trailandstreet hat geschrieben:Untersucht wurde dies zB bei Dendrolasius fuliginosus und da ist es tatsächlich so, dass auch nur eine Gyne reproduktiv tätig ist.
Bei solchen faktischen Behauptungen bitte immer die entsprechende Studie mit verlinken, damit keine Falschinformationen verbreitet werden (wie es hier leider geschehen ist).
Ich gehe davon aus, du beziehst dich auf folgende Studie: 
Temporal variation in social structure and worker reproduction in the temporary social parasite Lasius fuliginosus (van Elst; Gadau; 2018)https://www.researchgate.net/publication/326723488_Temporal_variation_in_social_structure_and_worker_reproduction_in_the_temporary_social_parasite_Lasius_fuliginosus_Hymenoptera_FormicidaeIn der Studie wird tatsächlich gesagt, dass bei einem Großteil der untersuchten Kolonien, die Arbeiterinnen wahrscheinlich nur von einer 
Königin abstammen, aber eben 
nicht bei allen untersuchten Kolonien, so dass sich die Darstellung als Fakt verbietet:
Only  two  of 33  colonies in the studied  population, 
i.e., colonies  Lfu  1  and Lfu 27,  contained workers that 
were derived from  multiple queens.
  --> Seite 80
In zwei von 33 Kolonien fanden sich also Arbeiterinnen, welche nicht von derselben 
Königin abstammen. 2/33 entspricht 6,1 %, mMn ein nicht zu unterschätzender Anteil, besonders wenn man die geringe Stichprobe (n=33) in Betracht zieht.
Die Forscher bieten daraufhin verschiedene Hypothesen an, die das Vorkommen dieser Arbeiterinnen erklären könnten (neben der klassischen Polygynie), aber es sind eben nur Hypothesen, bewiesen ist damit noch nichts! Dies wird in der Studie auch genauso festgehalten, es braucht noch weitere Untersuchungen (Hervorhebungen durch mich):
Surprisingly, for  a  species  that  has  large 
and long-lived colonies, Lasius fuliginosus appears to be 
predominantly monogynous and monandrous.  However, 
we did record some cases of polyandry and workers which 
were derived from multiple queens in the study population. 
Latter might be the result of queen adoption by orphaned 
colonies, but this  hypothesis  needs  further investigation. 
Our data challenge the polygyny hypothesis in L. fuliginosus 
as stated in the  literature. Studies in  more L. fuliginosus 
populations  will  be necessary  to unveil the predominant 
queen number of this species.
  --> Seite 83
Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass bei solchen faktischen Darstellungen kenntlich gemacht wird, auf welche Studie Bezug genommen wird und dass die Informationen vor Veröffentlichung eingehend geprüft werden, um der Verbreitung von Falschdarstellungen vorzubeugen.
LG Maddio