User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Futter für Messor barbarus

Benutzeravatar
Manticor

User des Monats Juli 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1016
Registriert: 6. Juli 2020, 19:43
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 499 Mal
Danksagung erhalten: 903 Mal

#33 Futter für Messor barbarus

Beitrag von Manticor » 3. August 2020, 09:28

Nun ja dafür könnte man eine alte Pfeffermühle verwenden oder es in so einem Mixer hächseln.



ddoc
Halter
Offline
Beiträge: 148
Registriert: 25. Juli 2020, 23:08
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#34 Futter für Messor barbarus

Beitrag von ddoc » 3. August 2020, 09:41

marcsoziusnb87 hat geschrieben:
2. August 2020, 23:04
Ja genau, aber nur eine M-Art bekommt, soweit ich weiß, auch Major-Arbeiterinnen, die also eher selten sind. Dafür nutzen die Körner dann keinem oder man setzt sich mit Mörser und Mühle hin, um es direkt mundgerecht anzubieten :D
Guten Morgen!
Da muss ich dir leider widersprechen. Sämtliche Messor Arten (die bei uns in der Artenliste stehen) haben mit zunehmender Arbeiterinnen Zahl auch Major Arbeiterinnen, sind somit Polymorph.

Schaust du:
https://www.ameisenforum.de/artenliste.php?letter=M&

Man muss die Körner auch nicht zwangsläufig in einer Mühle zermahlen, es recht auch wenn sie zu Beispiel in einem Taschentuch eingeschlagen mit einem Löffel zerdrückt werden.

Gruß Michael



Benutzeravatar
Manticor

User des Monats Juli 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1016
Registriert: 6. Juli 2020, 19:43
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 499 Mal
Danksagung erhalten: 903 Mal

#35 Futter für Messor barbarus

Beitrag von Manticor » 3. August 2020, 10:05

Ja sicher, kam mir nur so als Idee dann hat man nen handlichen Streuer und Portionierer direkt daneben stehen. :)



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2615
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 1796 Mal

#36 Futter für Messor barbarus

Beitrag von Serafine » 3. August 2020, 10:35

Es gibt tatäschlich ein oder zwei Messorarten ohne Majore in Asien, die sind aber Ausnahmen (genauso wie es eine Camponotusart ohne große Majore gibt).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
ddoc



ddoc
Halter
Offline
Beiträge: 148
Registriert: 25. Juli 2020, 23:08
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#37 Futter für Messor barbarus

Beitrag von ddoc » 3. August 2020, 10:43

Serafine hat geschrieben:
3. August 2020, 10:35
Es gibt tatäschlich ein oder zwei Messorarten ohne Majore in Asien, die sind aber Ausnahmen (genauso wie es eine Camponotusart ohne große Majore gibt).
Wieder was dazu gernt. Davon hatte ich noch nichts gehört und hier in der Artenliste vom Forum stehen die wohl nicht. Kennst du den genauen Namen?
Gruß Michael



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2615
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 1796 Mal

#38 Futter für Messor barbarus

Beitrag von Serafine » 3. August 2020, 11:08

Nicht im Kopf, müsste ich jetzt auch erstmal nachschauen, ist aber glaube ich eine asiatische Art, Indien oder SEA-Länder.

Sesamsamen sind überigens auch gutes Futter für junge Messorkolonien.



ddoc
Halter
Offline
Beiträge: 148
Registriert: 25. Juli 2020, 23:08
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#39 Futter für Messor barbarus

Beitrag von ddoc » 3. August 2020, 12:01

Ok, hab bei Antwiki gelesen das es 163 beschriebene Messor Arten gibt :shock:
Da ist es dann sehr wahrscheinlich das die ein oder andere monomorph ist, also sich keine Majore entwickeln. Welche genau das ist konnte ich jetzt auf die schnelle auch nicht ergründen.

Aber ich bezog mich mit meiner vorher getätigten Aussage ja auf die Arten die hier im Arten Teil des Forums beschrieben sind und wollte damit nur sagen das es keine ausnahme ist das Messorarten polymorph sind.

https://www.antwiki.org/wiki/Category:Messor_species

Gruß Michael



logilogo
Halter
Offline
Beiträge: 212
Registriert: 16. April 2020, 13:59
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

#40 Futter für Messor barbarus

Beitrag von logilogo » 3. August 2020, 22:48

Und... warum schreibst du bei Königin: 1ne natürlich ? Es gibt eine M.-Art (ich hab den Namen vergessen xD), die polygyn ist ;)
[/quote]

Schon, gibt es eine Messor Art die pologyn ist?? Ok wusste ich nicht :lol: Dann halte ich lieber die Schnauze was Die Königinn angeht :lol: :lol:
Meine lieben Zuckerwasser!!! Wenn ich da mal Zuckerwasser reinstelle dann rennen die auf das zu!! Ich fülle immer ein RG mit Zuckerwasser und dann oben ein Wattebällchen drauf und die lieben das so. also wenn sie es mögen das gib ich es ihnen weiterhin sonnst nicht.

Logo



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“