User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Silikon macht meine Pheidole aggressiv!

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
BeitrÀge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#9 AW: Silikon macht meine Pheidole aggressiv!

Beitrag von Corsair » 6. Januar 2011, 21:00

Danke fĂŒr das rege Interesse.

Also alles der Reihe nach:

@Moya: Silikon= Silicone-1001U Universal Acetat-vernetzend, pilzhemmend, UV- und feuchtigkeitsunempfindlich, heisst 1001 weil er fĂŒr 1001 BenĂŒtzungen gehen soll - drum also universal. Leider kein Hersteller angegeben. Ist eine gelb/grau/weiße Kartusche mit 310ml. Nummern stehen drauf: LOTNR. 9577540 und Transparent 6588 und er soll aus den Niederlanden P.O.Box 194 4900 AD Oosterhout kommen.

@Wiseman: Also sobald eine A. nur in der NÀhe ist - reisst sie schon die Mandibeln auf und lÀuft links, rechts kreisend auf die Suche nach einem Feind umher.

@Christoph: Der Silikon ist ĂŒber ein Monat als und war ursprĂŒnglich auf einem kleinen YTONG-Teil zum halten eines Glases - das ich eingesetzt hatte um zu sehen ob sie dieses Alternativ-Zuhause ernst nehmen. Der Silikon ist weit ĂŒber einen Monat alt - also sicher keine AusdĂŒnstungen mehr vorhanden.

@Alpha Chuby: Der Silikon auf den sie reagieren ist locker ĂŒber einen Monat an der Luft getrocknet.

@Disp: Angegriffen werden auch Arbeiter die nicht direkt den Silikon berĂŒhren. Wie lange dies dauert bis eine wirklich getötet ist kann ich nochmal genau nachmessen. Die toten gab es bis jetzt nur nachdem ich das YTONG-Zuhause mehrere Stunden im Formikarium hatte. Aggressionen und festhalten anderer Arbeiter passiert aber schon kurz nachdem sich eine Gruppe in der NĂ€he des Silikons gesammelt hat.

@NIPIAN: Ja, sicher keine schlechte Entdeckung, also unter dem PIN-Code steht noch diese Nummer: 8 711595 002202
Werd das ganze nun natĂŒrlich noch weiter ausfĂŒhrlich testen und beobachten. Am Wochenende dĂŒrfte ich genug Zeit haben dies wirklich ganz genau mit Zeitmitstoppen vom einsetzen des Silikons und den genauen Reaktionen zu dokumentieren.

LG Euer Corsair.


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Silikon macht meine Pheidole aggressiv!

Beitrag von Boro » 6. Januar 2011, 21:38

Hallo Corsair!
FĂŒr mich sieht das so aus, als ob sie auf gewisse AusdĂŒnstungen reagieren, vielleicht wirkt das so Ă€hnlich wie ein Alarmpheromon, welches die Tiere in Erregung und Aggression versetzt. Man könnte das vielleicht auch als eine Art Panikreaktion sehen, sie fĂŒhlen sich bedroht und wollen die Gefahrenquelle beseitigen. Die Rezeptoren in den Antennen werden empfindlich gestört, was sie dann nicht mehr zwischen Feind od. Freund unterscheiden lĂ€sst.
Pheidole pallidula "erkennen" auch in einiger Entfernung (ein paar cm) abgelegte BeutestĂŒcke sofort, schneller als etliche andere und grĂ¶ĂŸere Arten.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Silikon macht meine Pheidole aggressiv!

Beitrag von Ossein » 6. Januar 2011, 22:03

Super interessant! Wenn ich mir vorstelle, was Du alles damit machen könntest!
Meine Frau sagt, dass sie gehört habe, dass die fungizide Eigenschaft mittels eines Zusatzstoffes entsteht. Er wĂŒrde z.B. bei Bad&KĂŒchensilikon benutzt und könne, so habe sie es auch gelesen, und auf empfindliche Terrarientiere giftig wirken kann*. Damit ist nicht viel gesagt, ist aber vielleicht ein Tipp.

Mich erinnerte es an Hölldobler/Wilson, die einmal davon berichteten, dass eine Ameisenspezies, deren Name ich jetzt nicht erinnere (ich werde morgen nachschlagen) eine andere ĂŒberfĂ€llt und dabei ein Pheromon ausstĂ¶ĂŸt dass diese veranlasst in Ungerichtete AggressivitĂ€t, in aggressive Panik zu verfallen, wobei sie sich z.T. dann gegenseitig töten statt anzugreifen. Oder war das doch eines der Pheromon-Experimente? Auch wieder nur Erinnerung, aber ich bleibe dran.

Wirst Du andere Silikonproben ausprobieren? Mich wĂŒrde interessieren, ob das auch bei anderen Silikonarten passiert (ein Monat luft-getrocknet, natĂŒrlich, wenn man bei dem Standard bleiben will**).

Auch interessiert mich, ab welcher Konzentration die Reaktion erfolgt. Wieviel ist "ein StĂŒckchen"?.

Sehr, sehr spannend!

*vermutet wird eine nervengiftige Wirkung der AusdĂŒnstungen.
** könnte ja fast ein Ansatz fĂŒr ein PrĂŒfsiegel werden ;-)=



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Silikon macht meine Pheidole aggressiv!

Beitrag von guzzi2571 » 6. Januar 2011, 22:25

Ich find den Thread sehr interessant- wobei ich immer nur Aquariensilikon verwendet habe- kostet zwar einige Euros mehr- aber bei den wenigen Mengen die man als Ameisenhalter braucht (Deckel, ev. Nestscheibe etc.) wars noch nie ein Thema etwas anderes zu nehmen.

Ich kenne das genannte Silikon nicht aber in jedem SanitÀrsilikon sind Stoffe drinnen die die Schimmelbildung verhindern sollen.

Kann mich an einen Bekannten erinnern der hat im Aquarium Silikon aus dem Baumarkt verwendet- aufgrund der massiv zu verklebenden RĂŒckwand und des Preises- er hatte immer mit krĂ€nkelnden Fischen zu kĂ€mpfen- und hier hatten wir verdĂŒnnt auf ca. 600 Liter Wasser gesprochen und das bei Wasserwechsel von 1/3 je Woche- also 200 Liter- im Endeffekt blieb Ihm nicht anders ĂŒber als alles auszurĂ€umen - die RĂŒckwand rauszuschneiden- alles zu entfernen und neu zu verkleben.

lg
Alexander

kleine Anmerkung was Duftsstoffe auslösen können: Meine Frau hat mal eine totgeglaubte Wildbiene in Formi getan die dann allerdings wieder zum Leben erwacht ist- in kĂŒrzerster Zeit sind die Cataglyphis nicht nur ĂŒber die Biene sondern auch ĂŒbereinander hergefallen und haben sich auch nicht beruhigt als die Biene herausgefangen wurde- erst das intensive BesprĂŒhen der kompletten Arena mit Wasser mittels einer Blumenspritze hat Abhilfe geschaffen- hat 8 Tiere gekostet.


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#13 AW: Silikon macht meine Pheidole aggressiv!

Beitrag von NIPIAN » 7. Januar 2011, 10:20

Hoi,


ich bin zu dÀmlich, um das Produkt im Internet zu finden.
Machst Du bitte ein paar Photos von dem Zeug? Inhaltsangabe wÀre auch nicht schlecht. Dann werde ich das auch bei Camponotus ligniperdus ausprobieren.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#14 AW: Silikon macht meine Pheidole aggressiv!

Beitrag von Ossein » 7. Januar 2011, 11:46

So, jetzt ist es mir ĂŒber ancht auch wieder ganuer eingefallen, einen Beleg aber bleibe ich leider noch schuldig, trotz Suchens - vielleicht erinnert sich jemand anderes genauer (bitte!): Ich meine es wĂ€re ein Experiment gewesen, in dem Solenopsis invicta auf das Eindringen einer parasitĂ€ren Fliege ("Phorid Fly" im Englischen, Pseudacteon sp.) mit (natĂŒrlich!) AggressivitĂ€t reagiert - das ganze hat sich dann in eine Massenschlacht gewandelt, als mehr und mehr des Alarmpheromons* freigegeben wurde, und wenn ich mich recht erinnere ist es da auch zu Tötungen gekommen.
(Im Übrigen ist der Komplex ja auch ein bekannter Ansatz, um dieser "Pestant" Herr zu werden.)
Interessant finde ich auch die Beobachtung, dass die Pheidole das "Opfer" erst fixieren und dann (sehr grĂŒndlich) töten.

Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht...

EDIT: Ja, genau das PhÀnomen meine ich, @Sobek (hÀtte ja auch darauf kommen können, das Du Dich dahinterklemmst ;-))
Und ich meine, dass es dazu einen Versuch gibt, in dem die eine Überreaktion hervorgerufen wurde - eben weil die ausgelösten Alarmpheromone eine Kettenreaktion im Nest auslösten, und die Reaktion eine ĂŒberbordende AggressivitĂ€t war. Auf jeden Fall, meine ich, wurden zumindest frisch "infizierte" Ameisen dann auch getötet, was ja dann auch wieder Sinn machen wĂŒrde (ich habe da auch ein Filmchen zu gesehen)... Passt ja auch ein wenig zu dem letzten Satz, den Du zitierst.
Mensch, wenn mein GedÀchtnis nur genauer wÀre... Oder ich habe eine Pseudacteon Larve im Hirn...
*wie meine Nachforschungen ergeben haben evtl. auch ein "Propaganda-Pheromon"



Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
BeitrÀge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Silikon macht meine Pheidole aggressiv!

Beitrag von Sobek » 7. Januar 2011, 14:03

Ich fand zwar nichts zum Thema Alarmpheromone, aber dennoch steht auf wikipedia im Artikel ĂŒber Solenopsis invicta etwas zu einer parasitĂ€ren Fliege die als zur BekĂ€mpfung eingesetzt wird.

Im SĂŒden der USA begannen vor einigen Jahren Versuche der biologischen BekĂ€mpfung durch einen natĂŒrlichen Feind. Zum Einsatz kommt eine Art parasitoider Buckelfliegen (Diptera: Phoridae, Gattung Pseudacteon curvatus, Borgmeier 1925, siehe auch Termitenfliegen), die aus Brasilien eingefĂŒhrt wurden. Die Weibchen dieser Fliege greifen die wesentlich grĂ¶ĂŸeren Ameisen im Sturzflug an und injizieren ein Ei in deren Mesosoma. Die Larve schwĂ€cht langsam das Wirtstier, bis dieses stirbt und von anderen Arbeiterinnen vor dem Bau abgelegt wird. Hier schlĂŒpfen kurz danach die jungen Fliegen. Diese beginnen in kĂŒrzester Zeit die nĂ€chste Angriffswelle.[2] Die Wirksamkeit als parasitĂ€rer Feind ist zwar gering (SchĂ€tzungen: < 3% Befall) [3], jedoch können die Fliegen bei massenweisem Auftreten den normalen Nestbau, Nahrungsbeschaffung und Brutpflege stark stören.


Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Rote_Feuerameise

Meintest du das?

Lg Georg


Dabei seit 2003 :)

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16 AW: Silikon macht meine Pheidole aggressiv!

Beitrag von Ossein » 7. Januar 2011, 14:12

Bitte an die Admins: Beitrag kann gelöscht werden, habe es als EDIT in den vorherigen Post gestellt - sonst wird der Thread belagert... Danke!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“