User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lewy‘s Messor orientalis [Ameisenhaltungsbericht]

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#73 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 6. Januar 2023, 11:39

Gäbi hat geschrieben:
3. Januar 2023, 12:51
Oh cool das mit dem Harz wusste ich nicht.
Was für eine Doku war das denn? Die klingt noch spannend...
Da war ein Thementag auf 3Sat, ging um unseren europäischen Wald, da kamen ganz viele Dokus, auch Ameisen wurden dabei natürlich thematisiert, dabei haben sie das mit dem Harz erwähnt.
Am 22.12. sind die gelaufen, die Folge mit den Ameisen ca Mitte Nachmittag, an den Titel erinnere ich mich leider nicht mehr.



Steffi87
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 6. Januar 2023, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#74 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Steffi87 » 6. Januar 2023, 11:50

Hallo Lewy

Finde dein Formicarium sehr schön. :-)

Messor Orientalis finde ich auch einfach super! 🥰

LG Steffi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffi87 für den Beitrag:
Lewy



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#75 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 6. Januar 2023, 12:32

Steffi87 hat geschrieben:
6. Januar 2023, 11:50
Hallo Lewy

Finde dein Formicarium sehr schön. :-)

LG Steffi
Danke, am Anfang war es viel schöner aber jetzt hab ich keine unerwünschten Untermieter mehr, dafür endlich erste richtige Majore! Bin noch sehr unsicher was ich mit den 2 neuen Terrarien mache, ein Ytongnest wäre super zum rein gucken aber sie graben so gerne, eigentlich möchte ich ihnen dies wieder ermöglichen. Dann könnte ich auch wieder paar Kakteen einpflanzen… Naja, im Moment haben sie noch genug Platz, kommt Zeit kommt Rat :)
Und ich finde die Messoren auch genial, sie sind sehr friedlich und meist ruhig, solange sie nicht gerade umziehen oder sonst gestresst sind weichen sie zurück wenn man sie sachte berührt, bisher hat nur eine gebissen, aber nicht hart (bin sicher die hätte mir weh tun können wenn sie gewollt hätte) ^^
Es sind sehr freundliche, liebe Ameisen ;)
So sieht es jetzt aus, da sie die Holznester (noch) nicht angenommen haben, hab ich ihnen verschiedene andere Nistmöglichkeiten geboten, jetzt haben sie sich wieder in die Pflanze eingegraben und die Schachtel wurde untertunnelt. Sie gehen auch in Schachtel und Holznest vereinzelt rein, ich geb die Hoffnung nicht auf, dass sie noch rein ziehen…
So sieht es jetzt aus, da sie die Holznester (noch) nicht angenommen haben, hab ich ihnen verschiedene andere Nistmöglichkeiten geboten, jetzt haben sie sich wieder in die Pflanze eingegraben und die Schachtel wurde untertunnelt. Sie gehen auch in Schachtel und Holznest vereinzelt rein, ich geb die Hoffnung nicht auf, dass sie noch rein ziehen…



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5825 Mal
Danksagung erhalten: 4785 Mal
Kontaktdaten:

#76 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Erne » 6. Januar 2023, 20:09

Die Ameisen graben zu lassen und ein Nest mit Einsicht müssen sich ja nicht wiedersprechen.
Eine Arena mit groben Sand oder feinen Kies lässt ihnen die Möglichkeiten fürs Puddeln.
Wird unter den feinen Kies noch feiner Sand gemischt, Verhältnis etwa 1:1, das ab und an befeuchtet, bleibt Gegrabenes lange erhalten.
In einem weiteren Becken kommen an die Außenwände die Nester (Xtong, Gips, Zement …).
Früher oder später wird es sowieso nicht ohne Erweiterungen gehen.

Holznester sind schwierig für diese Art, eher ungeeignet, so richtig wollen sie da nicht rein.
Mein Versuch sah damals so aus.
Messor barbarus Gips-Holznest.jpg
Ein liegendes Gipsnest mit direkter Verbindung zum Holznest.
Das Holznest wurde überwiegend nur als Kornspeicher genutzt.



Tolles Formikarium =)*202

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Lewy



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#77 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 8. Januar 2023, 20:14

Juhu, sie gehen jetzt wirklich rein! (Auch wenn sie bisher nur Körner rein bringen, Gruss an Wolfgang ;)
Juhu, sie gehen jetzt wirklich rein! (Auch wenn sie bisher nur Körner rein bringen, Gruss an Wolfgang ;)
Nächste Woche kaufe ich die Ytongsteine, sind ca 2-3 cm zu kurz um das neue Terrarium in der ganzen Breite auszufüllen. Hab mir gedacht, statt lange zu sägen und zu puzzeln fülle ich den Rest mit Erde auf, dann können sie da nach Herzenslust graben. Beheizt würde aber nur der Ytongteil, dann trocknet die Erde nicht zu schnell aus…
Im Moment graben sie an den unmöglichsten Orten, gerade buddeln sie einen der Grasbüschel aus. Seit sie die Arbeitskraft der beiden wirklich grossen Majore haben kommen sie enorm schnell voran, auch die beiden etwas kleineren tragen echt viel weg!
In der Zeit die sie für die „Produktion“ eines Majors gebraucht haben (und mit den Ressourcen) hätten sie bestimmt 30 Minore aufziehen können, wenn man aber die Arbeitsleistung vergleicht lohnt sich der Aufwand für die Kolonie offensichtlich! =)*202



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#78 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 9. Januar 2023, 19:34

Man mag es kaum glauben, die Ameisen sind tatsächlich ins temperierte, luftbefeuchtete Holznest eingezogen, da herrscht ein Riesen Gedränge am untersten Eingang! Konnte leider kein Bild machen, kriege die Ecke nicht vernünftig ausgeleuchtet.
Hoffe nur die bleiben drin wohnen wenn ich in einer Woche den Wassertank nachfüllen muss, beim letzten Mal, als sie noch hinten dran gelebt hat es prima geklappt, hoffe nur dass ich beim Wiedereinfüren des Bewässerungs-RG‘s keine Ameisen verletze…
Damit man sieht wie das Ganze funktioniert, das RG steckt tief im Nest in der Seite, durch die Verdunstung müsste die Luftfeuchtigkeit im Nest recht hoch sein
Damit man sieht wie das Ganze funktioniert, das RG steckt tief im Nest in der Seite, durch die Verdunstung müsste die Luftfeuchtigkeit im Nest recht hoch sein



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#79 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 10. Januar 2023, 12:34

794B31FE-42AA-421F-89C5-1CD827984A21.jpeg
Die Nestbefeuchtung funktioniert sehr gut, einmal füllen reicht knapp 3 Wochen…
Jetzt nur ganz vorsichtig und langsam bis zur Markierung wieder einführen, falls Ameisen in der plötzlich entstandenen Höhle sind…
…draussen waren einige, ob drin weis ich nicht, hatten genug Zeit um zurück zu weichen. Da das Loch 1mm grösser als das RG ist geht das Ganze sehr sanft, ohne Erschütterungen, das liegt aber auch an den Ameisen, die das Haus sehr gut von allen Seiten eingegraben haben.
D101ED1C-291E-47F8-B3E8-01DAF50183E5.jpeg
Das Holz um die Ausgänge ist feucht, das Prinzip funktioniert also. Verschlossen wurden sie erst letzte Nacht :)



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#80 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 13. Januar 2023, 13:30

Meine Ameisen drehen durch!!!
Ihr habt es prophezeit, habt gesagt dass die Arena nicht lange so aussehen wird und ich dachte bloss „Mann hab ich aber brave, ordentliche Ameisen!“…
Jetzt haben sie neuerdings Majore, mindest 2 sind so riesig, ich hab sie erst für die Gyne gehalten, bis ne 2. auftauchte! Und es werden immer mehr, in allen Grössen, aber eins haben die Grossköpfe gemein: sie können graben, und das tun sie! Überall, das Untere wird gnadenlos nach oben befördert und letze Nacht haben sie die Schale der Fruchtfliegen mit Seramis zugeschüttet, die armen Fliegen kommen nicht mehr an ihre Futter- und Brutstätte ran (ein Projekt dass übrigens hervorragend funktioniert hat bis gestern, hab kleine Futterportionen eingefroren und lege immer neues Futter nach, wenn die Anzahl Maden stark absinkt, jedoch noch genug adulte Tiere da sind. Entwickelt leichten, aber nicht unangenehmen Geruch, selbst Mutter und Schwester haben kein Problem damit, leicht erdig-herb mit einer sehr schwachen süssen Unternote ;) )
Sie toben sich jedenfalls ganz schön aus, muss unbedingt die Nesterweiterung bauen, da werden sie mindest 30*15*2cm t/h/b Platz zum Graben bekommen! =)*202
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lewy für den Beitrag:
Anja



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“