User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Carebara diversa Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Carebara (Pheidologeton)
DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 29. März 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#1 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von DaAntkeeper » 17. April 2025, 22:53

Ich habe zudem noch eine Kolonie Carebara diversa erworben. Eigentlich 1 Königin und 250-500 Arbeiterinnen gekauft bei FlexAnts. Was ich erst nach dem Auspacken feststellen konnte war das es 2 Königinnen waren :shock: .
Wo ich mich nicht beschweren kann da ich nur für die eigentliche Menge bezahlt habe. :D
Ich werde mal sehen ob ich sie großziehen kann =)114 .
Für diese Art haben sicher einige hier ihre Erfahrungen gemacht und haben Tipps über dieich mich freuen würde.
Werde morgen aber ein Ytong Nest mit 3D gedruckten Rahmen etc. erstellen.

Gruß DaAntkeeper =)*202
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DaAntkeeper für den Beitrag (Insgesamt 2):
Harry4ANTVeiget



Ameisen_Gregor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 8. Februar 2024, 22:44
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#2 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von Ameisen_Gregor » 18. April 2025, 01:12

Ich hoffe es ist ok wenn ich hier rein schreibe. =)*202
Also, Carebara diversa ist eine extrem schwer zu haltende Art. Ich selbst habe sie nicht gehalten, aber von zeit zu zeit erfährt man doch schon manches über sie.
Was ich weiss ist, das die Kolonie sehr empfindlich ist, was Temperatur und Luftfeuchtigkeit angeht. Aber das weisst du bestimmt schon.
Die Kolonie ist auf ihre Minorarbeiterinnen angewiesen. Diese werden nur etwa 30 Tage alt. Das bedeutet, dass es immer reichlich Brut haben muss, um Nachschub an Arbeiterinnen zu haben. Zudem sollten sie an viele Proteine gelangen (für die Brut). Futterreste, sollten auch schnell entfernt werden, da sie ziemlich Milbenanfällig sind. Ihr Verhalten hat gewisse Ähnlichkeiten, wie das von Treiberameisen. Dabei machen sie lange Ameisenstrassen und attackieren ihre Beute oft sehr aggressiv.
Bei diesen Ameisen haben selbst sehr erfahrene Halter so ihre mühen. Dennoch glaube ich daran das du es schaffen kannst. Aber eins ist sicher, sie werden dir so einiges abverlangen. Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg bei deinen Tierchen und kann es kaum erwarten erste Fotos und Berichte zu sehen und lesen. :D

lg Ameisen_Gregor



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2623
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 522 Mal
Danksagung erhalten: 1798 Mal

#3 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von Serafine » 18. April 2025, 01:38

Carebara diversa sind hypersensitiv was Nestbedingungen angeht und ich hab bisher nur von erfolgreicher Haltung mit Erdnest gelesen. Denke nicht, dass ein gedrucktes Nest für die funktioniert.



DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 29. März 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#4 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von DaAntkeeper » 18. April 2025, 03:09

Ich dachte Ytong könnte funktionieren.
Also ich meinte so das das Nest aus Ytong ist mit einem Rahmen in das es eingesetzt wird um es besser anzuschließen.
Ansonstenhab ich da auch schon gehört mit nur Erdnestern und der Belüftung.

Edit:Bilder folgen bald :D .

Gruß DaAntkeeper =)*202



Veiget
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 1. März 2025, 20:54
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

#5 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von Veiget » 18. April 2025, 09:14

Moin, ich würde mich sehr freuen, wenn du über die Kolonie berichten würdest.

Eine extrem faszinierende Ameise. Ich habe vor einiger Zeit sehr viel darüber gelesen.

Die meisten wurden, wie schon erwähnt, in Erdnestern mit Humusanteil gehalten.

Es soll sehr schwer sein, eine Kolonie ohne Milbenbefall zu bekommen. Auch ein Milbenbefall durch Futterreste zu vermeiden, stelle ich mir schwierig vor, wenn die Kolonie die Reste nicht rausträgt.

Ich habe ein sehr spannenden Haltungsbericht gelesen, wo Carebara diversa erfolgreich gehalten wurde. Auch da, die Klimatischen Bedingungen mit viel Aufwand und Technik aufrecht erhalten. Der Futterbedarf war extrem hoch.

Die Kolonie ist wohl bei ihm auch einmal ausgebrochen und hat eine Ameisenstraße in den Keller gebildet und dort alles vertilgt, was sie gefunden haben.

Es gibt auf YouTube ein Channel: AntsCanada. Dort gibt es eine Playlist von Carebara diversa (Marauder Ants), die extrem spannend war, wie ich finde.
Sicherlich für den schlichten Ameisenhalter nur schwer umzusetzen so ein Projekt.

Auch ich wünsche dir viel Erfolg.

Lg Patrick



DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 29. März 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#6 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von DaAntkeeper » 18. April 2025, 09:59

Ich hane aber auch schon gute Kolonien gesehen z. B. bei AuntyAnts und Lights Camera Ants, das diese Carebara diversa in einem Ytong Nest erfolgreich halten.
AuntyAnts hatte sogar schon Jungköniginnen.
Ich werde auf jedenfall mal sehen evtl. kaufe ich beim Antstore ein XL Nest mit rotem Sand eingesetzt.
Denkt ohr es funktioniert mit Digfix?
Habe schon gehört das sie sehr milbenanfällig sind.
Aber ich entferne so nach 1 bis 2 Tagen schon weil sie das ja normal ziemlich einfach verarbeiten, das Milben über Futtertiere kommen finde ich ausgeschlossen da ich finde, das die Leute die ihnen Lebendfutter füttern sich das selbst einbrocken, ich finde das nicht nötig und brphe meine Futtertiere auch ab.
Freue mich auf Antworten.

Edit:Ihr dürft gerne hier antworten freue mich auf Antworten und Tipps.

Gruß DaAntkeeper =)*202



Tara
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

#7 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von Tara » 18. April 2025, 10:10

Carebara diversa waren früher die Favoriten meiner Frau. Wegen der schwierigen Haltung hatten wir davon Abstand genommen. Und dann kamen ja die Lasius niger zu uns und es ist super.
Über einen Haltungsbericht über Carebara diversa freue ich mich aber sehr



Ameisen_Gregor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 8. Februar 2024, 22:44
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#8 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von Ameisen_Gregor » 18. April 2025, 11:55

Lights Camera Ants hält meines Erachtens nach keine Carebara diversa, sondern Pheidole rhea. Das hat er auch einmal erwähnt. Diese kommen an der Westküste Amerikas vor und nicht wie Carebara diversa in Südostasien. ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Carebara (Pheidologeton)-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten))“