Zeichen von Gott:)

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Hammerkonda
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 28. Mai 2016, 21:37
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#1 Zeichen von Gott:)

Beitrag von Hammerkonda » 28. Mai 2016, 22:56

Hallo ihr lieben, ich stelle mich mal eben kurz vor.
Ich hatte bereits mit etwa 14 Jahren eine kleine Kolonie Lasius niger, nachdem sie die 2. Winterruhe jedoch nicht überstanden haben war das Thema ameisenhaltung erst einmal vorbei für mich.
War auch damals bereits hier angemeldet mit dem Namen Drummer92 der nette Phil weiß noch wer ich bin. :)
So nun die kurze Geschichte ich war gestern bei meinen Eltern zu besuch, wir saßen alle zusammen am Esstisch als ich eine Bewegung im Augenwinkel gesehen habe.
Kurz leichte Panik bekommen (hätte ja eine Spinne sein können :) ) aber dann sah ich eine wunderschöne Prinzessin auf der Rückenlehne meines Stuhls.
Selbstverständlich konnte ich da nicht widerstehen, für mich war die hübsche in gewisser weise ein Zeichen.
Leider bin ich extrem eingerostet was das Thema Ameisen angeht. Somit musste ich mich natürlich wieder anmelden da ich auch früher hier immer gut beraten war.
Zum Glück habe ich noch die Reagenzgläser von früher behalten, somit konnte ich ihr direkt ein vorläufiges Heim geben.
Gefunden hat sie mich gestern Abend gegen 19 Uhr, Fundort Baden-Württemberg Schwetzingen Rückenlehne :)
Optisch kann ich nicht viel dazu sagen außer das sie ein wenig größer als meine damaligen Lasius niger ist, sehr dunkel und ihr hinterleib sehr spitz zuläuft.
Leider sind die Foto's nicht die besten, da ich sie mit meiner Handycam machen musste und ich die süße nicht zu lange stören wollte.
Ich hoffe das mit dem hochladen klappt, beim letzten mal gab es eine Fehlermeldung und der gesamte Text war gelöscht ... :( also werd ich das nochmal in einem neuen Beitrag versuchen.
Ich bedanke mich schonmal bei euch für die sicher kommende Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Christian


*Edit* leider hängt sich beim Bilder hochladen zunächst kurz der Browser auf und dann wird angezeigt das ich keine Datei ausgewählt habe.
War es nicht damals so das man Bilder via Picmirror (?)hochladen musste?



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#2 Re: Zeichen von Gott:)

Beitrag von Maddio » 29. Mai 2016, 00:58

Hi dieses Problem tritt auf wenn die Bilder zu groß sind.

Versuch mal sie unter 2mb oder besser noch 1mb zu bekommen, dann sollte es klappen.

Dazu im Bildbetrachtungsprogramm auf "Größe ändern" oder "Resize" gehen und die Auflösung des Bildes z.B. auf 1024x768 verkleinern, erneut speichern, neue Datei hochladen, fertig.

Dann sollte es mit der im Forum eingebundenen Funktion klappen. Als Bildbetrachtungsprogramm hat sich Irfan View bei mir bewährt, hier kann man es downloaden:
http://www.irfanview.de/

Es handelt sich um Freeware.
Man kann es in 32bit und 64bit auf Deutsch oder Englisch herunterladen.

Der Shortkey zum Größe ändern ist Strg+R.



Hammerkonda
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 28. Mai 2016, 21:37
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#3 Re: Zeichen von Gott:)

Beitrag von Hammerkonda » 29. Mai 2016, 01:22

Bin dank der Sufu auch in dem Thread dazu gelandet.^^
Aber dennoch vielen Dank hab schon gedacht das Forum wäre im laufe der Zeit *ausgestorben*.
Dann wage ich mal den neuen versuch. :)
Wie gesagt sie ist wirklich sehr dunkel, keine rötliche Färbung.

Edit: hat geklappt nur ganz vergessen um die größe zumindest ein wenig einschätzen zu können, das Reagenzglas ist 160mmx 16mm groß .
Dateianhänge
meisi4klein.jpg
meisi3klein.jpg
Meisi2klein.jpg
Meisikleinright.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hammerkonda für den Beitrag (Insgesamt 2):
SajikiiMaddio



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#4 Re: Zeichen von Gott:)

Beitrag von Maddio » 29. Mai 2016, 02:12

Könnte Camponotus fallax sein.



Hammerkonda
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 28. Mai 2016, 21:37
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#5 Re: Zeichen von Gott:)

Beitrag von Hammerkonda » 29. Mai 2016, 03:03

Danke dir das du mir zu so später Stunde noch eine Antwort schreibst. :p
Ähnlichkeit ist auf jeden fall da, die hellen Ringe schätze ich mal kommen nur zum Vorschein wenn sie etwas gefuttert hat?
Ich schau mal ob ich eine Kamera finde die die süße etwas genauer Knipsen kann.
Sofern es aber eine solche ist kann ich diese wohl nicht in einer Farm oder ähnlichem halten mit Holznestern hatte ich mich ehrlich gesagt noch nie beschäftigt, weiß auch nicht ob das eine anfängerfreundliche Art ist.
Der Bau eines Holznestes würde sicher kein Problem für mich darstellen allerdings wäre ein ein ausbruch in einem alten Haus mit vielen alten Holzbalken bestimmt nicht wünschenswert.
Leider habe ich nun bereits mit meiner freundin abgeklärt das ich dieses Jahr wieder Ameisen haben werde, wir waren auch schon ein altes Aquarium abholen.^^
Aber die kleinen Lasius möchte ich nicht wieder. :)
Viele liebe Grüße und eine gute Nacht
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hammerkonda für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Moudebouhou

User des Monats Juni 2017 User des Monats November 2017
Halter
Offline
Beiträge: 318
Registriert: 11. April 2015, 12:09
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

#6 Re: Zeichen von Gott:)

Beitrag von Moudebouhou » 29. Mai 2016, 07:42

Hallo,
ich lese gerade, dass wohl C. fallax auf der Roten Liste steht und man sie nicht der Natur entnehmen sollte. Das ist traurig, aber ich fürchte, es ist besser, du setzt sie, wenn sie sicher bestimmt ist, wieder da aus, wo du sie gefunden hast.
Liebe Grüße,
Moudebouhou
PS: Ich wunder mich bloß, warum der Antstore die trotzdem im Angebot hat?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Moudebouhou für den Beitrag (Insgesamt 2):
MaddioHammerkonda



Benutzeravatar
Schmerle
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 21. Mai 2013, 17:23
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

#7 Re: Zeichen von Gott:)

Beitrag von Schmerle » 29. Mai 2016, 09:12

Das ist regional unterschiedlich. Was im einen Land selten ist, kann im anderen häufig sein und dann von dort importiert werden. Populäres Beispiel: Auch Wölfe sind in Dtl. streng geschützt, obwohl die Art und auch die Unterart global betrachtet nicht mal im Ansatz bedroht ist. Bei C. fallax ist es womöglich ähnlich. Auch Messor structor steht in Deutschland auch auf der Roten Liste und ist dennoch problemlos im Handel erhältlich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schmerle für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1380 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#8 Re: Zeichen von Gott:)

Beitrag von Sajikii » 29. Mai 2016, 09:46

Maddio hat geschrieben:Könnte Camponotus fallax sein.

Dem stimme ich zu!

Moudebouhou hat geschrieben:Hallo, ich lese gerade, dass wohl C. fallax auf der Roten Liste steht und man sie nicht der Natur entnehmen sollte. Das ist traurig, aber ich fürchte, es ist besser, du setzt sie, wenn sie sicher bestimmt ist, wieder da aus, wo du sie gefunden hast.

Ich will nur kurz erwähnen, dass ich das ganz toll von dir finde, diese Info hier einzubinden. *Daumenhoch*
Allerdings ist tatsächlich C.fallax regional verstreut aber dann auch dort sehr häufig anzutreffen. Allein im Osten Österreichs findet man sie mit Camponotus truncatus und Dolichoderus quadripunctatus sehr häufig. C.fallax hat außerdem ein Ass im Ärmel: Sie favorisieren Bienenvölker als Heim und kommen so durch Imkers Hand, ungewollt, durch seine Wanderungen, über lange Strecken (über 250km) in komplett neue Regionen und können so neue Lebensräume besiedeln ;). All dies gilt abzuwägen.

Schmerle hat geschrieben:Das ist regional unterschiedlich. Was im einen Land selten ist, kann im anderen häufig sein...

So ist es! Womöglich ist C.fallax aber auch eher in Mitteleuropa, tendierend in wärmere Regionen, also nach Südosten, stärker verbreitet.

LG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii für den Beitrag (Insgesamt 2):
MaddioSafiriel



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“