Hallo zusammen,
Meinen
Camponotus nicobarensis geht es nach wie vor gut, die
Königin hatte Mai/Juni eine echte eierlegewut.
Ich konnte bis jetzt alle Jahre beobachten, dass sie in diesen Monaten am meisten Eier legt.
Ende dieser Woche wird es wieder eine ganze Packung Heimchen geben, es werden wieder ein paar Reagenzgläser mit Wasser, Invertzucker in die Arena gelegt denn es geht wieder in den Urlaub, drei Wochen überleben die so ohne Probleme, mittlerweile mache ich mir da keine Sorgen mehr, in das Urlaubsziel Ostsee sorge ich mich viel mehr!
Letztes Jahr gab es während der Urlaubszeit zwar viele Tote, aber die Kolonie hat das verkraftet.
Ich werde dieses Jahr wahrscheinlich noch mehr Reagenzgläser mit Wasser hineinstellen, denn man weiß nie so recht, ob das Reagenzglas dicht sein wird oder ob die Watte so stark zusammengepresst wurde (so dass kein Wasser mehr durchgeht!
Die Reagenzglasvariante finde ich nach wie vor die beste, denn darin verdunstet das Wasser/Flüssigkeit nicht.
Also an alle die sich fragen ob man Ameisen auch mal ein bis zwei Wochen alleine lassen kann: Ja kann man, also
Camponotus nicobarensis auf jedenfall.
Wie es aber mit Blattschneiderameisen oder z.B. Carebara diversa (oder solche die Lebendfutter brauchen) aussieht kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Gruss Rapunzula