Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 722
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 578 Mal

#49 AW: Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Beitrag von Martin H. » 18. April 2013, 14:46

Vielen Dank für die beiden Literaturtipps. Werde mal schauen, dass ich die auftreiben kann.



Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 722
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 578 Mal

#50 AW: Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Beitrag von Martin H. » 22. April 2013, 21:23

moglie hat geschrieben:Beim Glaser würde ich auch nicht nachfragen, sondern bei Terrarienbauer, die haben ganz andere Preise, da die viel mehr Glas abkaufen als ein Glaser.
Da mir Glasbecken auch lieber wären habe ich jetzt doch noch mal bei einem Terrarienbauer und einem Aquarien-/Terrarienbauer ein Angebot für 12 Becken mit den Maßen 33,5x20x20 cm angefragt. Von dem Aquarien-/Terrarienbauer hab ich schon eine Antwort: 17,50€ (noch ohne Deckel) und für zwei 39 mm Löcher wollte er dann noch ein mal 10 EUR extra => 27,50 EUR + Deckel + Glasführungsprofile für Deckel. Bin mal gespannt, was der Terrarienbauer für die Becken aufruft.

viele Grüße,
Martin



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#51

Beitrag von moglie » 23. April 2013, 12:54

Löcher würde ich an deiner Stelle selber bohren, auch wenn es Zeit kostet. Wird auf jeden Fall billiger.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2



Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 722
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 578 Mal

#52 AW: Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Beitrag von Martin H. » 25. April 2013, 21:23

Andere evtl. etwas ungewöhnliche Frage:

Weiß jemand, ob (vernickelte) Neodym Magente im Becken eine negative Auswirkung auf die Ameisen oder den Pilz haben können?

Da es in den Pilzbecken leicht zu einem Wasserüberschuss kommen kann, wollte ich am unteren Rand der Becken Löcher Bohren (2 mm oder 3 mm Durchmesser) über die ich etwaiges stehendes Wasser ablaufen lassen kann. Als Verschluss hatte ich an zwei Magnete gedacht (Prinzip Aquarienmagnetreiniger). Alternativ könnte ich eine Schraube mit passenden Durchmesser reinstecken. Nur wie kann man letztere befestigen, dass die Ameisen sie nicht rausdrücken? Daher eben eher Magnete.



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#53

Beitrag von moglie » 26. April 2013, 07:13

Würde keine Magnete verwenden, da man nicht so genau weiß was für ein Legierung man da hat. Da kann es schon mal sein das sich giftige Metalle lösen. Ausserdem wäre ich mir nicht sicher ob die Magnete nicht korodieren. Wenn ein Ablass, dann würde ich den mit drosophila dichter gaze verschließen und ein Hähnchen drunter machen, bzw. Die Flüssigkeit kontinuierlich ablaufen lassen. Mit dem Lüfter kann man allerdings auch einiges an Feuchtigkeit abführen. Sinnvoller ist es aber sicher wenn das Wasser ablaufen kann. So schwemmen auch Schadstoffe aus.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2



Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 722
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 578 Mal

#54 AW: Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Beitrag von Martin H. » 27. April 2013, 13:47

Das mit etwaiger enthaltender bzw. abgebender Schadstoffe ist auch das, was mich zum Fragen bewegt hat. Auf Wikipedia steht, dass diese Magnete wohl primär aus China kommen und die Herstellung unter Umweltaspekten kritisch zu betrachten sei. Wer weiß, wie sauber die Legierungen sind und wie stabil.

Drosophiladichte Gaze wird zu schnell verstopfen und dann nützt das Loch nichts mehr. Dann lieber ein kleines Loch (2 oder 3 mm) und dies mit etwas verstopfen (Schraube, Hartplastikstopfen, etc. reinstecken). Muss mir nur etwas einfallen lassen, dass die Ameisen den Stöpsel nicht einfach rausschieben.

Ich will auf alle Fälle eine Wasserablaufmöglichkeit haben, wenn ich sehe wie viel Wasser in meinem momentanen Becken anfällt, seid dem dies bis unter den Deckel und von Wand zu Wand mit Pilz voll ist. Da kann kaum noch Luft zirkulieren. Es Bildern sich Wassertropfen an der Wand, laufen runter und sammeln sich am Boden. Da es ein Plastikzylinder ist, hab ich mit einer heißen Sicherheitsnadel ein Loch reingeschmolzen und saug mit einem Papiertuch (Dochteffekt) täglich zwei mal das überschüssige Wasser ab.



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#55 AW: Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Beitrag von Jumpstyle » 27. April 2013, 21:52

Ich habe in meiner Anlage auch Neodym-Magnete verbaut, zum halten der Brücken im Aufgang.
Ob sich das auf die Kolonie negativ ausgewirkt hat, weiß ich nicht.
Diese:
http://www.amazon.de/gp/product/B005C8SXRW/ref=oh_details_o09_s00_i00?ie=UTF8&psc=1


Jump



Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 722
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 578 Mal

#56 AW: Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Beitrag von Martin H. » 3. Mai 2013, 08:39

Momentan ruht das Projekt etwas, da im Garten einiges zu tun ist und dies viel meiner Freizeit schluckt.

Hab mir in der Zwischenzeit von einem anderen Aquarienbauer vor Ort ein weiteres Angebot eingeholt. Der würde die Becken für 10 EUR bauen und pro Loch 3,5 EUR nehmen. Also insgesamt 17 EUR pro Becken. => Gut 10 EUR günstiger als die anderen beiden Angebote. Daher tendiere ich momentan dazu, mir doch nicht Forexbecken selber zu bauen sondern Glasbecken bauen zu lassen. ...alles gar nicht so einfach! =;-)


Zur optischen Aufwertung des Postings - der Mensch ist ja ein visuell orientiertes Wesen - noch ein Bild einer der zukünftigen Bewohnerinnen:

Bild



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“