Manticor hat geschrieben: ↑30. Mai 2021, 08:30
Vorsichtig erhitzen im Backofen. i.d.R. sterben organische Lebewesen ab einer Körperkerntemperatur von >42°C ab, da die Proteine anfangen zu gerinnen. Ich denke mal großartig anders wird es bei den Kaufartikeln auch nicht gemacht. Eventuell noch Sterilisation mit EO (Eythylenoxid) aber das wäre schon mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Vor allem würde man mit dem Zeug EO hinterher ein Paradies für alle in der Umgebung herumfleuchenden " Tierchen" produzierenden, es kann zu unangenehmen Überraschungen kommen was dann dort "wächst".
Was die Eiweiße angeht würde ich eher eine Temperatur von 60-70 Grad vorschlagen, sonst könnte es hinterher zu einer Pilz oder Sporenexplosion kommen, die könnten 42 Grad und mehr locker wegstecken.
Ich persönlich gehe auf min. 120 Grad mit meinen Sachen, bei hoher Luftfeuchtigkeit, ähnlich einem Autoklav, sofern das jeweilige Material das auch aushält.
Damit ist es halbwegs steril, was nicht heisst das dort nicht auch einiges wachsen könnte ( da es aus der Umgebung einfliegen kann), deshalb wird das Material ( in dem Fall Bodensubstrat ) erst gelagert und beobachtet bei den später herrschenden Klimabedingungen.
Somit kann man dann halbwegs ausschließen das sich etwas später im Formi verbreitet was man nicht will.
Klar ist zeitintensiv aber ich finde es geht um Tiere und da gehört für mich einfach immer eine gute Vorbereitung dazu, egal ob klein oder gross.