Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Sie machen sich das Nest wie sie wollen, den Eingang eher eng, ich kann mir gut vorstellen, dass es vor ungebetenen GĂ€sten schĂŒtzen soll.
Ich denke du musst ihn nicht lÀngs durchschneiden, in der Natur schneidet es ihnen ja auch niemand.
Es gibt im z.B. im Antstore, die haben eine hohe KapazitÀt, du musst nur Stahlwolle im Trinkbereich anbringen, damit die Ameisen nicht ertrinken können. Das ist meiner Meinung die beste Lösung.
Ameisenstarter hat geschrieben:Ich denke du musst ihn nicht lÀngs durchschneiden, in der Natur schneidet es ihnen ja auch niemand.
Es ist schon ratsam so ein Mehlwurm zu zerteilen, diese Biester sind verdammt wehrhaft und verhĂ€ltnismĂ€Ăig gut gepanzert. Besonders junge Kolonien können so einen Gegner wenig entgegen bringen und Messor sp. sind jetzt nicht als besonders gute JĂ€ger bekannt. Es ist schon richtig, dass dies in der Natur niemand fĂŒr sie erledigt aber dann werden sie so ein Tier auch nicht erbeuten
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sir Joe fĂŒr den Beitrag:
Die kleinen byFormica Galileo feeders (mit 1ml FlĂ€schchen) dĂŒrften perfekt in den WĂŒrfel passen. Die sind sehr niedrig, was hier extrem von Vorteil sein dĂŒrfte.
Ameisenstarter hat geschrieben:Das es sich um eine Messor sp. handelt, ist mir beim Schreiben der Antwort entfallen.
Dann stimme ich vollkommen zu, dass ein Zerteilen ratsam ist.
Also im Shop stand "Lepisiota cf. carpensis" als Art. In der Mitte einmal oder mehrmals teilen scheint aber auszureichen. Konnte eben meine Mikroskopkamera noch schnell finden, als die ein Teil ins Nest gezogen haben:
Die haben vorher bestimmt eine Stunde probiert und dauernd wieder runtergefallen, bis es dann geklappt hat MuĂ mal schauen, ob ich nicht eine bessere Kamera finde.
Danke fĂŒr den Hinweis mit der TrĂ€nke im Shop. Habe eben mal zwei bestellt, sodaĂ ich ggf. eine auch mit Honiglösung fĂŒllen kann.
Okay ich bin von Messor ausgegangen, da du im Eingangspost von Messor minor hesperius geschrieben hattest und bislang (falls ich nichts ĂŒberlesen habe) nicht erwĂ€hnt hast, dass eine Andere Art einziehen soll.
Aber nur um das noch mal deutlich zu sagen, insbesondere bei jĂŒngeren Kolonien sollte ein Mehlwurm zerteilt werden. Ein Kampf mit so einem Gegner kann auch schon mal Todesopfer fordern.