User des Monats Oktober 2024   ---   Denis  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion zum Haltungsbericht Camponotus cosmicus

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats MĂ€rz 2017
Halter
Offline
BeitrÀge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#57 Re: Diskussion zum Haltungsbericht Camponotus cosmicus

Beitrag von Kalinova » 13. Juni 2017, 14:36

Ja der Shop ist schon mal der selbe und der Zeitraum wĂŒrde auch passen.

Puh die Verteilung von Großköpfen ist schwierig zu sagen auf alle FĂ€lle unter 10% aber ich mag mich da auch tĂ€uschen ... ĂŒberlege grade die Nestkontrolle doch vorzuziehen und mal genauer die Großköpfe zu zĂ€hlen.
Junkt schon in den Fingern und dann könnte ich auch die Menge an Eiern mal genauer abschÀtzen... vielleicht mach ich das heut Abend mal.
(Man was fĂŒr eine sagenhafte Selbstbeherrschung) :rolleyes:

Lieben Gruß eine vor Neugierde platzende Kalinova

PS: Ist die Aufzucht von Großköpfen (Majoren) nicht AbhĂ€ngig vom Futter das sie als Larven bekommen? Bei Pheidole wurde sowas ja schon beweiesen, wenn ich jetz nix verwechsel. Also nicht unbedingt genetisch.



Benutzeravatar
Sir Joe

User des Monats Dezember 2016 User des Monats Oktober 2017 User des Monats Oktober 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 753
Registriert: 2. August 2015, 18:05
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1012 Mal
Danksagung erhalten: 1047 Mal

#58 Re: Diskussion zum Haltungsbericht Camponotus cosmicus

Beitrag von Sir Joe » 13. Juni 2017, 15:22

Das hast du richtig in Erinnerung, wobei auch die Temperatur eine Rolle spielt. Im Ameisenwiki steht fĂŒr die Kastenbildung bei Pheidole pallidula folgendes:

FĂŒr die Entstehung der auffĂ€lligen Soldatenkaste ist die FĂŒtterung fester Fleischbrocken an die Larven nötig. Außerdem muss fĂŒr ihre Aufzucht eine Temperatur von mindestens 26°C im Nestbereich herrschen.

Als Referenz wird "Das Sozialleben der Ameisen, Blackwell Wissenschafts-Verlag, 2. Aufl. 1994" von Klaus Dumpert angegeben.

Edit: Auch Diffeomorphismus hatte letztens erst in "Bild(er) und Video(s) des Tages" die Vermutung aufgestellt, dass fĂŒr die Bildung von Majore bei Messor barbarus die FĂŒtterung von ausreichend tierischen Proteinen nötig ist. Man hat es schon öfters gelesen, scheint zwar eher subjektive Wahrnehmung zu sein, das muss aber nicht heißen, dass es falsch ist.

"von Diffeomorphismus » 10. Juni, 2017, 15:58 "]Wichtig fĂŒr die Aufzucht einer so großen Anzahl großer Arbeiterinnen scheinen auch ausreichend tierische Proteine zu sein;


Schöne GrĂŒĂŸe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sir Joe fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
KalinovaHarry4ANT



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3090
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1163 Mal
Danksagung erhalten: 2219 Mal

#59 Re: Diskussion zum Haltungsbericht Camponotus cosmicus

Beitrag von Harry4ANT » 13. Juni 2017, 15:36

Außerdem muss fĂŒr ihre Aufzucht eine Temperatur von mindestens 26°C im Nestbereich herrschen.

Das wĂŒrde auch erklĂ€ren weshalb bei mir der %Anteil an Majoren (+ die MĂ€nnchen) höher ist als bei ihr - ich geh zumindest davon aus nach der letzten Sichtung aber ich schau mir das nochmal an.
An Eiweiß Futter bekommen sie mainly Schokoschaben, neben den Fliegen usw.


Ist irgendwie anstrengend fĂŒr die Augen mit der Lampe und recht dicht dran durch das rote Plexi zu schauen und anheben wollte ich das Plexi eigentlich nicht :huh:



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats MĂ€rz 2017
Halter
Offline
BeitrÀge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#60 Re: Diskussion zum Haltungsbericht Camponotus cosmicus

Beitrag von Kalinova » 13. Juni 2017, 18:15

So ich habe mal nachgeschaut. :p

Die erste ZĂ€hlung ergab 16 Großköpfe, die zweite ZĂ€hlung 19. Also irgendwas um die 20-25 wird es dann sein. Leider sitzen die Ameisen teilweise so dich bei einander, dass es schwer ist einzelne Tiere zu erkennen.

Die Brut befindet sich tatsĂ€chlich ausschließlich in der großen Stirnkammer, welche ich auch am besten einsehen kann ohne das Nest zu bewegen :braver: . Es gibt ein großes Eipaket und ein etwas kleineres. Nein Moment 2 kleinere! (habe mir soeben nochmal ein Foto von der Brutkammer angeschaut, das stelle ich mal in den Anhang)

Habe auch gleich nochmal eine VolkszĂ€hlung gemacht,im Nest kam ich auf ~260. Die Tiere in der Arena habe ich zwar nicht gezĂ€hlt dort sind aber immer recht viele, SchĂ€tungsweise 30-40. Somit konnte ich nun fĂŒr mich nochmal bestĂ€tigen das es sich tatsĂ€chlich um ~300 Tiere handelt.

Also ~300 Ameisen und davon ~20-25 Großköpfe/Majore, was in etwa 7-7,5 % entspricht.

Wir sind uns also einig davon auszugehen, dass verschiedene Arbeiterinnenklassen (Minor, Media, Major) durch UmwelteinflĂŒsse entstehen (FĂŒtterung/Temperatur/?) ?

BezĂŒglich der Geschlechtstiere stelle ich nun mal eine gewagte These auf:
Die Königinnen legen bereits frĂŒhzeitig Geschlechtstiereier, schlĂŒpfen diese entscheiden die Arbeiterinnen (anhand von Futterangebot/Temperatur/KoloniegrĂ¶ĂŸe) ob und wieviele sie aufziehen oder lieber verwerten.
Da ich mich zu dem Thema noch Unzureichend belesen habe (falls es dazu etwas zu lesen gibt) freue ich mich auf eure Meinung dazu :)

Ich habe anhand der Eier aus frĂŒheren Zeiten der Kolonie nĂ€mlich mit einem weitaus stĂ€rkeren Wachstum gerechnet, als es nun tatsĂ€chlich der Fall war. NatĂŒrlich kann es auch an anderen Faktoren liegen, dass nur ein kleinerer Teil der Eier aufgezogen wurde, jedoch wĂŒrde diese These auch das auftauchen von MĂ€nnchen bei Harry erklĂ€ren.

Was mir auch aufgefallen ist, nahezu alle Ameisen im Nest haben einen dicken Gaster. Sie stehen wunderbar im Futter und haben einige Reserven fĂŒr die neue Brut gesammelt. Ich fĂŒhre dies hauptsĂ€chlich auf die Fruchtfliegen zurĂŒck, da sie diese massiv eingetragen und verwertet haben.

Gruß Kalinova
DateianhÀnge
Eier.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova fĂŒr den Beitrag:
Sir Joe



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3090
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1163 Mal
Danksagung erhalten: 2219 Mal

#61 Re: Diskussion zum Haltungsbericht Camponotus cosmicus

Beitrag von Harry4ANT » 13. Juni 2017, 18:51

Was mir noch eingefallen ist:
Wenn es stimmt das bei mir eher Major großgezogen werden (werde ich aber nochmal anschauen /verifizieren) wĂ€re das eventuell auch eine ErklĂ€rung fĂŒr die eher geringe Außen- bzw. ArenaaktivitĂ€t bei meiner Kolonie - weil raus gehen bisher absolut ausschließlich die ganz Kleinen.



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2521
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 496 Mal
Danksagung erhalten: 1735 Mal

#62 Re: Diskussion zum Haltungsbericht Camponotus cosmicus

Beitrag von Serafine » 15. Juni 2017, 00:00

Ob eine Larve eine Minor, Media oder Major (oder Supermajor) wird hĂ€ngt von chemischen Botenstoffen ab, die die Arbeiterinnen dem Futter beimischen, nicht vom Futter selbst. Bei dem Versuch mit Pheidole war bei einer Gruppe das Futter bereits mit diesem Botenstoffen versetzt, was dazu gefĂŒhrt hat, dass die Kolonie deutlich mehr Soldaten (und auch ĂŒberdimensionierte "Tunnelverstopfer"-Soldaten, die die entsprechende Art eigentlich garnicht mehr aufzieht) aufgezogen hat.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3090
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1163 Mal
Danksagung erhalten: 2219 Mal

#63 Re: Diskussion zum Haltungsbericht Camponotus cosmicus

Beitrag von Harry4ANT » 7. Juli 2017, 01:57

Aktuell sieht es wieder sehr gut aus - ordentlich Brut in allen Stadien, die Damen haben sich jetzt ĂŒber das ganze Ytong Nest verteilt mit einem Schwerpunkt auf zwei Kammern im Zentrum wo auch die Brut gelagert wird.

Auch das Furagieren nach Futter hat deutlich zugelegt - es sind jetzt bis zu 20 Ameisen draußen wenn es frisches Futter gibt.
Allerdings nach wie vor nur die ganz kleinen, die großen bleiben im Nestbereich. Und es wird nach wie vor fast ausschließlich zum futtern, trinken oder fĂŒr kurze ErkundungsgĂ€nge von Einzeltieren das Nest verlassen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂŒr den Beitrag:
Kalinova



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats MĂ€rz 2017
Halter
Offline
BeitrÀge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#64 Re: Diskussion zum Haltungsbericht Camponotus cosmicus

Beitrag von Kalinova » 7. Juli 2017, 19:57

Ich werde demnÀchst ein neues Update bringen, warte noch auf schöne Fotomotive ;)

Vorhin zog bei uns ein Gewitter vorbei und da hab ich die Arena etwas besprĂŒht, es waren richtig viele Arbeiterinnen in der Arena. Bestimmt so 20-30 grob geschĂ€tzt (eher mehr als weniger). Das allein ist nix besonderes bei meiner Kolonie, jedoch waren sie ungewohnt aktiv und sind rumgeflitzt.

Brut wird auch wieder aufgezogen, Puppen schĂ€tz ich mal auf 10-20 und ~10 mittlere bis große Larven + Eipakete. Kurz gesagt, es geht wieder rund :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
MaddioHarry4ANT



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“