Oecophylla - Gründung

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

#33 AW: Oecophylla - Gründung

Beitrag von Martin H. » 6. April 2009, 21:27

Hi,

hab ihr vorhin den abgeschnittenen Hinterleib einer mittleren Grille in den Eingangsbereich der Röhre gelegt - den hat sie ziemlich schnell vor die Tür befördert. Scheint nicht so am Fressen interessiert zu sein.

viele Grüße
Martin



Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

#34 AW: Oecophylla - Gründung

Beitrag von Martin H. » 12. April 2009, 09:46

Hallo "EastGate",

EastGate hat geschrieben:
Meines Wissens haben Gründungen in Gefangenschaft bisher ganz selten geklappt. Ich glaube "Sahal" hat es mal geschafft, bin mir aber nicht sicher. Irgendwo gibt es einen Bericht (im Ameisenforum oder im Ameisencafe)

von "Sahal" habe ich diesen >>klick mich<< thread zu einem Gründungsversuch gefunden. Leider bricht er nach einem Monat apprupt ab. - Weiß jemand wie es wieter ging oder kennt Beschreibungen zu erfolgreichen Gründungen?

viele Grüße
Martin



Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
Beiträge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#35 AW: Oecophylla - Gründung

Beitrag von Philipp022 » 12. April 2009, 11:09

Den Haltungsbericht kenn ich auch, was aber passiert ist weis ich leider nicht.
Würde mich aber auch interesieren, was mit den Ameisen geschehen ist.



Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

#36 AW: Oecophylla - Gründung

Beitrag von Martin H. » 18. April 2009, 19:57

Hallo,

kleines update:
Die Puppen sind leider verschwunden und tote Tiere kann ich auch nicht finden => vermute gefressen worden.

Allerdings hat sie wieder einen Schwung Eier und wenn ich es richtig erkannt habe auch kleine Larven vor sich liegen.

viele Grüße
Martin



Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
Beiträge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#37 AW: Oecophylla - Gründung

Beitrag von Philipp022 » 18. April 2009, 21:26

Was ist den passiert (weil sie die Puppen gefressen hat?)



Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

#38 AW: Oecophylla - Gründung

Beitrag von Martin H. » 25. April 2009, 15:05

Keine Ahnung, waren bei einer Kontrolle einfach verschwunden.



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#39 AW: Oecophylla - Gründung

Beitrag von TRIA » 25. April 2009, 17:52

Hast du sie den zugefüttert? Ich hab gehört das sie eher semi-claustral gründen.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#40 AW: Oecophylla - Gründung

Beitrag von moglie » 26. April 2009, 06:28

Hallo,

die Gründung bei Oecophylla ist nicht einfach, habe mich schon gewundert, dass es so reibungslos abläuft. Das die Puppen gefressen wurden kann mehrere Gründe haben, wie z.B. Störung, schlechte Haltungsbedingung, hunger usw.

Hast du sie den zugefüttert? Ich hab gehört das sie eher semi-claustral gründen.


Würde bei der Art, eigentlich davon ausgehen, das sie claustral Gründet, semiclaustral kann ich mir einfach nicht vorstellen. Würde sie aber trotz allem füttern, da es meiner Erfahrung nach nicht schadet und die Entwicklung fördert.

MfG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“