

Die Suche ergab 33 Treffer
- 28. August 2010, 00:51
- Forum: EuropÀische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: GroĂe Kolonien in hohlen BĂ€umen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1312
AW: grosse Kolonien in hohlen BĂ€umen
Hallo, im Normalfall gilt, dass eine genaue Identifizierung ohne Bilder nur schwerlich möglich ist. Anhand der Beschreibung, insbesondere des markanten Geruches, lĂ€sst sich jedoch auf Lasius fuliginosus, die glĂ€nzendschwarze Holzameise, schlieĂen. NĂ€here Informationen finden sich im Ameisenwiki . Zu...
- 26. August 2010, 08:18
- Forum: EuropÀische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Frage zur Winterruhe von Camponotus ligniperdus
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5179
AW: Frage zur Winterruhe von Camponotus ligniperdus
[...] Evtl. wĂŒrde ja eine nicht optimale Haltung zeigen, ob bei einer nicht vorhanden Winterruhe , doch negative Auswirkungen auftreten. Ich will damit sagen, dass eine bereits geschwĂ€chte Kolonie welche keine Winterruhe hĂ€lt, im Vergleich zu einer geschwĂ€chten Kolonie die Winterruhe hĂ€lt, nicht so...
- 17. August 2010, 15:34
- Forum: Camponotus-Haltungsberichte (europÀische Ameisenarten)
- Thema: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6072
AW: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen
17.08.2010, Tag 62 Es ist inzwischen wieder einiges passiert und die Kolonie entwickelt sich gut. Die Gaster der Gyne ist stark angeschwollen, im Vergleich zur GrĂŒndungsphase hat er sich um ca. den Faktor 1,5 vergröĂert. Ich habe zwar immer gut gefĂŒttert, aber ich bin dennoch skeptisch, dass diese ...
- 17. August 2010, 08:15
- Forum: EuropÀische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Quellen zur Ameisenhaltung fĂŒr Abiturarbeit
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5103
AW: Quellen zur Ameisenhaltung fĂŒr Abiturarbeit
Alternativ gehst du einfach Morgen zu deinem Lehrer und fragst ihn, ob und wenn ja welche Art von Quelle er in dem konkreten Fall benötigt. Ich denke allerdings auch, dass man ein RG-Nest durchaus als wissenschftliche bzw. allgemein gÀngige Praxis ansehen kann. Von daher sollte eine genaue Quelle, w...
- 12. August 2010, 19:11
- Forum: Camponotus-Haltungsberichte (europÀische Ameisenarten)
- Thema: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6072
AW: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen
31.07.2010, Tag 45 In der Nacht sind die ersten beiden PygmĂ€en geschlĂŒpft, allerdings sind sie noch nicht ausgefĂ€rbt und demnach auch noch nicht allzu lange auĂerhalb ihres Kokons. Das Reagenzglas habe ich am Morgen mitsamt der jungen Kolonie in die Arena gelegt und geöffnet. Ich war den Tag ĂŒber n...
- 11. August 2010, 01:05
- Forum: Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten
- Thema: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Camponotus ligniperdus (Setech)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1445
Diskussionsthread zum Haltungsbericht Camponotus ligniperdus (Setech)
Hallo,
du hast dich hier in den offiziellen Diskussionsthread zu meinem Haltungsbericht verirrt.
Fragen, konstruktive Kritik, Anregungen und sonstige Tipps dĂŒrfen hier gerne und jederzeit abgeladen werden...
Hier geht es zum Haltungsbericht!
Viele GrĂŒĂe,
Setech
du hast dich hier in den offiziellen Diskussionsthread zu meinem Haltungsbericht verirrt.
Fragen, konstruktive Kritik, Anregungen und sonstige Tipps dĂŒrfen hier gerne und jederzeit abgeladen werden...

Hier geht es zum Haltungsbericht!
Viele GrĂŒĂe,
Setech
- 11. August 2010, 00:56
- Forum: Camponotus-Haltungsberichte (europÀische Ameisenarten)
- Thema: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6072
AW: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen
Blöd, wie ich bin, habe ich jetzt diesen Post nicht wie eigentlich geplant editiert, sondern einen neuen erstellt...
Ein freundlicher Mod, der dies hier liest, möge ihn bitte löschen.
Danke
Ein freundlicher Mod, der dies hier liest, möge ihn bitte löschen.
Danke
- 11. August 2010, 00:49
- Forum: Camponotus-Haltungsberichte (europÀische Ameisenarten)
- Thema: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6072
AW: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen
Das Formikarium Konzept Ich möchte eine möglichst natĂŒrliche Umgebung darstellen und um dieses zu erreichen habe ich zuerst ĂŒberlegt in welchen Habitaten ich bisher C. ligniperdus beobachtet habe. Als realisierbar erachtete ich eine vor einigen Jahren endgĂŒltig aufgegebene Kiesgrube, in deren Altte...