Januar '24
Viel ist nicht los, sie sind recht inaktiv und essen/trinken nicht viel. Für den kleinen Zuckerspender hier im Becken brauchen sie 3-4 Tage.
Temperatur liegt tagsüber so bei 15-18°C, nachts bei 8-15°C - je nachdem wie winterlich das Wetter draußen ist.
Hier ist ein interessanter Vergleich - Bild 1 zeigt die Ameisen im Becken bei Raumtemperatur, Bild 2 mit aktiver Wärmelampe (die hängt über der unteren rechten Ecke, ich schalte die so zweimal in der Woche für ne halbe Stunde an, um ein Minimum an winterlichem Sonnenschein zu simulieren.
Februar '24
Der finale Hauptbeckenmüllhaufen der Saison 2023.
Die Pappabdeckungen in den Hauptbecken wurden jetzt mit Borkenstücken ersetzt. Das Stück im Futterbecken ist sehr beliebt, mit dem im Nestbecken müssen sie noch warm werden.
Außerdem ist jetzt der Müllhaufen weg.
März '24
Ein Blick ins Nest zeigt die
Larven haben alle noch ihre typische winterliche Badewannenform.
In den ersten Märzwochen bekamen sie wieder ein paar Babymäuse und so langsam haben sie den Dreh raus. Sie stellen sich wesentlich geschickter an als beim ersten Mal.
Die großen
Larven sind zwar noch im Wintermodus, aber die Arbeiterinnen verwerten eine Maus jetzt innerhalb von 2-3 Tagen.
April '24
Panoramaansicht der Gesamtanlage.
Der verbogene Kommode am rechten Rand kommt durch die Kameraperspektive, die Wand ist natürlich gerade.
Mitte April, die ersten Männchen dieser Saison sind geschlüpft.
Mai '24
Sie sind wieder richtig hungrig und verdrücken neben Futterinsekten (es gab schon Fliegen, Grillen und Heuschrecken) auch Katzenfutter und ihr neues Lieblingsessen, rohe Schrimps (dafür lassen sie sogar die Grillen liegen).