Keilers Pheidole pallidula Diskussionsthread !!!
- Oberst Emsig
- Halter
- BeitrÀge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#25 AW: Keilers Pheidole pallidula Diskussionsthread !!!
Yeah, ein Eipaket!
Gratulation, da atmet man doch schonmal auf. Das nĂ€chste mal dann, wenn eine Arbeiterin schlĂŒpft.
Freut mich! Schon wirklich witzig so eine kleine Art, finde es spannend und die Haltung ist dadurch ja schon recht anspruchsvoll(!).
Hast du eigetlich schon etwas zu deinen spÀten PlÀnen geschrieben?
Mich interessiert es nun vermehrt, wie sich die Halter die spÀtere Haltung vorstellen. D.h. willst du diese Art lange halten und richtig groà werden lassen (bei so kleinen Tieren ja etwas einfach als z.B. bei mir) mit mehreren Becken usw., oder machst du es wie vermutlich 95% der Halter, die ihre Tiere nach 1-2 Jahren wieder abgeben (nicht unbedingt verwerflich, man lernt eine Menge Arten kennen und Abnehmer gibt es ja)?
Und nie vergessen, Bilders sind immer ne feine Sache (man muss es ja nicht so ĂŒbertrieben machen wie ich ^^).
Bis bald...
Gratulation, da atmet man doch schonmal auf. Das nĂ€chste mal dann, wenn eine Arbeiterin schlĂŒpft.
Freut mich! Schon wirklich witzig so eine kleine Art, finde es spannend und die Haltung ist dadurch ja schon recht anspruchsvoll(!).
Hast du eigetlich schon etwas zu deinen spÀten PlÀnen geschrieben?
Mich interessiert es nun vermehrt, wie sich die Halter die spÀtere Haltung vorstellen. D.h. willst du diese Art lange halten und richtig groà werden lassen (bei so kleinen Tieren ja etwas einfach als z.B. bei mir) mit mehreren Becken usw., oder machst du es wie vermutlich 95% der Halter, die ihre Tiere nach 1-2 Jahren wieder abgeben (nicht unbedingt verwerflich, man lernt eine Menge Arten kennen und Abnehmer gibt es ja)?
Und nie vergessen, Bilders sind immer ne feine Sache (man muss es ja nicht so ĂŒbertrieben machen wie ich ^^).
Bis bald...
- Keiler
- Halter
- BeitrÀge: 271
- Registriert: 17. Oktober 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#26 AW: Keilers Pheidole pallidula Diskussionsthread !!!
Hallo !!!
Ich habe mir auch schon meine Gedanken gemacht . kellogz alter Haltungsbericht ist sehr aufschluĂreich was das angeht . Glaube er hatte zum SchluĂ etwa 2000 Tiere und berichtete von starken Verschmutzungen und Ausbruchsversuchen . Solange es gut geht werde ich die Kolonie halten , egal wie viele Tiere es werden . Platz ist ĂŒberhaupt kein Problem , da hab ich jede Menge . Wenn es aber kritisch wird , so wie bei kellogz , werde ich ebenfalls die Notbremse ziehen .
Was die Bilder angeht , meine Digicam ist einfach nicht LeistungsfĂ€hig genug fĂŒr solche Aufnahmen . Werde bei Zeiten aber trotzdem mal welche knipsen , will meine Leser ja bei Laune halten
GrĂŒĂe , Keiler
Ich habe mir auch schon meine Gedanken gemacht . kellogz alter Haltungsbericht ist sehr aufschluĂreich was das angeht . Glaube er hatte zum SchluĂ etwa 2000 Tiere und berichtete von starken Verschmutzungen und Ausbruchsversuchen . Solange es gut geht werde ich die Kolonie halten , egal wie viele Tiere es werden . Platz ist ĂŒberhaupt kein Problem , da hab ich jede Menge . Wenn es aber kritisch wird , so wie bei kellogz , werde ich ebenfalls die Notbremse ziehen .
Was die Bilder angeht , meine Digicam ist einfach nicht LeistungsfĂ€hig genug fĂŒr solche Aufnahmen . Werde bei Zeiten aber trotzdem mal welche knipsen , will meine Leser ja bei Laune halten
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
GrĂŒĂe , Keiler
- Oberst Emsig
- Halter
- BeitrÀge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#27 AW: Keilers Pheidole pallidula Diskussionsthread !!!
Na das freut mich ja zu hören, schlieĂlich hat nur Masse auch Klasse.
Dann wirds ja in deinem Bericht noch richtig schön aufschlussreich (und wuselig) werden und von den Berichten gibts ja wenige.
Gut, vllt leb ich zusehr in der Zukunft, aber macht doch SpaĂ sich etwas auszumalen.
Was? Es gibt noch haushalte ohne DigiCam mit MakroKnopf? Dachte nach dem PC und Internet hÀtte sich das nun auch erledigt.![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Dann wirds ja in deinem Bericht noch richtig schön aufschlussreich (und wuselig) werden und von den Berichten gibts ja wenige.
Gut, vllt leb ich zusehr in der Zukunft, aber macht doch SpaĂ sich etwas auszumalen.
Was? Es gibt noch haushalte ohne DigiCam mit MakroKnopf? Dachte nach dem PC und Internet hÀtte sich das nun auch erledigt.
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
- Keiler
- Halter
- BeitrÀge: 271
- Registriert: 17. Oktober 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#28 AW: Keilers Pheidole pallidula Diskussionsthread !!!
Klar hat die Cam nen Makroknopf , nur haben die Hersteller nicht damit gerechnet das jemand Pheidole pallidula damit knipsen will . Man erkennt einfach nix ![9 :fluchen:](https://ameisenforum.de/images/smilies/9.gif)
![9 :fluchen:](https://ameisenforum.de/images/smilies/9.gif)
- Oberst Emsig
- Halter
- BeitrÀge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#29 AW: Keilers Pheidole pallidula Diskussionsthread !!!
Ja, ich unterschÀtze das wahrscheinlich mal wieder, wie klein diese Biester sind!
Naja Ăbersichtfotos sind ja auch OK, sieht man sie halt als Punkte.![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ich habs da einfacher.
Immer wie es geht und sinnvoll ist, ich les den Thread auch trotzdem gerne. ^^
Naja Ăbersichtfotos sind ja auch OK, sieht man sie halt als Punkte.
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ich habs da einfacher.
Immer wie es geht und sinnvoll ist, ich les den Thread auch trotzdem gerne. ^^
- Scooby
- Halter
- BeitrÀge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#30 Notbremse ziehen
Guten Morgen ihr zwei Chatter! ![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
@Keiler
Du brauchst keine Notbremse zu ziehen, wie Du oben schriebst. Ich kenne aus alten Haltungserfahrungen Berichte, die besagen, daĂ mit der Drosselung von FĂŒtterungsaktionen (hier: Proteine) eine Verminderung der Vermehrung einhergeht.
Dies wurde auch hier im Forum schon sinngemÀà gepostet: Weniger Eiweià => geringere Produktion von Eiern
Die Tiere vergreifen sich dann auch mal an der eigenenBrut , was weiterhin fĂŒr eine EinschrĂ€nkung der Vermehrung sorgt.
.. Ob das bei anderen Gattungen auch so ist, weiĂ ich nicht. Ich beziehe mich rein auf Pheidole! ..
Ansonsten natĂŒrlich auch von mir eine Schubkarre voll GlĂŒckwĂŒnsche zum ersten Eierpaket!![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
...konnte mich leider erst jetzt wieder melden, auf der Arbeit ist momentan der BĂ€r los...
Viele GrĂŒĂe
Scooby
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
@Keiler
Du brauchst keine Notbremse zu ziehen, wie Du oben schriebst. Ich kenne aus alten Haltungserfahrungen Berichte, die besagen, daĂ mit der Drosselung von FĂŒtterungsaktionen (hier: Proteine) eine Verminderung der Vermehrung einhergeht.
Dies wurde auch hier im Forum schon sinngemÀà gepostet: Weniger Eiweià => geringere Produktion von Eiern
Die Tiere vergreifen sich dann auch mal an der eigenen
.. Ob das bei anderen Gattungen auch so ist, weiĂ ich nicht. Ich beziehe mich rein auf Pheidole! ..
Ansonsten natĂŒrlich auch von mir eine Schubkarre voll GlĂŒckwĂŒnsche zum ersten Eierpaket!
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
...konnte mich leider erst jetzt wieder melden, auf der Arbeit ist momentan der BĂ€r los...
Viele GrĂŒĂe
Scooby
- Oberst Emsig
- Halter
- BeitrÀge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#31 AW: Keilers Pheidole pallidula Diskussionsthread !!!
Sche****!
Wasn da los? Der arme Keiler, so ein Ărger mit den Meisen...
Sie leben ja in einem RG. Wo grĂŒnden die Ameisen denn sonst, bei anderen Haltern? MĂŒsste doch alles klar gehen, aber dann wĂ€re es umso beunruhigender, dass nun fast alle Minrors gestorben sind!
Hast du Leichen mal untersucht? Nach Milben oder anderen Absonderheiten?
Hoffe, dass Scooby Rat hat.
Wasn da los? Der arme Keiler, so ein Ărger mit den Meisen...
Sie leben ja in einem RG. Wo grĂŒnden die Ameisen denn sonst, bei anderen Haltern? MĂŒsste doch alles klar gehen, aber dann wĂ€re es umso beunruhigender, dass nun fast alle Minrors gestorben sind!
Hast du Leichen mal untersucht? Nach Milben oder anderen Absonderheiten?
Hoffe, dass Scooby Rat hat.
- Keiler
- Halter
- BeitrÀge: 271
- Registriert: 17. Oktober 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#32 AW: Keilers Pheidole pallidula Diskussionsthread !!!
Hallo !!!
Ich habe die winzigen Leichen so gut es eben geht nach AuffÀlligkeiten untersucht und konnte nichts entdecken .
Es ist schon ein wenig bedrĂŒckend . Sollte mir diese Kolonie ebenfalls eingehen schlieĂe ich mal daraus das ich zu blöde bin diese Tiere zu pflegen
. Eine weitere wird es dann nicht mehr geben .
Naja , immerhin haben sie gerade eben Honigwasser zu sich genommen , Appetit ist vorhanden .
GrĂŒĂe , Keiler
Ich habe die winzigen Leichen so gut es eben geht nach AuffÀlligkeiten untersucht und konnte nichts entdecken .
Es ist schon ein wenig bedrĂŒckend . Sollte mir diese Kolonie ebenfalls eingehen schlieĂe ich mal daraus das ich zu blöde bin diese Tiere zu pflegen
![9 :fluchen:](https://ameisenforum.de/images/smilies/9.gif)
Naja , immerhin haben sie gerade eben Honigwasser zu sich genommen , Appetit ist vorhanden .
GrĂŒĂe , Keiler