Stand ist noch der vom letzten Wochenende, da ich unter der Woche keine Zeit hatte(habe) das Projekt voranzutreiben.Matze hat geschrieben:
Wie weit bist du den schon genau mit dem gesamten Aufbau und wann willst du dir eine Kolonie holen?
Die Kolonie habe ich bereits. Ich habe sie am 08.03. Abends erhalten. Lebt momentan in drei 20 x 20 cm Zylindern und einer hohen Fuerstplast Dose als Abfallbecken. Sie haben allerdings unter dem Transport stark gelitten und momentan bin ich nicht sicher, ob die
Matze hat geschrieben:
Wie viele Vitrinen sind den insgesamt geplant für die Kolonie? Auf dem letzten Bild sind drei gemalt aber ich frage lieber noch mal nach.
Ansonsten hoffe ich doch auch auf einen Haltungsbericht, wenn es mit der Haltung los geht.
Ein Vitrinenschrank bzw. genauer gesagt handelt es sich um ein Billy-Bücherregal mit Glastüren. Das hat sechs Fächer bzw. 12 Stellplätze für die 20 x 30 x 20er Becken.
Auf dem Skizzenblatt sind drei zu sehen, da ich verschiedene Beckenanordnungen und -verbindungen aufgezeichnet hatte. Die Anordnung von dem rot eingerahmten ist die momentan von mir favorisierte Variante.
Ich kann mir gut vorstellen, wenn alles klappt und funktioniert, dass ich es dann in einem Halungsbericht fortführe.
NIPIAN hat geschrieben:
Folgende Punkte wären:
-Kletterhilfen in den aufsteigenden Schläuchen überlegen.
-Ob wirklich derart viele Parallelschaltungen nötig sind, ist fraglich. Anstelle der 4 Inneren sollten 2 ausreichen. Damit ist auch, je nach Regaltiefe/-höhe genug Platz zum Arbeiten und Beckenaustausch vorhanden, sollten die Schläuche sichtbar verlaufen und durch Bohrungen in den Regalwänden geführt werden.
-Wie viel Volumen bietest Du an?
- Kletterhilfe:
Darauf würde ich gerne verzichten, da sie m.E. nicht so schön aussehen. In der Röhre die momentan die Becken verbindet haben sie keine Probleme senkrecht zu laufen, nur ein mal, als die Röhre innen feucht beschlagen war. Eine Möglichkeit wäre m.E. auch die Röhre innen leicht aufzurauhen. - Prallelschaltungen:
Sind sie nicht notwendig oder würden sie schaden? In einem Posting hatte Jumpstyle erwähnt, dass es gut währe alternative Wege anzubieten und er hat inzwischen bei seiner Anlage in der oberen Reihe ja auch eine parallele Röhre zu Becken die alle zwei Becken eine Abzweigung zur Beckenverbindungsröhre hat.
Diese Anlage hier >>klick mich<< hat auch viele alternative Wege, die alle scheinbar gut genutzt werden.
Da ausreichen Schlauch vorhanden ist, muss ich an diesem Punkt nicht sparen. - Als Glasbecken wollte ich 20 x 30 x 20 cm Becken verwenden, also 12 Liter Becken. Davon dann 9 (maximal 12) für die Pilz-, Wohn-, Abfall- und ein Futterbecken, was dann 108 (bzw. 144) Liter währen. Wobei, wenn ich die 3 Zylinder (à 6 Liter) in der Anlage lasse, dann sind es 18 Liter weniger, also 90 bzw. 126 Liter.
Hinzu kommt noch eine Futterarena am Ende des Acrylglasrunways mit 60 x 30 x 60 cm, sprich mit 108 Litern.
Ich hoffe dies reicht erst mal für die Ameisen zum Austoben.
viele Grüße
Martin