die ĂŒberschrift ist blöd, ich weiss, aber sie sagt alles...
habe gestern an der TU-BS einen ganzen haufen von jungen königinen gefunden. (fotos werden noch folgen) habe mir 3 von ihnen aus der natur ausgeborgt. nun hatte ich zu hause noch 3 hipp babybrei glÀser, da sind die jetzt drinn, jede hat ein eigenes.
die glĂ€ser sind eine notlösung und sollen nur fĂŒr die erste eiablage dienen.
aufbau der glÀser:
- der boden wurde mit einer dĂŒnnen schicht von kleinem splitt bedeckt.
- auf den splitt (grobe steine) kommt in die zwischenrÀume gröberrer sand
- ein abschmick wattepad (danke an meine freundin) hat den gleichen durchmesser wie das glas und kommt dann darauf.
- auf das wattepad pkommt bis zur hÀlfte des glases weisser feiner sand.
- am rand steckt ein strohalm, der bis zum boden unter das pad geht, ĂŒber dieses fĂŒhre ich dem boden wasser und feuchtigkeit zu, der grobe splitt mit dem groben sand unter dem wattepad dient alls wasser speicher der ĂŒber das pad langsam an den restlichen feinen sand abgegeben wird.
- gabe eine plastik cola verschlusskappe genommen und ein tĂŒrchen rausgeschnitten und auf den sand gesteckt.
so sind alle glÀser aufgebaut, ich habe sie befeuchtet und in jedes glas eine
die glasöffnungen sind mit einem stoff und gummiband verschlossen, damit sie atuen können und nicht schwitzen...
so meine frage, ist das fĂŒr die eiablage ausreichend?
was frisst sie wĂ€hrend der ersten 4- 6 wochen bis die ersten arbeiterinnen schlĂŒpfen?
welche ansprĂŒche muss ich noch erfĂŒllen?
werde mir in den nÀchsten wochen die zeit nehmen ein "echtes" furmica oder so zu basteln...
fotos kommen...