User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread: "Acromyrmex spec."

Diskussions- und Frageforum für bestehende Foto- und Videobeiträge.
Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#25

Beitrag von Rolande » 25. November 2006, 01:19

@Sahal

Danke für Deinen Beitrag. Du hast natürlich Recht - ein Verantwortungsvoller Umgang ist bei allen "Exoten" angesagt. Und da ich auch Pheidole pallidula halte kenne ich mich besonders gut mit "Ausbruchschutz" aus. Aber schön das Du das Thema (Köln) noch einmal erwähnt hast.

@All
Anderne Acromyrmex Haltern/Startern möchte ich noch mit auf dem Weg geben: Es ist schwer aus nur einer Acomyrmex Königin eine Kolonie aufzuziehen, es ist schwer eine solche Kolonie die richtigen Lebensbedingungen bereit zu stellen, es ist immer (etwas) schwer bei Exoten...

...aber..

...es macht viel Freude!

MfG Rolande



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#26

Beitrag von Toblin » 25. November 2006, 12:18

Hallo Rolande!

Ich bin ja von den 3D-Bildern mal wieder genauso fasziniert wie von den Ameisen. Allerdings kannte ich das ColorCode 3-D Verfahren bis gerade nicht, also habe mich schonmal ein bisschen schlau gemacht. Liest sich ja alles ganz nett, aber vielleicht kannst Du ja mal deine Erfahrungen damit beschreiben. Wie stark ist der 3D Effekt und kommen die Farben wirklich so gut rĂĽber? Ich habe sogar von einer Software gelesen die angeblich auch normale DVD's umrechnen kann, da bin ich aber eher skeptisch.

Ich denke ich werde mir demnächst mal eine entsprechende Brille zulegen (ca. 1,50€) .

Weiterhin viel Erfolg mit Deinen Acromyrmex spec!




[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#27

Beitrag von Rolande » 25. November 2006, 19:53

@Toblin

Also die Farben bei ColorCode3D sind wirklich viel, viel besser als bei dem Rot/Cyan-Verfahren. Wenn man zwei unterschiedliche Bilder fotografiert hat (z.B. so wie auf meiner HP beschrieben) oder mit einer Stereokamera aufgenommen hat - ist das ColorCode3D-Verfahren besonders gut. Will man aber aus nur einem bestehenden Bild (was ja auch bei Filmen so ist) nachträglich ein 3D-Bild erstellen, überzeugt das Verfahren mich nicht.

Also: Gute 3D Ergebnisse -->
1. nur bei zwei unterschiedlichen Bildern.
2. Wird Wert auf gute Farbe gelegt: ColorCode-3D.
3. Kann man auf Farbe (vor allem rot) verzichten und will das Teile des Bildes "aus dem Monitor" herauskommen - dann ist Rot/Cyan besser.

GruĂź Rolande



Supergau
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 19. Februar 2006, 22:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28

Beitrag von Supergau » 27. November 2006, 20:18

Also keine Freilaufgehege im Garten ? :haeh
... und Ihr wollt Tierfreunde sein ?!?:fluchen


Okay, okay .... das war nur en Spass :D

Was hat das mit dem "2ten Köln" auf sich ?

Hab mir nun auch eine Acromyrmex spec. ~ Lady zugelegt.

Tipp: Meine liebt Blütenblätter !

Fotos erspare ich mir lieber, denn an Roland´s kommt so schnell keiner ran ;D



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29

Beitrag von Sahal » 28. November 2006, 23:49

... und Ihr wollt Tierfreunde sein ?!?
Ich stelle es mir uncool vor, wenn ich bei meinem Frühstücks-Kaffe beobachten kann, wie strategisch ausgefeilt meine Blumen und Pflanzen im Garten gefällt werden.

Acros in Köln:
vor wenigen Monaten hat ein Spezialist seine Acro´s frei in der Wohnung gehalten, und die sind natürlich freiweg in Nachbars Garten gelatscht und haben sich dort an den mühsam hochgepäppelten Pflanzen gütlich getan.
Unter den Suchworten "Atta" oder "Acro" und "Köln" solltest Du im Antstore-Forum und im Ameisenwiki einiges finden.


Vorsicht bei Blüten: viele käufliche Topf- oder Schnittpflanzen sind mit Fungiziden/Insektiziden behandelt, ebenso wie Obst, Gemüse und Salate aus den Märkten.

Thema Fotos: nicht die Qualität entscheidet, sondern das Abgebildete... also hau Fotos rein :D


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#30 Der NEUE Pilz!

Beitrag von Rolande » 1. Dezember 2006, 01:30




Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31

Beitrag von Sahal » 1. Dezember 2006, 07:47

Hi und Hallo,

schickes Gebilde, aber ĂĽberraschend wenig GrĂĽn eingearbeitet.
Wo ist die Brut jetzt gelagert? Auf den Bildern kann ich keine Eier oder Larven entdecken.

Biete der Gyne doch mal ein kleines. glattes Steinchen, eine kleine Wurzel oder ein Splitter KokosSchale an. Diese werden bevorzugt als Unterlage fĂĽr den Pilz genutzt und Umbauarbeiten lassen schnell nach, bzw wird der Pilz darauf belassen.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#32

Beitrag von Rolande » 5. Dezember 2006, 03:24

Hallo,

ich denke die Brut wurde aufgefressen - das machen Blattschneider Ameisenköniginnen oft so.
Und das vermiste "grĂĽn" wurde bereits eingearbeitet. Nur Geduld...

GruĂź Rolande



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“