Manticor79 hat geschrieben: ↑16. Juli 2020, 14:04
eine kleine Arbeiterin und ein media sind gestorben, wobei die kleine definitv und die große komisch läuft und öfter umfällt auf den Rücken, sich aber wieder aufrafft. Denke aber nicht das sie es schaffen wird.
Es wird wohl von dem Stück Melone gewesen sein gestern. Da da Stück größer war als auf das kleine Schälchen passt, habe ich die Schale dran gelassen und es auf diese gestellt. Erst heute beim Nachdenken was mit den beiden Ameisen sein könnte kam mir im Bezug auf die Melone, dass diese gespritzt sein könnte.
Schade, dass weitere Arbeiterinnen gestorben sind... solches "Umfallen, wieder aufstehen, wieder umfallen" bis zum Tod der betroffenen
Arbeiterin/nen wird häufig mit Vergiftungen in Verbindung gebracht. Ameisen und andere Insekten bzw. Wirbellose reagieren sehr empfindlich
auf manche Giftstoffe. Gut möglich, dass du mit deiner Annahme, dass es an der Wassermelone gelegen hat, richtig liegst. Ich hatte mal selbst
Vergiftungserscheinungen, nachdem ich eine sonst normale Melone gegessen habe. In manchen Anbaugebieten werden mitunter richtig fiese,
hierzulande verbotene Pestizide verwendet und das bekommt man dann zu spüren... Wenn du den Ameisen Obst geben willst, solltest du am
besten nur solches nehmen, das garantiert frei von jeglichen Pestiziden ist. An vielen Orten stehen z.B. Apfel-/Kirschbäume rum, um die sich
niemand kümmert und die entsprechend nicht mit Gift eingenebelt werden. Ich habe es bisher nur mit einer Walderdbeere versucht, welche aber
weitgehend ignoriert bzw. als feindlicher Eindringling betrachtet wurde.
Auch Honig kann übrigens gefährlich sein. Serafine hat einen Interessanten Artikel dazu gepostet:
Ich konnte zwar bei meinen Ameisen keine Vergiftungserscheinungen beobachten (wie die meisten, welche ihren Ameisen Honig/Honigwasser
geben, nehme ich an) bin aber, nachdem ich den Artikel gelesen habe, auf Ahornsirup umgestiegen. Würde mich interessieren, ob es irgendwo
"garantiert schadstofffreien" Honig zu kaufen gibt; schließlich enthält Honig ja auch einige interessante Substanzen, die sich positiv auf die
Gesundheit der Ameisen auswirken könnten.