Hallo!
Wie oben angekĂĽndigt wollte ich ja noch mal das fertige Becken vorstellen:
1. Welche MaĂźe hat das Formicarium?
B/T/H = 120x40x50cm
2. Welche Art lebt darin/soll darin leben?
Camponotus fellah
Wie teuer war das Formicarium?
Unterschrank, Becken, Deko und Ameisen also so wie es dort steht ca. 400€.
4. Welcher/wie groĂź war der Arbeitsaufwand?
Die Anfertigung der Nester die ja nun fast um das ganze Becken gehen haben doch schon viel Zeit in Anspruch genommen. Mehrere Arbeiststunden ca. 20 habe ich gebraucht. Das Einrichten hat auch einen knappen Tag gedauert bis alles sitzt und seinen Platz hat.
Ja richtig erkannt, dieser getrocknete Schilf ragt in der Höhe über den Beckenrand hinaus. Es besteht aber keine Fluchtgewahr, die Blätter ragen von der Breite nicht über den Rand:

Ich habe mich bemüht etwas Grün in das Becken zu bringen. Diese Crassula ovata habe ich damals aus einem einzelnen Blatt gezogen, die Pflanze wurde nie gedüngt und eignet sich sehr gut für die Beckengestaltung dieser Ameisenart. Ein Vorteil ist natürlich, dass diese Sukkulenten Wasserspeichern und somit nur selten gegossen werden müssen. Das erfolgt wenn nötig über einen Schlauch der mit Watte verstopft ist:

Der Nesteingang ist ganz links im Becken, hier ein Blick vom Nesteingang in Richtung Becken:

Ich habe mich um ein Gefälle bemüht, vorrangig um den Ameisen den Weg zurück in das Nest zu erschweren. Gerade mit voller
Gaster oder mit Insekten in den
Mandibeln, mĂĽssen sie etwas mehr tun. Der Sand ist locker, es ist aber kein Problem fĂĽr die Tiere:

In der Mitte des Beckens habe ich zwei Steine aufgeschichtet. In dem Zooladen kaufte ich diese unter dem Namen "Versteinertes Holz". Die Steine sind so aufgeschichtet das einzelne Tiere darunter Schutz finden können:

Wie man sehen kann habe ich auch Totholz im Becken, dieses dient dafür die Lauffläche zu vergrößern. Häufig biete ich darauf Futter an, außerdem habe ich noch getrocknete Pflanzen aus der Natur verwendet:

Ich habe noch eine weitere Sukkulenten Art mit in das Becken eingebracht. Ich weiß leider nicht um welche Art es sich handelt. Auch diese wurde aus einzelnen Blättern gezogen:

Hier sieht man die andere Seite des Beckens. Ich habe versucht eine leicht hĂĽgelige Landschaft zu getalten. Da die Ameisen ja schnell alles erkunden, sollen sie es dabei nicht so einfach haben. Hier biete ich die Proteine an. Somit mĂĽssen die Ameisen die Insekten von einer Seite des Beckens in die Andere transportieren, also 1,20m Wegstrecke:

Genauso verhält es sich mit der Wasserstelle. Dieser Napf hat die gleiche Farbe wie der Sand und passt sich gut in das Becken ein. Auch hier haben die Ameisen 1,20m Wegstrecke, wobei ich das Nest nicht bewässere. Ab und zu übergiesse ich den Napf etwas und schon wird gegraben. Ich lasse ihn den Spaß, außerdem bauen sie die Kammern direkt an der Scheibe. Würd es mir zu bunt, oder ich erkenne Strukturen eines Zweignestes lasse ich die Stelle einfach austrocknen und geb mir wieder mehr Mühe beim Bewässern des Napfes:

LG Imago