Antastisch hat geschrieben:Das sind meine GrĂŒnde. Ich bin kein Apple-Feind. Apple hat der ganzen Branche einen wichtigen Entwicklungs- und Designboom gegeben. Aber die Konkurrenten haben mittlerweile aufgeschlossen.
Aufgeschlossen? Kein vergleichbares GerÀt kommt an die Verarbeitung, das Display, den Prozessor oder die Appvielfalt und AppqualitÀt von Apple heran.
Antastisch hat geschrieben:Kleinere Defizite und Abweichungen von diesen begrĂŒnden meiner Meinung nach keine Preissteigerung seitens Apple von 50-100%.
50-100% ist wirklich maĂlos ĂŒbertrieben. Das iPad ist beispielsweise fĂŒr seine QualitĂ€t eines der billigsten Tablets oder der iPod touch eine der gĂŒnstigsten Spielekonsolen. Die Macs bieten viele Dinge die ein Windows-PC nie bieten wird (eigener Appstore, die oben schon erwĂ€hnte StabilitĂ€t und Sicherheit, der weit greifende Kundenservice, das makellose Design ect.). Ich finde das die iPhones die einzigsten GerĂ€te von Apple sind welche leicht teurer als Konkurenzprodukte sind. Das Samsung Note kostet 700 EUR, das HTC Sensation XT 500 EUR und das iPhone 4S 630 EUR nur mal zum Vergleich.
Ja, ich bin in gewisser Weise ein Apple-Fan, aber ich kaufe deswegen keine GerĂ€te von Apple sondern weil sie im direkten Vergleich zu GerĂ€ten von anderen Herstellern mich einfach mehr ansprechen und weil man mit einem iPhone, zumindest hier in OstthĂŒringen, aus der Masse heraus sticht.
Antastisch hat geschrieben:Wenn die HĂ€lfte deiner Klasse (15jĂ€hriger SchĂŒler) mit einem 600-900€ teurem Produkt rumlĂ€uft, kann ich eigtl. nur den Kopf schĂŒtteln. Da kann irgendwas nichtmehr stimmen!
Ich gehe auf eine ziemlich teure Schule, da sind die Eltern der SchĂŒler eben etwas spendabler. Ich will euch ja nicht dazu zwingen ein iPhone zu kaufen, aber ich finde es eben doof wenn Apple immer als ein ĂŒberteuertes und "egoistisches" Unternehmen dargestellt wird.
lg