Zuerst einmal wĂĽrde mich mal interessieren wie deine Freundin am Geruch und Aussehen den pH-Wert des Wassers erkennen will???
Wenn das Wasser sich verfärbt, was mit Fischbesatz ja nicht zu vermeiden ist, genauso wie der Geruch ja was mit dem Fischbesatz zu tun hat, hat es nach meiner Erfahrung was damit zu tun das es langsam Zeit wird für einen Wasserwechsel und einer Filterreinigung. Vielleicht habe ich ja jahrelang was falsch gemacht und hätte mir teure CO2-Sonden dadurch sparen können.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ein guter Wasseraufbereiter sollte die Metallionen in der Regel binden können, ob es auch mit Aluminiumionen klappt kann ich aber nicht genau sagen.
Das Auskalken kann bei empfindlichen Arten zum Problem werden, auch bei Wildfängen (haben ja meist ein L und ne Zahl). Die eingesetzten Arten sind aber Zuchtfische in der Regel und haben eine gewisse Anpassung an die hiesigen Wasserwerte durchgemacht. Der Porenbeton könnte sich höchstens mit der Zeit anfangen sich aufzulösen bzw. porös werden.
Ich weise aber auf die Gefahr hin das der Porenbeton anfangen könnte zu Schimmeln, wenn er irgendwo aus dem Wasser ragt.
Die offenporige Struktur des Porenbetons kann aber noch zu einem anderen Problem führen. Schwebestoffe im Wasser könnten sich in den Poren ablagern (Ausscheidungen der Fische, Futterreste etc.). Dadurch kann es zu einem höheren Nitratgehalt bzw Nitrit kommen, was dem Wasserhaushalt nicht gerade gut tut.
Der Kies sollte aber noch etwas aufgefüllt werden, in der Regel so 4-5cm (mehr schadet aber auch nicht^^). Deine Vallisneria sollte sich ja gut anwurzeln können und nicht gleich wieder oben schwimmen wenn mal ein Fisch dagegen kommt. Diese ist aber keine Indikatorpflanze, zeigt dir höchstens Mineralienmangel an wie Eisen. Ein Bund Tausendblatt würde ich auch noch einsetzen.
Die Anschaffung eines Algenfressers solltest du/ihr ebenfalls in Erwähnung ziehen, spart etwas an Arbeit.
Ansonsten gefällt mir dein geschnitzter Porenbeton echt gut und macht was her, aber ob er wirklich in einem Aquarium seinen Platz finden sollte...
Wäre eigentlich Schade um die Arbeit die da drin steckt.
gruss
Stephan