

Camponotus nicobarensis - AMEISENHALTUNGSBERICHT
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2209
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1620 Mal
- Danksagung erhalten: 2439 Mal
#753 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Weiter geht’s!
Ich hatte wieder mal eine Idee!
Im Prinzip war sie nicht ein Idee an der ich lange getüftelt hatte, nein sie ist einfach nur aus Faulheit entstanden.
Fotos dazu gibt es aus patentamtlichen Gründen keine, oder besser gesagt, ich will mich nicht lächerlich machen.
Ja ich weiß, da ich es hier aufschreibe mache ich es trotzdem.
Also ich habe den weltweit ersten Heimchenfutteromat erfunden!
Ich habe ganz einfach eine Heimchenbox (natürlich mit Heimchen) habe unten mit einer Schere ein Loch in der Größe eines Einfränklers (ugs. einer 1€-Münze) geschnitten und diese Dose ganz einfach auf ein 50mm Loch im Arenadeckel gelegt.
Mein Grundgedanke war, dass sicher ab und an mal ein Heimchen da runterpurzelt und von den Ameisen dann erlegt werden, so haben die Ameisen immerwieder frische Proteine.
Alles wäre perfekt gewesen, wenn nur nicht diese dummen Heimchen wären. Innerhalb von drei Minuten waren bereits 7 Heimchen in der Arena!
Das ganze wird also nicht solange gehen wie ich es anfänglich gerechnet habe.
Ich werde auf die Patentierung verzichten, dürft es gerne nachmachen.
Fortsetzung folgt…
Ich hatte wieder mal eine Idee!
Im Prinzip war sie nicht ein Idee an der ich lange getüftelt hatte, nein sie ist einfach nur aus Faulheit entstanden.
Fotos dazu gibt es aus patentamtlichen Gründen keine, oder besser gesagt, ich will mich nicht lächerlich machen.
Ja ich weiß, da ich es hier aufschreibe mache ich es trotzdem.
Also ich habe den weltweit ersten Heimchenfutteromat erfunden!
Ich habe ganz einfach eine Heimchenbox (natürlich mit Heimchen) habe unten mit einer Schere ein Loch in der Größe eines Einfränklers (ugs. einer 1€-Münze) geschnitten und diese Dose ganz einfach auf ein 50mm Loch im Arenadeckel gelegt.
Mein Grundgedanke war, dass sicher ab und an mal ein Heimchen da runterpurzelt und von den Ameisen dann erlegt werden, so haben die Ameisen immerwieder frische Proteine.
Alles wäre perfekt gewesen, wenn nur nicht diese dummen Heimchen wären. Innerhalb von drei Minuten waren bereits 7 Heimchen in der Arena!
Das ganze wird also nicht solange gehen wie ich es anfänglich gerechnet habe.
Ich werde auf die Patentierung verzichten, dürft es gerne nachmachen.
Fortsetzung folgt…
-
- Halter
- Beiträge: 310
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1893 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
#754 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Hab ich auch schon mal versucht … 😂 … sind wie Lemminge, mit Todesverachtung stürzen sie sich in Gruppen durch das Loch … 🫣 … und zum Schluss bleibt eine einfach ganz alleine und einsam im Eierkarton zurück.
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2209
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1620 Mal
- Danksagung erhalten: 2439 Mal
#755 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Ja genau, eine einzige ist noch im Eierkarton, alle andern waren nach 12h weg, getötet, zerstückelt und weggeschafft.
Meine Ultra-Super-Idee (man muss doch seine Ider vermarkten können) war ein Schuss in den Ofen.
Die Meisis hatten zwar genügend Futter, aber nicht über einen längeren Zeitraum verteilt wie ich ursprünglich wollte.
Die haben jetzt in 1.5 Wochen 2 Schachteln Heimchen gefressen (oder zumindest erledigt)
Von wegen sie akzeptieren Lebendfutter bis sie es brauchen!
Sie Killen einfach alles.
Bei der vorderen Schachtel (wo ich den Eierkarton mit den Heimchen ja einfach so in die Arena legte) war das rausnehmen noch ein Erlebnis!
Ich nahm den Eierkarton der voll mit Ameisen war raus und schüttelte die ab. Ihr glaubt nicht wieviele innerhalb ein paar Sekunden meine Hand und Arm raufkrabbelten und mit ihren Gastern rummkloppten (hat man gut gespürt). Ich musste meiner Frau rufen um zu helfen, um den anderen Arenadeckel zu öffnen! Sie war hell begeistert!
Gruss Rapunzula
Meine Ultra-Super-Idee (man muss doch seine Ider vermarkten können) war ein Schuss in den Ofen.
Die Meisis hatten zwar genügend Futter, aber nicht über einen längeren Zeitraum verteilt wie ich ursprünglich wollte.
Die haben jetzt in 1.5 Wochen 2 Schachteln Heimchen gefressen (oder zumindest erledigt)
Von wegen sie akzeptieren Lebendfutter bis sie es brauchen!
Sie Killen einfach alles.
Bei der vorderen Schachtel (wo ich den Eierkarton mit den Heimchen ja einfach so in die Arena legte) war das rausnehmen noch ein Erlebnis!
Ich nahm den Eierkarton der voll mit Ameisen war raus und schüttelte die ab. Ihr glaubt nicht wieviele innerhalb ein paar Sekunden meine Hand und Arm raufkrabbelten und mit ihren Gastern rummkloppten (hat man gut gespürt). Ich musste meiner Frau rufen um zu helfen, um den anderen Arenadeckel zu öffnen! Sie war hell begeistert!
Gruss Rapunzula
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4180
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5809 Mal
- Danksagung erhalten: 4779 Mal
- Kontaktdaten:
#756 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Ich sage mal, ins Blaue geschossen.
Heimchen in einer kleinen Plastikbox eingesperrt, Insekten die ein enormes Bewegungspotenzial haben, nutzen jegliche Möglichkeit um ihren Lebensraum zu erweitern.
Camponotus nicobarensis, die als größeres Volk alles platt machen dessen sie habhaft werden können.
Für mich interessant, was abgelaufen wäre, wenn die Heimchen nicht aus der Box gekommen wären.
So wie ich Camponotus nicobarensis kenn, hätten sie auch noch den in Heimchenboxen oftmals enthaltene Eierkarton erbeutet und zerlegt.
Grüße Wolfgang
Heimchen in einer kleinen Plastikbox eingesperrt, Insekten die ein enormes Bewegungspotenzial haben, nutzen jegliche Möglichkeit um ihren Lebensraum zu erweitern.
Camponotus nicobarensis, die als größeres Volk alles platt machen dessen sie habhaft werden können.
Für mich interessant, was abgelaufen wäre, wenn die Heimchen nicht aus der Box gekommen wären.
So wie ich Camponotus nicobarensis kenn, hätten sie auch noch den in Heimchenboxen oftmals enthaltene Eierkarton erbeutet und zerlegt.
Grüße Wolfgang
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2209
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1620 Mal
- Danksagung erhalten: 2439 Mal
#757 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Weiter geht’s!
Ich habe heute Mittag um 11:54 meinen Camponotus nicobarensis ein Becherchen Invertzuckerwasser gegeben wie so oft!
Ich wollte alle 5‘ ein Foto machen und dokumentieren wie schnell sie das aussaufen! Natürlich habe ich das vergessen, meine Jungs beschäftigen mich halt oft!
Eine gefühlte Ewigkeit später schaute ich nach und dachte Toll, wieder Nix und Becherchen ist leer, habe dann vorhin beide Fotos nochmals angeschaut.
Das zweite Foto wurde 12:54 aufgenommen (war wirklich Zufall)
Sie haben das Becherchen also in einer Stunde ausgelutscht und es ist nicht so, dass sie Mangel an Zucker haben, sie kriegen immerwieder Invertzucker von mir!
Fortsetzung folgt…
Ich habe heute Mittag um 11:54 meinen Camponotus nicobarensis ein Becherchen Invertzuckerwasser gegeben wie so oft!
Ich wollte alle 5‘ ein Foto machen und dokumentieren wie schnell sie das aussaufen! Natürlich habe ich das vergessen, meine Jungs beschäftigen mich halt oft!
Eine gefühlte Ewigkeit später schaute ich nach und dachte Toll, wieder Nix und Becherchen ist leer, habe dann vorhin beide Fotos nochmals angeschaut.
Das zweite Foto wurde 12:54 aufgenommen (war wirklich Zufall)
Sie haben das Becherchen also in einer Stunde ausgelutscht und es ist nicht so, dass sie Mangel an Zucker haben, sie kriegen immerwieder Invertzucker von mir!
Fortsetzung folgt…
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Erne • PincoPallino • Joachim • Doli
-
- Ameisenhalter
- Beiträge: 1106
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 594 Mal
- Danksagung erhalten: 1390 Mal
#758 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Hallo Rapunzula,
du hast wirklich gierige Nicos! Meine wären nicht so schnell, da bin ich mir sicher.
War das pur oder verdünnt?
Sind keine Ameisen ertrunken? Bei mir würden bei so einer Aktion viele in die Flüssigkeit fallen, laufen, gestoßen werden... Vielleicht sind sogar Selbstmörder dabei, wer weiß...
Meine saufen viel weniger seit ich die ganzen Geschlechtstiere entfernt habe.
Grüße vom Pinco
du hast wirklich gierige Nicos! Meine wären nicht so schnell, da bin ich mir sicher.
War das pur oder verdünnt?
Sind keine Ameisen ertrunken? Bei mir würden bei so einer Aktion viele in die Flüssigkeit fallen, laufen, gestoßen werden... Vielleicht sind sogar Selbstmörder dabei, wer weiß...
Meine saufen viel weniger seit ich die ganzen Geschlechtstiere entfernt habe.
Grüße vom Pinco
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino für den Beitrag:
- Gäbi
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2209
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1620 Mal
- Danksagung erhalten: 2439 Mal
#759 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Hallo @PincoPallino,
Das was sie erhalten ist eine Mischung aus Wasser und Invertzucker im Mischverhältnis (Achtung: Running Gag) 17,5:17,5!
Ich denke nicht dass welche ertrinken, aber ob Ameisen ertrunken sind kann man unmöglich sagen, es könnte ja sein, dass sie die Toten schnell wegschaffen.
Sie kriegen pro Woche 2-4 solche Becherchen.
Bei meinen kann ich nicht sagen dass sie weniger Trinken seit weniger Jungköniginnen mehr da sind. Momentan sind fast keine Jungköniginnen mehr in der Anlage, ich habe viele wegpinzettiert, sicher sind auch viele gestorben.
Männchen sind noch viele da, aber im Korknest, die kann ich nicht wegmachen.
Gruss Rapunzula
Das was sie erhalten ist eine Mischung aus Wasser und Invertzucker im Mischverhältnis (Achtung: Running Gag) 17,5:17,5!
Ich denke nicht dass welche ertrinken, aber ob Ameisen ertrunken sind kann man unmöglich sagen, es könnte ja sein, dass sie die Toten schnell wegschaffen.
Sie kriegen pro Woche 2-4 solche Becherchen.
Bei meinen kann ich nicht sagen dass sie weniger Trinken seit weniger Jungköniginnen mehr da sind. Momentan sind fast keine Jungköniginnen mehr in der Anlage, ich habe viele wegpinzettiert, sicher sind auch viele gestorben.
Männchen sind noch viele da, aber im Korknest, die kann ich nicht wegmachen.
Gruss Rapunzula
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2209
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1620 Mal
- Danksagung erhalten: 2439 Mal
#760 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Weiter geht's.
Am 22. September also vor 13 Tagen habe ich mit freuden geschrieben, dass meine Kolonie regelrecht explodiert.
Gestern Abend als ich einen Blick in die Arena warf war diese mit viiielen toten Ameisen belegt. Es war wirklich traurig.
Es ist jetzt nicht so, dass ich mir sorgen mache, aber man sieht auch bei der Ameisenhaltung, dass Freude und Trauer wie in einem Krankenhaus (wo jemand einen Angehörigen verliert und eine Etage weiter kommt ein Baby auf die Welt) sehr nahe zusammen liegen.
Eine Arena ist bei mir gerade die Geburtenstation und die Arena daneben die Leichenhalle. Krass
Aber meine Camponotus nicobarensis werden sicher auch diese Sterbewelle gut überleben, es heisst ja nicht dass es ihnen schlechter geht deswegen, manchmal ist einfach auch die Zeit von ein paar Individuen abgelaufen.
Fortsetzung folgt...
Am 22. September also vor 13 Tagen habe ich mit freuden geschrieben, dass meine Kolonie regelrecht explodiert.
Gestern Abend als ich einen Blick in die Arena warf war diese mit viiielen toten Ameisen belegt. Es war wirklich traurig.
Es ist jetzt nicht so, dass ich mir sorgen mache, aber man sieht auch bei der Ameisenhaltung, dass Freude und Trauer wie in einem Krankenhaus (wo jemand einen Angehörigen verliert und eine Etage weiter kommt ein Baby auf die Welt) sehr nahe zusammen liegen.
Eine Arena ist bei mir gerade die Geburtenstation und die Arena daneben die Leichenhalle. Krass
Aber meine Camponotus nicobarensis werden sicher auch diese Sterbewelle gut überleben, es heisst ja nicht dass es ihnen schlechter geht deswegen, manchmal ist einfach auch die Zeit von ein paar Individuen abgelaufen.
Fortsetzung folgt...