User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Schon mal im Zoo, im Botanischen Garten oder in einer Gärtnerei umgeschaut??

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
fugax
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 17. Oktober 2022, 22:48
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#1 Schon mal im Zoo, im Botanischen Garten oder in einer Gärtnerei umgeschaut??

Beitrag von fugax » 12. Oktober 2023, 23:13

Hallo,

tja: hat das schonmal jemand gemacht?

Seifert schreibt ja in etwa "Zoologische Botnische Gärten sowie Gärtnereien können Inselvorkommen tropischer Ameisenarten sein".

Ich war heute in unserem Botanischen Garten und habe in 5min Rundschau im Gewächshaus direkt drei mir unbekannte Arten beobachtet.

Eine war eine gelb-braune Knotenameise, etwas größer als Lasius flavus aber extrem schmaler Thorax und kleiner Gaster dabei einen auffallend großen Kopf mit geradezu riesigen Mandibeln.

Bei der Aufnahme stellten sich die Tiere zusammengerollt tot um sich dann nach ca. 1min in die Haut zu verbeißen.

Das zweite war eine glänzend schwarze Schuppenameise, etwas kleiner als Lasius flavus wobei insbesondere der extrem amphorenartig verschmalte Gaster auffiel.
Diese Art war reichlich, massig Induviduen hockten in Anbinde-Bambusstäben bzw. hatten sich mehrfach in Blattachseln aus Fasermaterial kleine (Zweig?) Nester gebaut. Sie betreuten verschiedenorts Schildläuse.

Das dritte schließlich war eine kleine Schuppenameise, schwarzer Gaster/Kopf und brauner Thorax...etwas größer als Temnothoraxarten dabei aber RASENDSCHNELL unterwegs, so schnell, dass es einem fast schon springend vorkam.
Hätte ich die Ameise nicht erkannt hätte ich eher an eine kleine Spinne gedacht!

Dann musste ich auch schon Richtung Ausgang.

Ich hatte nun weder Optik noch Licht noch Kamera dabei aber schon der kurze Rundblick zeigte deutlich: es LOHNT.
Nur mit bestimmen wird es eben schwer!

Im Seifert jedenfalls ist mir nix vergleichbares. mitteleuropäisches hängengeblieben und auch schnell die Eigenschaften eingoogelnd bekomme ich keinerlei einheimische Vorschläge.


Mhm....war doch recht Interessant, mal versuchen, ob ich einen Schnappe der direkt in den Häusern arbeitet und hoffentlich ein offenes Auge für Kleinzeug (Schwarmflüge) hat.

Grüße!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fugax für den Beitrag:
schrotti04



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023 User des Monats September 2024
Halter
Offline
Beiträge: 578
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#2 Schon mal im Zoo, im Botanischen Garten oder in einer Gärtnerei umgeschaut??

Beitrag von Vlodex » 13. Oktober 2023, 00:28

In Botanischen Gärten kommt heufig so etwas wie Tetramorium bicarinatum oder andere Arten die Recht robust und meist er Inversive sind , heißt so viel wie mehrere Königinnen oder Aktive Inzucht , da dort häufiger auch Mal mit Insekten tötenden mittel durch gegangen wird um so etwas wie Blattläuse zu töten.
Die wirklich schönen die auch für die Heimhaltung gut zu halten sind würden solche Prozesse womit die Pflanzen dort geschützt werden vermutlich er weniger überleben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vlodex für den Beitrag (Insgesamt 2):
Joachimschrotti04



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3157
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 600 Mal

#3 Schon mal im Zoo, im Botanischen Garten oder in einer Gärtnerei umgeschaut??

Beitrag von Joachim » 13. Oktober 2023, 10:41

Ganz richtig was Vlodex sagt, meistens sind es die typischen invasiven Arten die man dort vorfindet und auf so kleinem Raum lassen diese Ameisen auch keine anderen Arten zu. Gelegentlich finde ich im Tropenhaus von Köln ein paar interessante Arten, und einmal in 25 Jahren gab es sogar eine Ponerine. Dafür muss man aber das Gehölz und die Steine aktiv umdrehen und darf sich dabei nicht erwischen lassen, ich kann es nicht empfehlen denn die kleine Chance ist ein Hausverbot nicht wert.



fugax
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 17. Oktober 2022, 22:48
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 Schon mal im Zoo, im Botanischen Garten oder in einer Gärtnerei umgeschaut??

Beitrag von fugax » 14. Oktober 2023, 23:40

Hallo.

Aaalso: soo klein ist die Fläche nun auch wieder nicht und erst recht wenn man mal die Kraut- bzw Baumschicht hinzuzieht!

Wenn ich zum Bsp. an das große Viktorianische Gewächshaus im Berlinerischen Bot. Garten denke =)*202

In "meinem" Botanischen Garten habe ich vor 18 Jahren oder so mal ein Praktikum hingelegt und schon damals waren Pestizide und Co mehr als verpönt ja ich denke sogar, dass dort selbst vor der Wende ein Vorreiterpunkt für Bilogischen Landbau war also zu einer Zeit wo das den meisten der ?17? Mio Landesbürger wohl eher ein absolutes Fremdwort war aber das ist nur eine Vermutung!

Tj also wie erwähnt ich meine doch so ziemlich alles was im Seifert in Bild vorhanden ist so ziemlich schnell unter Verdacht zu haben und wenn nicht dann ist es ja schnell nachgeschlagen also nee: typisch Mitteleuropäisches ist da nicht dabei und auch Tetramorium waren nicht dabei.

Die schwarzen welche in den Blattachseln Nester webten waren schon cool aber die gelben mit den Riesenköppen und Riesenzangen auch.


Ich muss mich mal um n bissel Technik bemühen und dann werde ich die hoffentlich reichhaltigen Ergebnisse mal hier präsentieren.
Das aber mittelfristig!

Macht's schaut euch bei euch um im GGS zu draußen ist so'n Gewächshaus ja ein guter Exkursionsort für'n Winter!


Grüße!



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023 User des Monats September 2024
Halter
Offline
Beiträge: 578
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#5 Schon mal im Zoo, im Botanischen Garten oder in einer Gärtnerei umgeschaut??

Beitrag von Vlodex » 14. Oktober 2023, 23:49

Okey Weberameisen sind schon cool , allerdings gelb mit großen Zangen hört sich an wie Pheidole megacephala allerdings wären die auch wieder eine Art die Aktiv Inzest betreibt.
Screenshot_2023-10-14-23-51-13-71_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
Das wer ein Beispiel für eine Major dieser Art.



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023 User des Monats September 2024
Halter
Offline
Beiträge: 578
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#6 Schon mal im Zoo, im Botanischen Garten oder in einer Gärtnerei umgeschaut??

Beitrag von Vlodex » 15. Oktober 2023, 00:08

Aber nur um das nochmal klar zu sagen ich habe nichts dagegen wenn man sich dort umschaut oder ähnliches, ich wollte lediglich auf das Risiko hinweisen , das es in solchen Gärten(Pflanzenzuchten) auch Arten gibt die Gefährlich sind falls man es Anstrebt eine nach Haus mit zu nehmen.
Wolte dein Thema keinesfalls schlecht Reden.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“