Die Suche ergab 8 Treffer
- 6. Juli 2011, 10:20
- Forum: Exotische Ameisenarten
- Thema: Atta sexdens Männchen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4358
AW: Atta sexdens Männchen?
Merkur, entschuldige, dass ich nicht, bevor ich einen Benutzernamen angegeben habe, die Mitgliederliste auf Ähnlichkeiten durchsucht habe, und mein Namensvorschlag angenommen wurde. Und entschuldige, dass ich als Neuling noch Fragen zur Haltung habe. Ich habe meine Info vom Vorbesitzer der Ameisen. ...
- 5. Juli 2011, 10:30
- Forum: Exotische Ameisenarten
- Thema: Atta sexdens Männchen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4358
AW: Atta sexdens Männchen?
Merkur, es tut mir leid, dass ich vor Anmeldung meines Namens nicht die Mitgliederliste gelesen habe und mein Name Mogli dann angenommen wurde...ansonsten sagte mir diese Information derjenige, von dem ich die Ameisen übernommen habe.
Christian, danke für den Link mit dem Artikel.
Christian, danke für den Link mit dem Artikel.
- 4. Juli 2011, 18:43
- Forum: Exotische Ameisenarten
- Thema: Atta sexdens Männchen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4358
AW: Atta sexdens Männchen?
So, jetzt muss ich auch mal blöd fragen. Bei mir leben Atta und Acromyrmex. Ich habe gelernt, dass Geschlechtstiere (Flügeltiere) nur ausgebildet werden, wenn die Königin verstorben ist. Fehlende Geruchsstoffe von ihr würden dazu führen, dass der letzte Schwung Larven/ Puppen in diese Form ausgepräg...
- 4. Juli 2011, 18:31
- Forum: Exotische Ameisenarten
- Thema: Acromyrmex-Pilz eingegangen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1855
AW: Acromyrmex-Pilz eingegangen
...und...hats geklappt???
- 16. April 2011, 21:23
- Forum: Exotische Ameisenarten
- Thema: Blattschneider......
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3229
AW: Blattschneider......
Also, Acromyrmex kann man durchaus auf kleinerem Raum halten - man muss halt die Pflanzenmenge auf den Pilz anpassen, und die Königin reguliert dann das mit der Volkgröße. Unser Volk wohnt in drei Pilzboxen, einer Abfall und einer Futterbox, hat sich über den Winter verkleinert, eine Pilzbox nicht g...
- 16. April 2011, 21:16
- Forum: Exotische Ameisenarten
- Thema: Atta cephalotes Hilfe mir geht das Futter aus
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6172
AW: Atta cephalotes Hilfe mir geht das Futter aus
Ist zwar schon ein wenig älter der Beitrag - aber trotzdem:-) Gibts die Kolonie in Osnabrück noch? Wir haben unsere Atta und Acromyrmex in der ganz schlimmen Winterzeit mit Broccoli und selbst gekeimten Weizen über die Zeit gerettet. Auch getrockneter Ahorn ging gut (gabs bei den Blattfresserreviere...
- 16. März 2011, 22:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Futter für Atta
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1508
AW: Futter für Atta
Ich pflege seit Herbst eine Kolonie Atta und hatte anfangs keine Probleme, sie mit Robinie, Klee, Rose, Liguster und Beerenblättern zu verpflegen. Spätestens ab Dezember trat dann Verzweiflung ein, weil es nur noch Brombeerlaub gab (von Liguster im Winter wurde mir abgeraten)und sie die alten Brombe...
- 16. März 2011, 22:03
- Forum: Off-Topic
- Thema: Ameisenhaltung in Zoo´s und Co.
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7887
AW: Ameisenhaltung in Zoo´s und Co.
Im Tiergarten Nürnberg wird zur Zeit ein neues Tropenhaus gebaut. Geplant ist, dort dann auch eine Kolonie Blattschneider zu zeigen. Geplant sind entweder Atta oder Acromyrmex...Beide Arten werden dort schon hinter den Kulissen in ihre Schaupaneelen gepflegt. Die Eröffnung des Hauses ist für den Som...