User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Krabbeltierfan
Halter
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2113 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Krabbeltierfan » 1. April 2010, 21:54

So pauschal ist das wohl eher schwer zu sagen. Rot oder weiĂź sagt noch lange nichts ĂĽber die Art von Milben aus, die du vor dir liegen hast. Es gibt winzige Milben wie Hausstaubmilben, sog. "Futtermilben" bei den Futteresten der Ameisen etc. NatĂĽrlich gibt es auch Milben, die Ameisen "anzapfen".

Allerdings erscheinen mir diese Exemplare zu groĂź, um Parasiten bei Ameisen zu sein. Rote Milbentierchen laufen oft durch meinen Garten, habe sie noch nie also Bedrohung fĂĽr Ameisen gesehen.



Snotling
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 5. März 2010, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2114 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Snotling » 2. April 2010, 11:19

Mal zwei Fragen zu meinen Raptiformica sanguinea:

Momentan sind es ca. 30 Arbeiterinnen + Königin, die sich in ihrem Reagenzglas ziemlich wohlzufühlen scheinen. Ab wievielen Individuen kann ich mit einem umzug in ein Ytongnest rechnen, also wann wird das Reagenzglas zu kein?

Sie stürzen sich auf jede Art von Insekten, richtige Jäger. Nehmen Honig ab nur zögerlich an. Ist das normal, bzw. muss ich ihnen auf andere Art Zucker zu Verfügung stellen?

MFG
Jojo


Ich hasse Menschen, Tiere und Pflanzen.
Steine sind Okay. :P

Dom1n1k
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 30. November 2008, 22:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2115 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Dom1n1k » 2. April 2010, 12:52

Zu Frage 1:

Sie können eigentlich jederzeit umziehen, das Y-tong nest muss denen nur gefallen :)
Also bei mir sind sie z.b mit etwa 50 Individuen in die Farm gezogen, in den Y-tong wollen die aber jetzt mit etwa 120 Individuen noch lange nicht, wĂĽrdigen den keines Blickes!

Also denen einfach schmackhaft machen, etwas feucht machen und wenn es geht schön warm (22-23C° und ein kleiner bereich 26C°) Meine lieben es sehr warm ;)

Zu Frage 2:

Deine brauchen noch nicht so viel, sind ja noch recht wenige Ameisen, meine fressen mir manchmal den Honig nur so weg das ich 2-3 mal am Tag neuen Honig hinzugeben muss und dann ist aber auch fĂĽr 3-4 Tage ruhe und die wollen garkeinen Honig mehr!

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Lg Dominik



Vespa Crabro
Halter
Offline
Beiträge: 275
Registriert: 21. Februar 2010, 12:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2116 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Vespa Crabro » 2. April 2010, 15:31

Hallo,

ich habe mir ein Aquarium aus Glas für die Ameisenhaltung angeschafft und auch alle Planungen für Einrichtung, etc. abgeschlossen. Als Ausbruchschutz soll es PTFE und Deckel sein. Beim PTFE-Auftragen tue ich mich als Anfänger recht schwer. Ich habe mir so weit den Rat geben lassen, das Zeug (flüssig) mit Wasser zu verdünnen, fließt dann auch leichter. Beim Trocknen jetzt bekommt es nur doch einen etwas sehr stark milchigen Film. Die kleinen Blässchen führe ich auf Staub zurück, was anderes ist schwer vorstellbar, allerdings will mir auch nicht ganz in den Sinn kommen, was Staub auf der Terasse verloren hat.

Wenn sich das mal einer bitte ansehen könnte, der Erfahrung hat, und mir sagen könnte, ob das nur "unschön" trocknet, oder gar fehlgeschlagen ist, wäre ich dankbar! Unschön wäre mir da ehrlich gesagt mehr oder weniger egal, ist das erste mal, und dass es funktioniert, ist mir tausend mal lieber. Es handelt sich bei der Ameisenart übrigens um Camponotus ligniperda.

http://img44.imageshack.us/img44/5170/p1010327.jpg



Benutzeravatar
nepos
Halter
Offline
Beiträge: 290
Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2117 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von nepos » 2. April 2010, 18:18

Hallo,

bis die erfahrenen Halter antworten, kannst du dir ja das mal anschauen.

Link:

http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/ptfe-richtig-auftragen-t28344.html

Beste GrĂĽĂźe
nepos


Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen

Lrogoli
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 3. April 2010, 17:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2118 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Lrogoli » 3. April 2010, 17:04

Hi,
ich bin neu hier und will mir auch Ameisen anschaffen aber zu einer Frage finde ich keine Antwort : Was macht man zur Schwarmzeit ? die Kolonie lebt in einem geschlossenem System wo kein schwärme möglich ist .



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2119 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Braddock » 3. April 2010, 17:34

Hi Lrogoli,
wenn es eine einheimische Art ist, die du auch bei dir in der Nähe gefangen hast kannste dein Formi ja rausstellen und sie schwärmen lassen. Wenn es keine einheimische Art ist einfach den Deckel drauf lassen. Die Männchen sterben und die Jungköniginnen übernehmen Arbeiteraufgaben oder werden gefressen.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
Der_weise_Weise
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 8. März 2010, 15:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2120 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Der_weise_Weise » 3. April 2010, 17:46

Ich wollte mir ein Ytongnest anschaffen und habe gelesen das man die Kammern mit Erde fĂĽllen sollte damit die Ameisen immer die Kammern freilegen die sie brauchen.
In dem Nestbau FAQ steht aber das die Ameisen dann damit die Scheibe zubauen.
Aber bei einer Ameisenfarm ist das ja auch nichts anderes.:confused:
Was soll ich jetzt machen? Sand oder nicht?


Wie kommt eine Ameise ĂĽber den Fluss? Sie nimmt das A weg und fliegt drĂĽber! :clown:

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“