Messor arenarius

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Messor
Raiker04
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 72
Registriert: 6. November 2024, 18:04
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#17 Messor arenarius

Beitrag von Raiker04 » 4. Mai 2025, 08:12

Es waren ca. 25 und sind jetzt noch 11
Eier sehe ich garnicht und nur 1 Larve
Heute wieder eine Tote Ameise direkt vor der WassertrÀnke.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3249
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#18 Messor arenarius

Beitrag von Harry4ANT » 4. Mai 2025, 11:00

Wie & wo beheizt du den aktuell mit der Heizmatte und wo und wie genau wird gemessen?
WÀre es möglich, dass es tendeziell zu warm ist in Arena und RG und an falscher Stelle / Methode gemessen wird?

Das wĂŒrde das vermeintlich schnelle Austrocknen der Wassertanks erklĂ€ren und das kaum Brut vorhanden ist.


Sind bei den Körnern auch kleine, weiche Sachen dabei z.B. Chia, Leinsamen(-schrot) ect? Sonst gerne die Körner auch zerdrĂŒcken oder durch eine PfeffermĂŒhle jagen.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Raiker04
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 72
Registriert: 6. November 2024, 18:04
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#19 Messor arenarius

Beitrag von Raiker04 » 4. Mai 2025, 17:40

Ich heitze mit einer einstellbaren Folienheizung ca. einviertel der Arena. Die RG liegen am rand der Heizung. Ich messe TÀglich die Temperatur mit einem Laserthermometer an verschiedenen Stellen. Die Temperatur ist immer zwischen 23° - 27°
Die Luftfeuchtigkeit ist mit ca. 43% etwas zu niedrig aber das wurde vorher durch das Wasser im RG ausgeglichen. Jetzt wo es trocken ist natĂŒrlich nicht mehr aber trocken ist es schon lange deshalb habe ich ja ein zweites RG mit Wassertank daneben gelegt was aber nicht angenommen wird. Im Nest sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimal aber auch das wird nicht angenommen nur ab und zu von den Arbeiterin besucht.
Körner und Saaten biete ich immer in zerstoßener form ( im Mörser zerdrĂŒckt ) und im ganzen an.

Was könnte ich denn noch an Kohlenhydraten fĂŒttern abgesehen von den Körnern und Saaten?
Zuckerwasser gibt es auch immer.

Schnelles Austrocknen der RG kann man wohl nicht sagen. RG 1 in dem sie eingezogen ist war nach ca. 2 Monaten trocken, RG 2 ( das etwas kleiner ist ) war jetzt nach einem Monat trocken, wurde jetzt aber wieder aufgefĂŒllt.
Apropos RG mit nachfĂŒllbarem Wassertank. Ich finde im NET nur ein einziges RG mit nachfĂŒllbarem Wassertank und das ist so groß das es garnicht in die Startarena past???
Mein selbstgemachtes aus Kunststoff mit eingebohrtem Loch ( 0,8mm ) muß ich abkleben weil es sonst auslĂ€uft. Ich nehme Wattepads als Stopfen.
Ab und zu hatte ich auch schon mal ein kleines StĂŒck Apfel oder so angeboten, wurde aber nie angenommen. Die MehlwĂŒrmer und Fruchtfliegen werden auch nicht mehr genommen nur noch das Proteinpulver.

Hab grad nochmal direkt das RG gemessen, es sind 25°



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3249
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#20 Messor arenarius

Beitrag von Harry4ANT » 4. Mai 2025, 18:31

Messor nimmt Zuckerwasser (Honig, Sirup,..) nach meiner Erfahrung wenig bis gar nicht an - kann aber keine konkreten Erfahrungen zu M. arenarius teilen.

Die holen sich ihre Kohlehydrate ĂŒber die div. Körner und Samen.


Leg mal ein frisches RG mit Wassertank (Wassertank gerne etwas grĂ¶ĂŸer, optional ein etwas verkleinerter Eingang) abgedunkelt auf die andere Seite der Arena - als eher weg von der Heizquelle.

Hast du auch ein ganze normale Thermometer oder gar eins mit FĂŒhlerkabel wo du direkt im Bodengrund im Bereich der Heizmatte platzieren kannst?


Vom wieder AuffĂŒllen von bewohnten RGs wĂŒrde ich dir abraten - lieber ein frisches platzieren und ohne Löcher.
Wenn du mal in der Drogerie bist ein PÀckchen Viskose Watte ohne ZusÀtze mitnehmen - die eignet sich am besten.


Was ist das den fĂŒr ein Proteinpulver?

Das von dir verwendete Wasser ist unkritisch? Bodengrund und sonstiges Artikel in der Arena "Insekten-tauglich" ?


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Raiker04
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 72
Registriert: 6. November 2024, 18:04
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#21 Messor arenarius

Beitrag von Raiker04 » 4. Mai 2025, 18:51

Hab ein neues RG dazu gelegt.
2 RG`s passen diagonal rein aber dann wird es schon eng. Ist die empfohlene Startarena 20x20x10
Ein normales Thermometer liegt auch genau neben dem RG und zeigt 24° an.
Proteinpulver war im Starterset fĂŒr Messorarten dabei, ebenso der empfohlene WĂŒstensand.
Wasser ist laut Teststreifen OK und wird auch von meinen anderen Tieren und auch von mir selbst getrunken.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3249
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#22 Messor arenarius

Beitrag von Harry4ANT » 4. Mai 2025, 19:10

Also im Moment hab ich keinen Tip mehr - eventuell waren es jetzt einfach die PygÀmen aus dem ersten Wurf die verstorben sind und die Gyne macht gerade eine Pause.
Je nach Herkunft hÀlt M. arenarius wahrscheinlich auch eine abgeschwÀchte WR.

Ich drĂŒck dir die Daumen und halte uns auf dem Laufenden (=55


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Raiker04
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 72
Registriert: 6. November 2024, 18:04
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#23 Messor arenarius

Beitrag von Raiker04 » 4. Mai 2025, 19:18

OK,
Danke erstmal soweit.
NatĂŒrlich halte ich euch auf dem Laufenden.
Hoffe das sich alles wieder erholt.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Messor-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“