Du kannst den Post hier später gerne löschen der Ordnung halber, aber man sollte auf Dauer eine Liste haben der Holzarten die sich eignen in Unterteilung Feucht und Trocken. Manche gehen für feuchte aber dürften teurer oder vielleicht schwerer zu bekommen sein. Hingegen Sorten für trockenere dürfen ebenfalls keine Spannungsrisse bekommen. Das ist m.E. das Hauptproblem am Holz. Denke auch die Maserung spielt eine Rolle. Ein Aststück hat Ringe und ist meist nicht sehr dick abgesägt. Ein Brett wird längs vom Stamm geschnitten, was ein ganz anderes Verhalten aufweisen kann.Erne hat geschrieben: ↑24. Oktober 2020, 10:24
1.Verwendbare Materialien
Unter Berücksichtigung das Holz sich möglichst nicht verformen, reißen oder zerbröseln darf, genügend Härte um Knabberversuchen zu widerstehen, sind wesentliche Voraussetzungen, das richtige Holz zu verwenden.
Eine entsprechende Wasserweiterleitung, für Arten die es feuchter brauchen ist zusätzlich zu berücksichtigen, ebenso das Schimmelverhalten.
Projekt Holznestbau Diskussion
-
Manticor
- Halter
- Beiträge: 659
- Registriert: 6. Juli 2020, 19:43
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 225 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
#9 Holznestbau Start-up
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 2974
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 3603 Mal
- Danksagung erhalten: 3108 Mal
- Kontaktdaten:
#10 Projekt Holznestbau
Guter Ansatz, wer hat schon welche Holzarten wie verwendet und welche Erfahrungen damit gemacht?
Bilder von selbst gebauten Holznestern, die werden gebraucht, sowie ohne Ameisen wie mit.
Grüße Wolfgang
Bilder von selbst gebauten Holznestern, die werden gebraucht, sowie ohne Ameisen wie mit.
Grüße Wolfgang
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger
Futter für Ameisen
Ameisenhaltung über viele Jahre, meine Homepage
Futter für Ameisen
Ameisenhaltung über viele Jahre, meine Homepage
-
Manticor
- Halter
- Beiträge: 659
- Registriert: 6. Juli 2020, 19:43
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 225 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
#11 Projekt Holznestbau
Hier meines für Temnothorax nylanderi. Als Test mal manuell auf der Fräse gemacht ohne Programm mit nem X-Box Controller verfahren. Geht schöner und sauberer.
Ja und das hier halt.
post430554.html?hilit=zu%20verschenken#p430554
Furniertes Holz mit Echtholz(Fichte?)
Das Holz (kann es nicht bestimmen) Daher hier Bilder der Rinde.
Ließ sich aber sehr gut fräsen. Langsamer Vorschub da schlecht zu spannen gewesen aber dafür fast komplette Tiefe auf einmal möglich.Ja und das hier halt.
post430554.html?hilit=zu%20verschenken#p430554
Furniertes Holz mit Echtholz(Fichte?)
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 2974
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 3603 Mal
- Danksagung erhalten: 3108 Mal
- Kontaktdaten:
#12 Projekt Holznestbau
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger
Futter für Ameisen
Ameisenhaltung über viele Jahre, meine Homepage
Futter für Ameisen
Ameisenhaltung über viele Jahre, meine Homepage
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 2974
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 3603 Mal
- Danksagung erhalten: 3108 Mal
- Kontaktdaten:
#14 Projekt Holznestbau Diskussion
Das Projekt „Holznestbau“ habe ich jetzt soweit fertig gestellt.
Gibt es noch Dinge die einzufügen sind?
holznestbau-uberlegungen-t61298.html
Grüße Wolfgang
Gibt es noch Dinge die einzufügen sind?
holznestbau-uberlegungen-t61298.html
Grüße Wolfgang
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger
Futter für Ameisen
Ameisenhaltung über viele Jahre, meine Homepage
Futter für Ameisen
Ameisenhaltung über viele Jahre, meine Homepage
-
TheDravn
- Halter
- Beiträge: 364
- Registriert: 3. August 2018, 21:14
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
#15 Projekt Holznestbau Diskussion
Mal was anderes eingeworfen, könnte man für ein einfachen Holznest für ohne große Mittel und Werkzeuge, nicht einfach 2 Sperrholzplatten a 1 cm dicke nehmen? Aus einer Platte sägt man die Kammern und Gänge raus und klebt/verschraubt diese auf die 2 Platte, das wäre jetzt zwar nicht so schön wie aus Naturholz gefräßt, aber als Alternative für Holzliebende Arten vielleicht zu gebrauchen?
-
Rapunzula
- Halter
- Beiträge: 759
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 663 Mal
- Danksagung erhalten: 814 Mal
#16 Projekt Holznestbau Diskussion
Das kann man sicher machen, jedoch würde ich alles verschrauben und nicht verkleben!
Und natürlich müssen dort Ameisen rein, die das Holz nicht wegknabbern!
Gruss