Hallo zusammen,
swagman hat geschrieben:
Wichtig wäre wohl zu wissen, wie du die Gyne im Moment haltest. Also Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Unterbringung und so weiter.
ich habe die Dose mit der
Königin und
Brut in eine Heimchendose mit feuchter Erde getan und halb eingegraben, damit es feucht und nicht mehr so hell ist. Momentan steht die Heimchendose an einer dämmrigen Stelle in meinem Spinnenregal. Temperatur hab ich noch nicht gemessen, dürfte dort aber derzeit tagsüber so um 24°C haben.
Überlege mir sie in meinen "Spinnenbrutschrank" zu stellen. Dort hat es 24 bis 28°C. Ist aber eben durchgehend dunkel. Diese Überlegung war auch der Auslöser für meine Ausgangsfrage.
swagman hat geschrieben:
Hast du das Tier schon mit dieser Menge an Brut bekommen, oder hat sie diese bei dir erst aufgezogen? Wie lange hast du sie denn schon?
Brut hat sie erst in meiner Obhut aufgebaut. Ich hab das Tier noch im geflügelten Zustand gefunden, letzte Januar Woche. Die Flügel hat sie nach ein paar Tagen in der Transportdose abgeworfen. Ist dann noch ca. 10 Tage im Rucksack rumgeschleppt worden. Hat währenddessen bereits angefangen Eier zu legen. Scheinen also doch nicht ganz so stressanfällig zu sein wie hin und wieder behauptet wird. Bis gestern war sie noch in der kleinen Transportdose und hatte bis auf Feuchtigkeit von mir nix bekommen. Hab gestern dann die "Heimchendosenarena" eröffnet und sie das erste mal mit einer aufgeschnittenen Mehlkäferpuppe gefüttert. Die hat sie sich auch geschnappt und etwas rumgetragen. Könnte also gefressen haben. Jetzt liegt die
Puppe "vor der Tür".
Noch etwas zur "Stressempfindlichkeit":
Ich hatte 2007 schon mal zwei
Königinnen in Laos gesammelt und diese noch gut 2,5 im Rucksack rumgeschleppt. In dieser Zeit haben sie auch bereits Eier gelegt und die
Larven gut betreut, so dass sie enorm an Größe zugelegt hatten. Scheinen also doch nicht ganz so stressanfällig zu sein wie hin und wieder zu lesen ist.
Ein paar Tage nach meiner Rückkehr hatte ich die Röhrchen ebenfalls in Heimchendosen mit feuchter Erde gelegt und warm gestellt und mit aufgeschnittenem Futter versorgt. Bei der einen hat leider das Futter durch die warm-feuchten Temperaturen das Schimmeln angefangen und auf die Erde übergegriffen. Ein paar Tage später ist die
Königin verstorben.
Bei der zweiten sind ein paar Arbeiterinnen geschlüpft (wenn ich mich recht erinnere, waren es um die 5 oder 7). Leider war ich etwas unaufmerksam muss sagen (jetzt bekomme ich für die Aussage sicher gleich Prügel), dass mich Ameisen zwar interessieren, aber nicht mein Schwerpunkt sind und während einer mehrtägigen Dienstreise ist es in der Dose leider zu trocken geworden...
Hatte 2007 zwar einiges an Recherche im Internet betrieben, auch hier im Forum, aber das Klima hier im Forum damals und der Umgang mit Neueinsteigern hat mich nicht sonderlich motiviert großartig über den Lese- und stillen Recherchestatus hinwegzukommen. scheint sich ja inzwischen gebessert zu haben. Außer, die "Prügelknaben" sind dieses Wochenende im Karneval und fangen Ende der Woche, wenn sie wieder nüchtern sind, mit ihren Moralpostings etc. an =;-) an. Man wird sehen!
swagman hat geschrieben:
Solange die Königin nicht ständig ihre Brut aufrisst und die Larven wachsen sollte doch alles passen.
da mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Wie oben geschrieben, hab ich bisher keine der drei
Königinnen die bisher in meiner Obhut waren als Brutfresserin erlebt, trotz der extremen Haltungsbedingungen in den ersten Wochen die alle mitmachen mussten.
Aber evtl. ist das alles noch besser als die Tiere die aus dem Handel kommen.
M@rkus hat geschrieben:
Bin jetzt eigentlich doch etwas erstaunt. Du hast sichtlich null Ahnung: Auch in der Haltung allgemein. Das sieht man an deiner Fragenstellung.
ja und nein evtl. schreib ich Dir dazu noch etwas privat. Hat hier im Forum m.E. nichts zu suchen!
Nur so viel: ich neige dazu Fragen einfacher und allgemeiner zu stellen um zu sehen was dann kommt um sie im zweiten Schritt zu spezialisieren. Wenn man anfangs gleich sehr spezielle Fragen stellt, hab ich die Erfahrung gemacht, kommt oft nicht viel bis gar nichts. Da es dann doch nicht soooo viele echte Spezialisten zu geben scheint oder diese nicht in den Foren schreiben.
M@rkus hat geschrieben:
Es ist ja nicht so dass das nichts gekostet hätte.
also direkt hat sie mich nichts gekostet, siehe oben.
M@rkus hat geschrieben:
Schätze mal das du sie vom Herrn Kalytta hast. Der hat sie ja vor 2 Wochen in seinem Shop angeboten. Und 200 Euro einfach so aus dem Fenster zu werfen. Das ist schon viel.
in der Tat, 200 EUR fände ich auch etwas viel für so ein bisschen Ameise! =;-)
M@rkus hat geschrieben:
PS: Würd mich über einen Haltungsbericht freuen. Eine echt wunderschöne und super interessante Ameise, über die es leider sehr wenig zu lesen gibt.
So lange das Klima in dem thread friedlich bleibt (und meine Postings von den Moderatoren auch nicht editiert werden) werde ich als Gegenleistung für die Infos hin und wieder ein update posten.
Danke schon mal für die vielen informativen Postings!
viele Grüße
Martin