User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Unbekannte Ameise

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Xaver Frank
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 24. Juni 2006, 12:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Unbekannte Ameise

Beitrag von Xaver Frank » 5. August 2006, 12:32

Hallo Ameisenfans!

Anfang August krabbelte diese Ameise auf einer Löwenzahnblüte in Haßloch (Rheinland-Pfalz).
Sie muss so um die 3-4 mm groß gewesen sein.

Bild

Da man Details nicht sehr gut erkennen kann, kann man wenigstens die Gattung bestimmen?
Wenn man trotzdem die Art feststellen kann, wäre es auch nicht schlecht.

Danke für Eure Hilfe, Xaver



Benutzeravatar
~Peter~
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 14. Juni 2004, 14:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von ~Peter~ » 6. August 2006, 21:42

Sehr schöhnes Foto :)
Gehört mit Sicherheit zur Gattung Lasius!

Das eingrenzen auf mögliche Arten überlasse ich hier mal einfach den "Experten".

Gruss Peter

Vorweg eine eindeutige Bestimmung ist bei Lasius anhand des Fotos fast nie möglich.



Scherge
Halter
Offline
Beiträge: 199
Registriert: 14. Juni 2003, 21:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Scherge » 6. August 2006, 21:51

Jo würd ich auch sagen, vlt. L. fuliginosus ?

Schau mal hier , einige weitere Infos wären super, das macht die Sache leichter ;)

Greets Scherge



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Wiseman » 7. August 2006, 13:26

Dendrolasius fuliginosus ist das ganz sicher nicht. Die sind nämlich glänzendschwarz (daher auch der Name: Glänzendschwarze Holzameise), außerdem weisen diese einen größeren herzförmigen Kopf auf. Siehe hier.

Es könnte sich bei dem Tier auf dem Foto um Lasius niger, platythorax evtl. auch alienus handeln, aber das ist reine Spekulation meinerseits.

Die Gattung ist aber auf jeden Fall Lasius.

Ciao, Wiseman!



Benutzeravatar
~Peter~
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 14. Juni 2004, 14:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von ~Peter~ » 7. August 2006, 13:33

Naja Spekulation ist übertrieben die Untergatung Lasius s.str. geht auch noch mit abseluter Sicherheit!!!



Scherge
Halter
Offline
Beiträge: 199
Registriert: 14. Juni 2003, 21:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Scherge » 7. August 2006, 13:34

Ja hast Recht, der Kopf passt nicht :rolleyes:
Habe es wg. dem spitzen Hinterleib vermutet...



Benutzeravatar
~Peter~
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 14. Juni 2004, 14:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von ~Peter~ » 7. August 2006, 13:39

Scherge hatte schohn gadacht du machst Scherze :D
Dabei gehört fuliginosus doch zu den wenigen Arten die mann sofort eindeutig bestimmen kann.

naja irren ist Menschlich^^

EDIT: :rofl:



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8

Beitrag von Boro » 7. August 2006, 14:27

Was Scherge mit dem Link-Hinweis deutlich macht: Man braucht detailliertere Angaben. Das Foto ist zwar gut, aber die Farbe dürfte infolge der grell-gelben Blüte (Reflexion) nicht ganz richtig dargestellt sein. Jedenfalls sicher Lasius sp., wenn die Farbe bräunlich wirklich stimmen sollte, kämen vielleicht in Frage: Lasius paralienus (Schwarzbraune Trockenrasenameise), Lasius brunneus=in Westdeutschland auch eine regelmäßige Hausameise (Seifert, S. 294), Lasius neglectus (Ich hoffe nicht, da invasiver Fremdzugang!!).
Aber wie immer, es fehlen weitere Angaben!
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“