User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Hilfe meine Tetramorium bicarinatum

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Oskar114
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 1. September 2022, 17:38
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#1 Hilfe meine Tetramorium bicarinatum

Beitrag von Oskar114 » 13. Juli 2023, 16:26

Hey meine Tetramorium bicarinatum Kolonie hat sich den letzen monat verdreifacht und ich bekomme sie nicht unter Kontrolle. Ich habe sie einen Tag vergessen zu Füttern und sie sind massenhaft ausgebrochen. Sie haben in 1.5 Tagen eine 30er Packung Heimchen gefressen. Wenn ich sie Fütter werden sie extrem schnell mehr aber wenn ich sie nich Füttere kommen sie aus.

Ich brauche Hilfe!



Gäbi

User des Monats März 2022
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 22. Februar 2022, 14:00
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 1165 Mal
Danksagung erhalten: 321 Mal

#2 Hilfe meine Tetramorium bicarinatum

Beitrag von Gäbi » 13. Juli 2023, 16:51

Hast du einen Ausbruchschutz an der Arena angebracht?

Ansonsten allenfalls überlegen, die ANlage zu erweitern, so dass Sie einiges längere Laufwege haben um an das Futter zu kommen?



Benutzeravatar
martin_
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 15. Juli 2022, 08:02
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

#3 Hilfe meine Tetramorium bicarinatum

Beitrag von martin_ » 13. Juli 2023, 16:52

Was ist mit dem anderen Thema, dass du zum Thema bereits aufgemacht hast?

Es handelt sich um eine invasive Art und wenn du das mit dem Ausbruchschutz nicht hinbekommst, rate ich dir dringend, die Kolonie wieder abzugeben! Es gibt viele andere schöne Arten, die gehalten werden können, ohne, dass sie dich bei einem Ausbruch finanziell ruinieren.

Welche Formen des Ausbruchschutzes nutzt du? Ist die gesamte Anlage komplett geschlossen? Wie warm sind Nest und Arena? Wie groß ist die Kolonie?



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2614
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 518 Mal
Danksagung erhalten: 1795 Mal

#4 Hilfe meine Tetramorium bicarinatum

Beitrag von Serafine » 13. Juli 2023, 19:30

Was kurzzeitig helfen kann:
- Mehr Platz (zusätzliche Becken)
- Längere Laufstrecken (fühlt sich für Ameisen wie größeres Territorium an)
- Bessere Barriere (im Zweifelsfall einen Ölgraben)

Was langfristig hilft:
- Arbeiterinnen (und am besten auch einige der Königinnen) entfernen


Die Art vermehrt sich exponentiell und ins Unendliche, egal wieviel du verfütterst, die Kolonie wird nur noch größer werden und noch schneller wachsen.
Eine klare Trennung zwischen Nest und Außenbereich KÖNNTE helfen (funktioniert zumindest bei Blattschneidern, aber keine Garantie bei dieser Art).



AfroIV
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 10. Dezember 2015, 10:48
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

#5 Hilfe meine Tetramorium bicarinatum

Beitrag von AfroIV » 14. Juli 2023, 16:18

Tetramorium bicarinatum kann man bekämpfen

Es gibt genügend käufliche Mittel um Schädlinge wie Tetramorium bicarinatum im Haus zu beseitigen. Im Prinzip genügt jedes Insektizid, am besten in einer Sprühdose, aber bevor sie irgendwo im Haus Zweignester angelegt haben!

Verständlich, dass Ameisenhändler mit solchen billig zu produzierenden Arten nur zu gerne ihren Reibach machen.
Ich verstehe allerdings nicht, weshalb man sich das Risiko ins Haus holt, dafür noch bezahlt, wo doch zahlreiche Berichte über die Nachteile einer derart übermäßig wachsenden Art existieren.
Massenhaft Geschlechtstiere, die sich im Formikarium verpaaren und Nachwuchs produzieren: Könnte man nicht mal einen Schritt weiter denken und sich vor der Anschaffung überlegen, was man mit der Überproduktion anfängt? Hofft man, genügend Dumme zu finden, die einem immer wieder den Überschuss abkaufen?

Wer eine echte Herausforderung sucht, kann sich ja z. B. einen Zuchtansatz vom Menschenfloh beschaffen (Pulex irritans). Fütterung auf der eigenen Haut; man kann die Tierchen für allerhand Kunststücke einsetzen und vorführen. h ttps://de.wikipedia.org/wiki/Flohzirkus
So was hat wirklich nicht jeder!

VG
AfroIV
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AfroIV für den Beitrag (Insgesamt 3):
Oskar114ZitrusChrisV87



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3214
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1217 Mal
Danksagung erhalten: 2271 Mal

#6 Hilfe meine Tetramorium bicarinatum

Beitrag von Harry4ANT » 14. Juli 2023, 16:27

Ich verstehe allerdings nicht, weshalb man sich das Risiko ins Haus holt, dafür noch bezahlt, wo doch zahlreiche Berichte über die Nachteile einer derart übermäßig wachsenden Art existieren.
Wenn man sich die Beschreibung (& Videos) in einem der führenden deutschen Ameisenshops zu dieser Art durch liest, weiß man wieso ;)

Wer eine echte Herausforderung sucht, kann sich ja z. B. einen Zuchtansatz vom Menschenfloh beschaffen (Pulex irritans). Fütterung auf der eigenen Haut; man kann die Tierchen für allerhand Kunststücke einsetzen und vorführen. h ttps://de.wikipedia.org/wiki/Flohzirkus
So was hat wirklich nicht jeder!
Interessanter Ansatz - hast du da eigener Erfahrungen die du mit uns teilen kannst? :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
Oskar114


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“