Solche Verletzungen können nicht nur entstehen, wenn der Händler zu grob damit umgeht, sondern können auch durch Haltungsfehler verursacht werden. Möglichkeiten wären:
- zu wenig Futter, die Tiere fangen sich an, anzuknabbern
- zu wenig Platz (die Tiere kommen sich in die Quere)
- zu wenig Platz² (die Tiere haben nicht genügend Platz, sich bei der Häutung hängen zu lassen, somit kommt es zu Häutungsproblemen)
- keine guten klimatischen Bedingungen (zu feucht ist eher weniger ein Problem, Trockenheit spielt eine größere Rolle. Möglicherweise kam es dabei zu Häutungsproblemen)
- Temperaturen (durch sehr schlechte Temperaturen könnten die Tiere geschwächt sein und Probleme bei der Häutung bekommen)
Ich halte selber, wie in meinem Beitrag mit den Bildern zu sehen, Stabschrecken und habe schon ganz gut was mitbekommen, einmal hatte ich zu viele Brombeerblätter drin, ein guter Platz zum runterhängen und häuten war nicht mehr vorhanden. Dadurch hatte die Stabschrecke am Ende 3 verformte Beine die sie somit nicht mehr verwenden konnte. Jetzt, einige Häutungen später, ist alles wieder okay. Außerdem musste ich einmal die Erfahrung machen, dass Futtermangel zu Beinverlusten führt. Normalerweise kontrolliere ich nocheinmal alle meine Tiere vor der Schule, ob sie genügend Futter und Wasser haben. Die Stabschrecken hatten in der Nacht den ganzen Brombeerstängel kahl geknabbert.
Als ich wiederkam, fehlten 3 Stabschrecken 1-3 Beine. Der Grund: Sie waren hungrig und kamen sich auf der Suche nach Futter, an den Schreiben in die quere.
Indessen sind bei allen die Beine wieder nachgewachsen. Also kein unglaublich großes Problem

Das mit den Füßen ist ein etwas größeres Problem, sie brauchen sie um sich bei der Häutung festzuhalten.
@Ameise2000
Könntest du vielleicht eine kleine zeichnung der Stabschrecke anlegen, auf der man erkennt, welche Teile der Gliedmaßen fehlen und insbesondere, welche beiden Füße noch vorhanden sind?
Außerdem würde ich gerne einmal ein Foto deines Beckens mit Größenvergleich (eine Flasche o.ä.) sehen. Ich bezweifle zwar, dass du die oben genannten Fehler machst, aber sicher ist sicher, schließlich hast du die kleinen nun schon eine Weile und soetwas müsste beim Kauf aufgefallen sein, daher könnte es sein, dass diese Verletzungen auch bei dir entstanden sind.
Sogesehen könnten wir einen eigenen weiteren Thread eröffnen, denn eigentlich ist dieser hier ja dazu gedacht, die Tiere zu zeigen und wir reden ja doch recht ausführlich und länger über Stabschrecken

Na mal sehen was wird.
__ __ __ __ __ __
Desweiteren haben meine Stabschrecken Eier gelegt, sowohl die braunen, als auch die metallisch grün/türkisfarbenen. Wobei ich bei letzteren besonders Froh bin, da ich davon nur 2 zum eierlegen geeignete Tiere habe (das dritte Tier ist klein geblieben und wird sich wohl nicht weitervermehren können, es ist auch ein weibchen, aber nur ein drittel so groß wie die anderen beiden).
Die Eier der braunen Tiere weisen ein interissantes Farbmuster auf, das Foto finde ich leider immoment nicht wieder. Eier der metallisch farbenen Art (hierbei erstaunte mich der Opalglanz, den die Eier aufweisen):


Außerdem haben meine Extatosoma tiaratum Eier gelegt, davon habe ich immoment kein Foto, weshalb ich mal eins aus dem Internet nehme (Quelle:wusel-welt.de):

Vielleicht erwähnte ich es schon, aber die Tiere lassen sie in Australien einfach auf den Boden fallen, sie sehen aus wie die Samen einer bestimmten Baumart. Es gibt Ameisen die diese einsammeln und lagern. Die Eier werden seltsamerweise nicht gefressen und wenn die Nymphen schlüpfen, sehen sie aus wie Ameisen, riechen für die anderen auch so und sind sehr flink. Danach ist ihr einzigstes Ziel: Raus und nach oben.
Sie sind bei mir nun schon in der 3. oder besser gesagt 4. fast 5. Generation und ich könnte ein Lied von der Schnelligkeit der Nymphen singen...
lg, doc