Hallo Fabienne,
mit
Myrmica rubra im Gipsnest hab ich einige Erfahrung (siehe mein
Formikarium 2006). Damals habe ich ein Ă€hnlich groĂes Volk aus unserem Garten geholt und es in einem Gipsnest plaztiert. Die gut 300 (oder auch mehr) Tiere haben locker in einem der beschriebenen Module Platz gefunden. Mit der Zeit wurden es allerdings immer weniger Ameisen und zum Ende der Saison wusste ich dann auch warum. Feuchten Gips zu zerbeissen ist fĂŒr
Myrmica rubra kein Problem! Auf dem letzten Bild kann man erkennen wie sie es sich in dem Nest gemĂŒtlich gemacht haben. Das ganze Gipsmodul war durchgraben. Sogar in dem Schwamm, der in der Mitte der Module als Wasserspeicher platziert war, haben sie sich gefressen!
Diese Art mag es nicht nur feucht, sie mag es nass
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
. Leider vertrĂ€gt sich "nass" nicht wirklich gut mit Gips und ich wĂŒrde
Myrmica rubra nicht unbedingt nochmal in einem Gipsnest halten. Wenn man sich jedoch bewusst ist, dass die Ameisen vielleicht ihr eigenes Ding durchziehen und das Nest nach einem Jahr in der Feuchtigkeit am Ende seiner Substanz ist, wird man viel Freude an dieser Art haben.
GruĂ
Tobi