![Fettgrins :fettgrins:](https://ameisenforum.de/images/smilies/fettgrins.gif)
Hat vielleicht schon jemand damit Erfahrung gemacht? Freue mich auf Antworten
Wenn man es isst, oder wenn man damit in Kontakt kommt?rumpelstielzchen hat geschrieben:Steckmoos = Giftig
bg rumpel (Gärtner von Beruf)
rumpelstielzchen hat geschrieben:hmm naja Giftig,... es ist mit frischhaltenden keimtötenden Substanzen versetzt die eine gewisse Hygiene gewähren....
Wie wird ®mosy Nassschaum produziert?
Als Grundstoff wird ein Kunstharz hergestellt. Dies geschieht durch Kochen von Resolen und anderen Rohstoffen in den riesigen Reaktoren der Chemischen Industrie nach unseren hauseigenen Rezepturen. Dem Harz werden in unserem Werk dann spezielle Farben, Zellregulatoren, Härter, Treibmittel etc. zugegeben. Anschließend wird das Harzgemisch FCKW-frei zu ca. 3 m³ großen ®mosy-Blöcken verschäumt – in speziell entwickelten Heißformen.
Nach dem Aushärten werden die ®mosy-Blöcke mittels Säg- und Fräßautomaten in die vielfältigsten Formen gebracht und verpackt.
rumpelstielzchen hat geschrieben:Standard ist in der Floristik Wasserfrischhaltemittel zb Floralive oder Crysal extra noch zuzumengen...
rumpelstielzchen hat geschrieben:Vom Grundaufbau is jedoch in den Schwämmen schon rellativ viel Chemie drin
rumpelstielzchen hat geschrieben:Ich würde es für meine Ameisen nicht verwenden..
rumpelstielzchen hat geschrieben:Erstens , es "scheint so" ist keineswegs eindeutig!
rumpelstielzchen hat geschrieben:Würdest du dir die Zeit nehmen den von mir geschriebenen Text zu lesen bevor du ihn zitierst (dort steht: in der Floristik Wasserfrischhaltemittel) könntest du das gleich ersehen. Ich trinke nicht aus PET.
Ich habe noch gelernt das man beim Umgang mit Steckschwämmen weder essen noch rauchen soll.... wird schon einen Grund haben...