User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Myrmecia pavida – Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Myrmecia
Neues Thema Gesperrt
Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#9

Beitrag von swagman » 26. Dezember 2006, 10:05

26.12.06

Habe noch mal kontrolliert und dabei etwa 8 Eier gesehen. :D
Ob es an den neuen Haltungsbedingungen liegt, dass jetzt endlich Eier gelegt wurden kann ich nicht sagen. Aber ich denke doch.
Inzwischen werden auch wieder Fliegen gefressen. Hab aber nur die Arbeiterin beim fressen gesehen. Ich biete ihnen jedenfalls 2-3 mal die Woche welche an. Wenn die Larven dann geschlüpft sind bekommen sie natürlich täglich Insekten bzw. Spinnen angeboten. Mein Keller ist da eine wahre Fundgrube. ;)
Heimchen werden kaum oder nicht genommen. Warum weis ich nicht. Aber auch meine andere Königin hat nur 2-3 genommen und sie dann nicht mehr beachtet.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#10

Beitrag von swagman » 27. Dezember 2006, 19:55

27.12.06

Hab gerade nachgeschaut und zu meiner Freude sind neue Eier dazu gekommen. Konnte jetzt 13 Eier zählen.:Schock
Die Ameisen mĂĽssen ja einiges vor haben.???
Wäre schon froh, wenn nur die Hälfte der Eier zu Arbeiterinnen werden.

Jetzt heist es erstmal lange zu warten, die ersten Larven dürften Ende der zweiten Januar Woche schlüpfen. Die Larven verpuppen sich nach etwas über zwei Wochen und brauchen dann etwa noch einen Monat bis die Arbeiterinnen schlüpfen. Das könnte etwa Anfang März sein.
Das dauert...



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#11

Beitrag von swagman » 5. Januar 2007, 11:14

05.01.07 erste Larve

Gestern war wieder Zeit nach meinen kleinen zu sehen.
Als ich die Abdeckung entfernte und ins Nest schaute hat die Königin gleich ein Ei aufgehoben. Das Ei sah seltsam aus.
Die Arbeiterin ist aus dem Nest gelaufen um nachzusehen was los ist. Sie merken es wohl am Temperatur unterschied das ich ins Nest sehe.
Die Königin hat das seltsame Ei zu den anderen Eiern gelegt.
Als die Arbeiterin zurück gekommen ist, hat sie sich über die Eier gestellt und mit ihren Vorderbeinen die Eier über den Boden verteilt. Hab ich so auch noch nicht gesehen.
Das kommische Ei war nun nahe an der Scheibe gelegen, so das ich es besser sehen konnte. War kein Ei sondern eine Larve!8o Etwa 3mm Lang.
Jetzt schon eine Larve??? Das ist eine Woche zu früh!:haeh
Die Arbeiterin hat sie auch sofort geputzt. Das ist lustig, da sie wegen der langen Mandibeln den Kopf so kommisch halten muss damit sie mit der Zunge an die Larve rankommt.
Danach hat die Königin die Larve mit ihren Mandibeln aufgehoben und zu den Eiern zurück gelegt. Dann hat sie alle Eier wieder eingesammelt und auf einen Haufen gelegt. Das ist gut, da die Larven doch die Eier fressen wenn sie nahe genug dran liegen.X(



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#12

Beitrag von swagman » 8. Januar 2007, 20:41

08.01.07

Die Larven sind fast alle geschlüpft. Nur noch einige Eier sind zu sehen.
Mich wundert es noch immer, dass sie so früh schon geschlüpft sind.
Aber es kann sein das es daran liegt, dass ich das Nest Tag und Nacht auf etwa 25-26°C heize. Ohne eine Absenkung in der Nacht wie es bei der anderen Königin war.
Aber da die Eier ja auch erst gelegt wurden nachdem ich das Nest durchgehend beheizt habe, lasse ich es so.
Bin gespannt wie schnell die Larven jetzt wachsen. Bisher scheinen sie nicht schneller größer zu werden als sonst auch.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#13

Beitrag von swagman » 14. Januar 2007, 13:01

14.01.07 Larven wachsen

Die Larven sind alle geschlüpft. Die größte ist schon fast 1 cm lang die vier kleinsten erst 3 mm.
Gefressen wird wie blöde. Heut früh hat die Arbeiterin ganze 7 Fliegen ins Nest geschleppt.
Gestern Abend habe ich mal zu gesehen was im Nest so ab geht wenn sie Futter bekommen.
Das Futter wird auf die Larven gelegt, dann so lange rumgezupft bis den beiden Ameisen alles passt. Die Königin hat noch einige Larven eingesammelt und zu den anderen dazu gelegt. Es war eine ziemliche Aufregung bis alle Larven am fressen waren. Das ganze hat fast eine halbe Stunde gedauert.
Gefressen werden am liebsten Fliegen und Spinnen. Hiemchen und Grillen werden nicht genommen.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#14

Beitrag von swagman » 20. Januar 2007, 17:39

20.01.07

Gestern wurden zum ersten Mal junge Grillen angenommen und verfĂĽttert.
Der Futterbedarf ist recht hoch, es wird zwei mal am Tag gefĂĽttert. Sie fressen 4-5 Fliegen pro fĂĽtterung oder 2-3 Grillen.
Die Arbeiterin nimmt auch schon mal eine Fliege aus der Pinzette.
Die Larven werden langsam größer, ich denke die Larven werden sich in einigen Tagen verpuppen.
Interessant ist, dass die Entwicklungszeiten der Brut ganz anders sind als bei der anderen Königin.
Die Larven schlüpften dort nach drei Wochen und nicht schon nach zwei Wochen aus den Eiern. Verpuppt haben sie sich aber nach zwei Wochen. Scheint hier aber drei Wochen zu dauern bis sich die Larven verpuppen, da die Larven ja jetzt schon zwei Wochen alt sind aber noch nicht die Größe erreicht haben mit der sie sich verpuppen.

Bild
Arbeiterin kĂĽmmert sich um die Larven.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#15

Beitrag von swagman » 23. Januar 2007, 11:35

23.01.07 erste Puppe

Heute Nacht hat sich eine der Larven verpuppt. Die Ameisen haben sie mit Sand bedeckt, den ich in die Eingangskammer des Nestes getan hatte. Es sind noch einige größe Larven da die sich wohl die nächsten Tage auch verpuppen werden. Aber die Hälfte der Larven sind noch klein und brauchen noch etwa eine Woche.

Leider haben die Tiere die oberste Kammer des Nestes als Müllplatz ausgewählt. Das heist große Teile werden noch aus dem Nest getragen aber Beine und Fühler und so Zeug wird in die Kammer gebracht. Das schaut aus!!! Der reinste SAUSTALL! :mecker:



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#16

Beitrag von swagman » 26. Januar 2007, 18:10

26.01.07 Verhaltensänderung

Gestern hat sich eine weitere Larve verpuppt. Diese werden jetzt in einer trockenen Kammer abseits der Larven gelagert.
Interessanter aber ist, dass sich das Verhaltern der Königin und der Arbeiterin seit der ersten Puppe verändert hat.
Zuerst haben beide begonnen geradezu panisch auf größere Futtertiere zu reagieren. Beide Ameisen haben das Nest verlassen um z.B. eine Grille zu attackieren obwohl diese bereits tot geboten wurde. Danach sind sie sehr aufgeregt im und auch außerhalb des Nestes herumgerannt.
Am nächsten Tag viel mir dann auf, dass sie kleine Steine in den Gang gelegt haben der zur Larvenkammer führt.
Inzwischen sind sie jedes Mal so aufgeregt wenn sie Futter bekommen.
Heute morgen lagen dann Steinchen und kleine HolzstĂĽckchen vor dem Eingang zum Nest. AuĂźerdem hat die Arbeiterin den ganzen Tag ĂĽber immer wieder Sand, Steinchen, Insektenteile und HolzstĂĽcke in den Honigwassernapf getragen.
Von andern Haltern weis ich das Myrmecia pavida das gerne macht, aber bei mir ist das bisher nie der Fall gewesen.
Auch reagiert die Arbeiterin nicht mehr mit einem sofortigen RĂĽckzug ins Nest wenn sie mich bemerkt, sondern kommt langsam auf mich zu gelaufen ohne mich aus den Augen zu lassen.
Es scheint fast, dass die Brut mit den Puppen fĂĽr die Ameisen jetzt schĂĽtzenswerter ist als sie es bisher war.



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Myrmecia-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“