Ich wĂŒrde sagen, es handelt sich dabei um eine Camponotus
sp.
Es ist mir ein bischen "peinlich", aber ich weiĂ nicht genau, wie es wirklich heiĂt, aber diese Tasthaare an der Unterlipp, also an der Unterseite des Kaputs sind bei Camponotus, wie mir aufgefallen ist, sehr stark ausgeprĂ€gt und das lĂ€sst schon darauf schlieĂen...
Ob es ein MĂ€nnchen oder eine
Gyne ist weiĂ ich auch nicht, aber es könnte durchaus eine parasitĂ€r-grĂŒndende Art sein, ich weiĂ jedoch nicht, ob es dies bei Camponotus ĂŒberhaupt gibt. Dies wĂŒrde zumindest erklĂ€ren, weshalb der Hinterleib so klein ist. Der Kopf kommt mir fĂŒr den Fall, dass es eine Camponotus
sp. sein sollte auch zu groĂ fĂŒr ein MĂ€nnchen vor. Bei Camponotus ist der Kopf eines MĂ€nnchens schon sehr klein und anders geformt...
MfG Jan
Ps: Das meiste sind nur Vermutungen
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)