099 - Clementine.JPG

105 Atta cephalotes bicolor 20200111 IMG_0099 - Clementine Ausschnitt.JPG

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Berichte von Martin H.“