User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Haltungsbericht Messor barbarus

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Tara
Halter
Offline
Beiträge: 112
Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#25 Haltungsbericht Messor barbarus

Beitrag von Tara » 6. April 2025, 13:08

Heute gibt es mal wieder ein kurzes Update zur Kolonie selbst.

Ich hatte ja neulich meine alten Gemüsesamen aussortiert, grob gemörsert und diese dann angeboten. Die Wahrscheinlichkeit, dass die teilweise über 10 Jahre alten Samen noch keimen und Ertrag bringen, wäre eh kaum vorhanden gewesen. Beim Mörsern setzte die Mischung einen recht würzigen, aber für mich angenehmen Duft frei. Daneben gab es ein Häufchen gewohnter/bekannter Samen, also hauptsächlich Chia, Mohn, Sesam, Haferflocken, Hanfsamen, für meine Nase geruchsfrei.

Interessant fand ich, dass die duftende, aber vorher unbekannte Mischung nach kurzem Zögern innerhalb kürzester Zeit begeistert eingetragen wurde, während die gewohnten Samen, die zuerst interessanter waren, teilweise nach einer Woche noch liegen geblieben sind und auch gar nicht weiter interessieren. Gut, sind vielleicht schon genug davon im Körnerlager, das sie neben dem RG unter der Pappröhre angelegt haben.

Dieses Jahr ist seit dem Ende der Winterruhe zudem die Gier nach Proteinen deutlich gestiegen. Das ist mir vor allem in den letzten rund zwei Wochen wieder sehr aufgefallen. Alle zwei Tage stürzen sie sich regelrecht auf die zwei zerteilten Mehlwürmer oder Fliegenmaden, die ich ihnen anbiete. Ab und zu auch ein kleines zerteiltes Fauchschaben-Jungtier. Innerhalb von teilweise Minuten ist alles im Nest verschwunden.
Manchmal schon am nächsten Tag finde ich die Reste am Müllplatz und sie suchen nach Nachschub. Soweit ich gesehen habe ist viel Brut da, kein Wunder also, dass sie die Proteine gern nehmen. Ich würde mich freuen, wenn sie dieses Jahr die Anzahl ihrer Arbeiterinnen deutlich erhöhen können.

Insgesamt sind sie recht munter, fast immer ist eine Schar unterwegs. Ich glaube, das zweite abgedeckte RG mit Wassertank ist ein Zweignest geworden. Da ist immer eine kleine Anzahl Arbeiterinnen drin. Königin und Brut sind allerdings noch im alten RG, inzwischen schon lange ohne Wassertank.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tara für den Beitrag (Insgesamt 2):
Harry4ANTSerafine



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“