User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bastel-KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
R2Da_iKeMan
Halter
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von R2Da_iKeMan » 24. April 2009, 20:54

@Milchbaerin: Ok, wenn die Kammern so groß sind, dann ist das in ordnung. Die Größe des Ytongs lies die Kammern viel kleiner aussehen. Viel Erfolg beim Suchen


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Benutzeravatar
Milchbaerin
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Milchbaerin » 25. April 2009, 11:07

So hab noch mal daran gearbeitet.

http://img243.imageshack.us/img243/5605/25042009139.jpg

Die schmalste Kammer ist 2,4 cm breit.

So i.O.?

edit
@Paderborn074
Also ich lasse drei Kammern offen, die die in der Mitte liegen, alle anderen werde ich zuschütten. ^^



Paderborn074
Halter
Offline
Beiträge: 115
Registriert: 14. April 2009, 15:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Paderborn074 » 25. April 2009, 12:25

ich habe gehört die Ameisen fangen an einzelne Kammern mit Müll zuzuschmeißen wenn das Nest zu groß ist! Gibts a ne Faustregel wie groß das Nest etwa sein sollte bzw. wie viele Kammern in welcher größe bei welcher Koloniegröße vorhanden sein sollten?

LG



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#28 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von TRIA » 25. April 2009, 12:56

Man kann ruhig größer bauen, dann die Kammern mit Sand verfüllen. Sand-Lehmgemisch find ich aber besser, das kann man quasi spachteln. Ich bau lieber immer großer, dann muß man nicht so früh wieder stören.

@Bärin
Die Kammern können ruhig noch länger sein, die Höhe ist ok. Bau lieber auf Zuwachs, das geht machmal schneller als man denkt ;)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#29 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Toblin » 25. April 2009, 13:07

Für den Anfang genügen in der Regel drei Kammern. Eine davon sollte nur so groß sein, dass sich eine gründende Königin gerade noch darin drehen kann. Die anderen Kammern können etwas größer ausgelegt werden. Eine schmale, längliche Form ist zu bevorzugen. Wenn man sich nicht sicher ist, ob die Nestgröße auch für die nächsten Jahre ausreicht, kann man vorsichtshalber ein bis zwei Kammern mehr vorsehen und die Zugänge mit etwas Sand / Lehmgemisch verschließen.

Es macht aber erfahrungsgemäß wenig Sinn ein Nest für mehr als 2-3 Jahre auszulegen, auch wenn die Kammerzugänge mit Sand verschlossen werden. Bei vielen Nestvarianten sind Schimmel und Verunreinigungen an der Jahresordnung! Auch Geschmack und Erfahrung des Halters ändern sich im Laufe der Zeit und lassen den Wunsch nach einem neuen und besseren Nest bzw. Formikarium aufkommen.

Über den Daumen sagt man, dass ein Nest zu ca. zwei dritteln bewohnt sein sollte. Das ist allerdings nur ein wirklich grober Richtwert.

EDIT: TRIA, so unterschiedlich können Haltungserfahrungen und Methoden sein, hehe ;)



[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#30 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von TRIA » 25. April 2009, 17:57

So unterschiedlich ist das garnicht. Ich hab nur lieber paar Kammern mehr, auch wenn sie vieleicht nie benutzt werden. Denk mal zB. an Messor, da gehst schnell mal das der Platz nicht reicht weil man dachte das reicht dicke ;)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Julian
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 4. April 2008, 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Julian » 25. April 2009, 19:13

Also ich lass meine Futterinstekten nicht extra trocknen, aber vielleicht solltest du die Insekten aus dem "Knubbel" mit einer Pinzette auseinander suchen; dann haben es die Ameisen einfacher mit dem Abtransport.


Rettet den Wald - Esst mehr Bieber

Paderborn074
Halter
Offline
Beiträge: 115
Registriert: 14. April 2009, 15:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Paderborn074 » 26. April 2009, 22:52

okay leute dankeschön!

Wenn ich die Kammern mit Sand zumache dann öffnen die Ameisen sich das schon selber wenn sie mehr platz drauf oder wie?
LG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“